31.10.2012 Aufrufe

XXIXX. Olympische Spiele Peking 2008 - Der Deutsche Olympische ...

XXIXX. Olympische Spiele Peking 2008 - Der Deutsche Olympische ...

XXIXX. Olympische Spiele Peking 2008 - Der Deutsche Olympische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

202<br />

Gegebenheiten, die durch föderalistische Strukturen begünstigt werden, muss es trotz aller bislang<br />

erreichten Fortschritte gelingen, den nach wie vor hohen Verwaltungsaufwand zu reduzieren<br />

und im Bereich der Leistungssportförderung flexiblere und schnellere Entscheidungswege zu ermöglichen.<br />

Dazu zählt auch die Stärkung der hauptamtlichen Leistungssportstrukturen in den<br />

Spitzenverbänden.<br />

Handlungsempfehlungen<br />

Im Zusammenhang mit den beschriebenen Problemfeldern sind für die Erreichung der Zielstellung<br />

des olympischen Sommersports für die <strong>Olympische</strong>n <strong>Spiele</strong> London 2012 folgende Maßnahmen<br />

unabdingbar:<br />

1. Anpassung und Ausrichtung der Leistungs- und Trainingsmaßstäbe an der Weltspitze,<br />

2. Weitere Erhöhung der Fördermittel für den Spitzensport - insbesondere im Bereich der Förderung<br />

der Trainer und des Leistungssportpersonals in den Spitzenverbänden,<br />

3. Auswertung der sportartspezifischen Olympia-Analysen 2005 – <strong>2008</strong> der Spitzenverbände<br />

sowie der Weltstandsanalysen des IAT,<br />

4. Kapazitätserweiterung der sportwissenschaftlichen Forschungsinstitute des Spitzensports<br />

IAT und FES und der Unterstützung durch Hochschulen,<br />

5. Professionalisierung der Steuerungsprozesse innerhalb der Spitzenverbände,<br />

6. Entwicklung und Realisierung neuer Formen der Athletenförderung in Zusammenarbeit mit<br />

der Stiftung <strong>Deutsche</strong> Sporthilfe für den “Olympia TOP-Team Kader London 2012“.<br />

7. Frühzeitige Planung der Organisation der Wettkampfleistung am Ort der <strong>Olympische</strong>n <strong>Spiele</strong>,<br />

8. Internationale Initiativen zum Ausbau eines weltweiten Standards im Kampf gegen Doping,<br />

9. Ausbau der Koordinatorenstellen im Geschäftsbereich Leistungssport des DOSB als Grundvoraussetzung<br />

für eine effiziente Begleitung und Steuerung des Leistungssportsystems durch<br />

den DOSB im Rahmen der Zielvereinbarungen mit den olympischen Spitzenverbänden,<br />

10. Realisierung der Handlungsempfehlungen der BISP-Studien zum Thema Traineroffensive,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!