31.10.2012 Aufrufe

XXIXX. Olympische Spiele Peking 2008 - Der Deutsche Olympische ...

XXIXX. Olympische Spiele Peking 2008 - Der Deutsche Olympische ...

XXIXX. Olympische Spiele Peking 2008 - Der Deutsche Olympische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fazit<br />

178<br />

Die personelle Zusammensetzung des Mannschaftsbüros ist gelungen. Alle Personen verstanden<br />

sich als Teil eines Teams und waren hoch motiviert, ihren Beitrag zum erfolgreichen Abschneiden<br />

der Olympiamannschaft beizutragen. Das Arbeiten miteinander verlief harmonisch, die Mischung<br />

aus Erfahrenen und weniger Erfahrenen, aus jung und alt, aus temperamentvoll und ruhig<br />

erwies sich als wertvoll.<br />

Sicherlich wäre es erstrebenswert, bei zukünftigen <strong>Olympische</strong>n <strong>Spiele</strong>n den Mitarbeiterstab zahlenmäßig<br />

aufzustocken. Da für diesen Bereich aber keine zusätzlichen Akkreditierungen vorgesehen,<br />

sondern diese Teil des Kontingents, das für die Gesamtbetreuung der Olympiamannschaft<br />

zur Verfügung steht, sind, wird eine Umsetzung nicht möglich sein, da primär der Bedarf der<br />

Verbände zu decken ist. Aus diesem Grund ist eine Erweiterung der Aufgabengebiete nicht möglich.<br />

Vielmehr ist daran zu arbeiten, den Servicestatuts aufrecht zu erhalten und ihn an dem einen<br />

oder anderen Punkt zu optimieren.<br />

Sabine Zöll<br />

Zusammenarbeit mit Verbänden, Sportdirektoren und Teilmannschaftsleitern<br />

Die Zusammenarbeit und organisatorische Abstimmung mit den Sommersportverbänden verlief<br />

auf der operativen Ebene konstruktiv und gut, war in der Regel geprägt von einer hohen Kooperationsbereitschaft.<br />

Arbeitstreffen und Vorbereitungsgespräche wurden mit jedem einzelnen<br />

Fachverband durchgeführt. Die Einbindung der Teilmannschaftsleiter in die unmittelbaren Maßnahmen<br />

der Olympiavorbereitung des DOSB verlief insbesondere dort positiv, wo der Empfehlung<br />

des DOSB, diesen Posten hauptamtlich zu besetzen, gefolgt wurde.<br />

Vorbereitungsseminare<br />

Insgesamt wurden drei Informations- und Vorbereitungsseminare (am 23.05.2007,<br />

06./07.11.2007 und 06.05.<strong>2008</strong>) mit den Sportdirektoren und Teilmannschaftsleitern der Spitzenverbände<br />

veranstaltet. Beim letzten Informationsseminars am 06.05.08 wurde deshalb noch<br />

einmal intensiv das Thema „Menschenrechtssituation in China“ behandelt, u. a. mit Teilnahme<br />

der Vorsitzenden der Menschenrechtsorganisationen Amnesty International und Human Rights<br />

Watch sowie dem Beauftragten der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre<br />

Hilfe im Auswärtigen Amt, Günter Nooke. Eine interne Klausurtagung mit allen hauptamtlichen<br />

<strong>Peking</strong>-Beteiligten des DOSB fand am 06./07.05.<strong>2008</strong> im Seminarzentrum Rückersbach statt.<br />

Olympia-Pass<br />

Im Sommer 2007 hatte das DOSB-Präsidium beschlossen, die Olympiamannschaft bzw. das<br />

Olympia TOP-Team künftig stärker in den Mittelpunkt der öffentlichen Wahrnehmung zu rücken.<br />

Als erste Umsetzungsmaßnahme erfolgte die Einführung eines Olympia-Passes für die Athletinnen<br />

und Athleten des Olympia-Top-Teams <strong>Peking</strong> <strong>2008</strong> bzw. der Olympiamannschaft <strong>Peking</strong>,<br />

der eine besondere identitätsstiftende Funktion erfüllte. <strong>Der</strong> Olympia-Pass ist grundsätzlich<br />

von allen sehr gut angenommen worden. Als problematisch erwies sich der extrem hohe personelle<br />

Aufwand für Datensammlung, Datenabgleich, Produktionsüberwachung und Abstimmung<br />

mit den externen Dienstleistern. Die Tatsache, dass im Olympia TOP-Team keine Mannschaftssportarten<br />

geführt werden, verhinderte eine Gleichbehandlung gegenüber den Einzelathleten. So<br />

erhielten die Athleten aus den Spielsportarten erst nach ihrer Nominierung und damit kurz vor<br />

den <strong>Spiele</strong>n ihren Olympia-Pass.<br />

Ehren- und Verpflichtungserklärung / Athletenvereinbarung<br />

Bei den <strong>Olympische</strong>n <strong>Spiele</strong>n in <strong>Peking</strong> wurden erstmals Athletenvereinbarungen sowie Ehrenund<br />

Verpflichtungserklärungen für Ärzte, Tierärzte, Physiotherapeuten, Trainer und Betreuer geschlossen.<br />

Die Unterzeichnung dieser Vereinbarungen, die in einem sorgfältigen Abstimmungs-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!