31.10.2012 Aufrufe

XXIXX. Olympische Spiele Peking 2008 - Der Deutsche Olympische ...

XXIXX. Olympische Spiele Peking 2008 - Der Deutsche Olympische ...

XXIXX. Olympische Spiele Peking 2008 - Der Deutsche Olympische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

80<br />

Schwimmen und Bahnradsport sichern Erfolg<br />

Italien<br />

Seit 1996 befinden sich die Olympioniken Italiens in einem gleichmäßigen<br />

Abschwung (Tab. 34). In <strong>Peking</strong> tragen hierzu vor allem<br />

die Sportspiele (-4) und der Turnsport (-3 Medaillen) bei. Allein im<br />

Zweikampfsport können gegenüber Athen 4 Medaillen mehr gewonnen<br />

werden – das heißt, im Boxen (+2), Ringen (+1) und Taekwondo<br />

(+1). Während Italien 1992 in Barcelona noch in acht Sportartgruppen<br />

Medaillen gewinnt, gelingt dies in <strong>Peking</strong> nur noch in sechs<br />

Sportartgruppen. Im Turnsport sowie in den Sportspielen reicht es bestenfalls<br />

nur noch zu vierten Plätzen – so im Kunstturnen, in der<br />

Rhythmischen Sportgymnastik oder im Volleyball (Tab. 43 – 44 sowie Abb 66 –68)).<br />

14 Medaillen im Zweikampfsport bilden Erfolgsschwerpunkt<br />

Frankreich<br />

Tab. 35 Frankreich<br />

Medaillenerfolge OS 1992 - <strong>2008</strong><br />

Nation OS G S B Ges NW<br />

FRA 1992 8 5 16 29 9.<br />

FRA 1996 15 7 15 37 5.<br />

FRA 2000 13 14 11 38 6.<br />

FRA 2004 11 9 13 33 7.<br />

FRA <strong>2008</strong> 7 16 17 40 10.<br />

- 71).<br />

Zugewinn von vier Medaillen<br />

Ukraine<br />

Trotz insgesamt erzielten 40 Medaillen und damit einem Zuwachs<br />

von 7 Medaillen gegenüber Athen 2004 fällt die Olympiamannschaft<br />

Frankreichs vom 7. auf den 10. Platz in der inoffiziellen<br />

Nationenwertung zurück. Ursache hierfür ist ein Minus von vier<br />

Goldmedaillen gegenüber 2004 (Tab. 35). Dafür gewinnt Frankreich<br />

in <strong>Peking</strong> sieben Silber- und vier Bronzemedaillen mehr. Die erfreulichen<br />

Zugewinne verteilen sich dabei u.a. mit drei Medaillen auf den<br />

Radsport und jeweils zwei Medaillen auf den Zweikampfsport und<br />

Schießsport. Weitere Leistungsdaten siehe Tab. 45 – 46 sowie Abb. 69<br />

Mit 27 Gesamtmedaillen erreicht die Ukraine seit Bestehen einer eigenständigen<br />

Olympiamannschaft 1996 in Atlanta das beste Ergebnis<br />

(Tab. 36). Die Leistungsschwerpunkte innerhalb der olympischen<br />

Bilanz des Olympia-Teams aus der Ukraine bilden die Zweikampfsportarten<br />

mit neun (2-2-5), die Leichtathletik mit fünf (1-1-3) sowie der<br />

Schießsport mit vier Medaillen (3-1-0). In neun von zwölf Sportartgruppen<br />

gewinnen ukrainische Olympioniken Medaillen. Nur in den<br />

Sportspielen und – traditionell in den Rückschlagspielen sowie im Reitsport<br />

– werden keine Medaillenerfolge erzielt (Tab. 47 – 48 sowie<br />

Abb. 72 – 74).<br />

Tab. 34 Italien<br />

Medaillenerfolge OS 1992 - <strong>2008</strong><br />

Nation OS G S B Ges NW<br />

ITA 1992 6 5 8 19 11.<br />

ITA 1996 13 10 12 35 6.<br />

ITA 2000 13 8 13 34 7.<br />

ITA 2004 10 11 11 32 8.<br />

ITA <strong>2008</strong> 8 10 10 28 9.<br />

Tab. 36 Ukraine<br />

Medaillenerfolge OS 1992 - <strong>2008</strong><br />

Land OS G S B Ges NW<br />

UKR 1992<br />

UKR 1996 9 2 12 23 9.<br />

UKR 2000 3 10 10 23 21.<br />

UKR 2004 9 5 9 23 12.<br />

UKR <strong>2008</strong> 7 5 15 27 11.<br />

Mit der Erfolgsbilanz der Olympiamannschaft aus der Ukraine wird der detaillierte Auswertungs-<br />

Fokus auf die konkurrierenden 11 weltbesten Sportnationen, an denen sich das deutsche Team<br />

bisher und auch künftig wird messen lassen müssen, abgeschlossen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!