31.10.2012 Aufrufe

XXIXX. Olympische Spiele Peking 2008 - Der Deutsche Olympische ...

XXIXX. Olympische Spiele Peking 2008 - Der Deutsche Olympische ...

XXIXX. Olympische Spiele Peking 2008 - Der Deutsche Olympische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 18: Wettkampf um den <strong>Olympische</strong>n Ruhm – für manche spielerisch - für viele mühsam – für alle überwältigend.<br />

21<br />

Internationale Analyse<br />

Rekordteilnahme bei wachsender Leistungsdichte<br />

In der vorliegenden Analyse der XXIX. <strong>Olympische</strong>n <strong>Spiele</strong><br />

<strong>Peking</strong> <strong>2008</strong> wird anhand des umfangreichen Datenmaterials<br />

eine objektive Darstellung und erste Bewertung der Wettkampfergebnisse<br />

vorgenommen. Im Vordergrund stehen dabei<br />

die internationale und nationale Leistungssituation ausgewählter<br />

Sportnationen, wobei parallel deren Leistungsschwerpunkte<br />

und Erfolgseffektivität in den einzelnen Sportartgruppen<br />

und Sportarten bzw. Fachsparten analysiert werden.<br />

Ergänzend dazu wird unter dem Begriff „<strong>Olympische</strong>s<br />

Ein Bild sagt oft mehr als tausend<br />

Worte, heißt es. Das gilt<br />

auch für Tabellen und Diagramme.<br />

Sie veranschaulichen<br />

die Daten besser als lange Beschreibungen.<br />

Man muss sie jedoch<br />

‚lesen’ und ‚interpretieren’.<br />

Erfolgsbarometer“ auf mittel- und langfristige Entwicklungstendenzen hingewiesen, die den Zeitraum<br />

der jüngsten vier Olympiaden, d.h. von 1992 Barcelona bis <strong>2008</strong> <strong>Peking</strong> umfassen.<br />

Wesentliches Anliegen der Auswertung ist es, neben Fakten und objektiven Daten besonders Tabellen<br />

und grafische Abbildungen für sich sprechen zu lassen. Speziell diese ‚Verdichtung’ der Informationen<br />

ermöglichen eigene Studien, weiterführende Untersuchungen und/oder Ableitungen<br />

eigener Fragestellungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!