31.10.2012 Aufrufe

XXIXX. Olympische Spiele Peking 2008 - Der Deutsche Olympische ...

XXIXX. Olympische Spiele Peking 2008 - Der Deutsche Olympische ...

XXIXX. Olympische Spiele Peking 2008 - Der Deutsche Olympische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

71<br />

Großbritannien Hartmut Sandner -IAT<br />

„Nachhaltige Investitionen + Weltspitzenathleten + Unterstützung auf Weltspitzenniveau<br />

= Medaillen“<br />

Anfang April <strong>2008</strong> wurde von der Leistungssportorganisation Großbritanniens, UK Sport, die offizielle<br />

Zielstellung für <strong>Peking</strong> bekannt gegeben: Platz 8 in der Länderwertung [45] 1.<br />

Langfristiges Ziel ist es, 2010<br />

einen Platz unter den besten fünf Nationen der Welt zu belegen. [11] Im Juli wurde die Medaillenzielstellung<br />

mit insgesamt 35 konkretisiert. Insgesamt wurden Medaillengewinne in 17 Sportarten erwartet. Aber<br />

nur 11 Verbände leisteten einen Beitrag zur Medaillenbilanz Großbritanniens.<br />

Tab. 1. Zahl der gewonnenen Medaillen durch Verbände der beiden höchsten Förderstufen [18]<br />

Förderstufe Sportarten<br />

∑<br />

Medaillen<br />

<strong>2008</strong><br />

Anteil<br />

[%] <strong>2008</strong><br />

∑<br />

Medaillen<br />

2004<br />

Anteil<br />

[%]<br />

2004<br />

Priorität 1 Leichtathletik, Radsport, Rudern, Segeln 30 63,8 17 60,7<br />

Priorität 2<br />

Schwimmen, Kanusport, Reiten, Judo,<br />

Schießen, Moderner Fünfkampf<br />

12 25,5 9 32,1<br />

Nach Abschluss der <strong>Olympische</strong>n <strong>Spiele</strong> erklärte NOK-Präsident Lord Moynihan, dass es „eine<br />

Möglichkeit gibt, den 3. Platz in London 2012 zu erreichen. Es ist sicherlich kaum zu erwarten,<br />

dass wir mit China und den USA Schritt halten, aber wir haben die Russen erreicht und ich glaube<br />

alle sind sehr motiviert, sie 2012 zu schlagen.“ 60 Medaillen werden für 2012 als realistisch erachtet.<br />

[65]<br />

Ab 1997 wurden in Großbritannien die Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Spitzensport neu<br />

geregelt. UK Sport wurde gegründet und erhielt schrittweise die Verantwortung für die Entwicklung<br />

des britischen Spitzensports. Ab April 2006 übernahm UK Sport die komplette Verantwortung<br />

für die „strategische Entwicklung eines nationalen Spitzensports auf Weltspitzenniveau“<br />

und hatte mit dem 1.1.2007 seine volle Arbeitsfähigkeit für die neuen Verantwortungsbereiche erlangt.<br />

2<br />

Die Vorsitzende von UK Sport, Sue Campbell, erklärte hierzu:<br />

„Unserem bisherigen System wurde oftmals fehlende Nachhaltigkeit und Doppelarbeit vorgeworfen.<br />

Viele von uns haben Änderungen eingefordert, … der Sport selbst hat eine Einrichtung gefordert,<br />

die Führungsverantwortung für alle Bereiche des Spitzensports hat. Mit den Veränderungen haben<br />

wir jetzt eine effektive und integrierte Lösung. Das ist ein lebenswichtiger Schritt vorwärts, der es uns<br />

gestattet, das öffentliche Geld, das den olympischen und paralympischen Sportarten zur Verfügung<br />

gestellt wird, tatsächlich dorthin zu leiten, wo es am meisten gebraucht wird.“ [15]<br />

Neben dem für die Leistungssportentwicklung zentralen World Class Program trägt UK Sport<br />

die Verantwortung für<br />

− das World Class Potential Program,<br />

− das Talented Athlete Scholarship Scheme [TASS],<br />

− das TASS 2012 Scholarship Program und<br />

− die Finanzierung und Steuerung des English Institute of Sport (EIS).<br />

Außerdem vergibt UK Sport ab <strong>2008</strong> die finanziellen Mittel für die Entwicklung aller Organisationen,<br />

Institutionen und Personen, die zur Leistungssportentwicklung beitragen - Trainer, Wis-<br />

1 Diese Zielstellung stimmt mit der überein, die bereits im Mai 2006 im Business Plan für UK Sport 2006-2009 definiert<br />

wurde. Dort wurden auch 35 Medaillen und 60 Finalplatzierungen als Ziel für <strong>2008</strong> genannt. [46]<br />

2 Neben UK Sport versteht sich auch das NOK Großbritanniens, die British Olympic Association [BOA], als für<br />

den nationalen Spitzensport zuständig. BOA führt Förderprogramme für den Spitzensport durch, die es selbst als<br />

Ergänzung zu den Maßnahmen von UK Sport versteht. Aktuell betrifft das in erster Linie das im November 2007<br />

angekündigte „Elite Performance Programme“ mit einer Finanzsumme von jährlich ca. 190.000 Euro. Das durch<br />

BOA betriebene Olympiatrainingszentrum im österreichischen Lofer sowie das Olympic Medical Institute sind ebenfalls<br />

fester Bestandteil des nationalen Spitzensportsystems.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!