31.10.2012 Aufrufe

XXIXX. Olympische Spiele Peking 2008 - Der Deutsche Olympische ...

XXIXX. Olympische Spiele Peking 2008 - Der Deutsche Olympische ...

XXIXX. Olympische Spiele Peking 2008 - Der Deutsche Olympische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

72<br />

senschaftler, Mediziner, Laufbahnberater - und ist für Technologiepartnerschaften und Entwicklungsprojekte<br />

in diesem Bereich verantwortlich. Die finanzielle Basis der Leistungssportentwicklung<br />

bilden Lotto- und staatliche Haushaltsmittel, die UK Sport durch Finanzierungsvereinbarungen<br />

vom Ministerium für Kultur, Medien und Sport für einen Olympiazyklus [113-115] erhält.<br />

1994 wurden dazu die gesetzlichen Grundlagen geschaffen. UK Sport wurde eine der Organisationen,<br />

die Überschüsse aus der National Lottery vergibt. Das Gesetz sieht vor, dem Sport 16,6 %<br />

der Gesamtüberschüsse zur Verfügung zu stellen, die den National Lottery Sports Fund bilden.<br />

Mehr als 20 % der Mittel des Sports Fund werden für die Leistungssportförderung über die<br />

Sportverbände 3<br />

eingesetzt. Die über die Finanzierungsvereinbarungen zur Verfügung gestellten<br />

Summen sind in den letzten Jahren sprunghaft angewachsen. Die Vereinbarungen enthalten auch<br />

Festlegungen zu Gebieten mit höchster Priorität als auch zur Umsetzung in praktische Maßnahmen.<br />

Letztlich sind in ihnen Rhythmen und Kennziffern einer Erfolgskontrolle definiert. So besaßen<br />

Erfolge bei internationalen Top-Events durch direkte Unterstützung der Sportler, die<br />

Entwicklung und der Einsatz hoch qualifizierten Personals im Leistungssport und der Aufbau eines<br />

nationalen Leistungssportsystems auf Weltspitzenniveau höchste Priorität für den Zeitraum<br />

2005-<strong>2008</strong> [114]. Ein Vergleich der Finanzierungsvereinbarungen der letzten beiden Olympiazyklen<br />

zeigt eine steigende Verbindlichkeit sowohl hinsichtlich der zu erwartenden Unterstützung,<br />

aber auch hinsichtlich der zu erreichenden Leistungsziele:<br />

„Mit Blick auf die <strong>Olympische</strong>n <strong>Spiele</strong> 2012 zu Hause ist die Verantwortung von UK Sport weiter gestiegen.<br />

Ziel ist es, in den Jahren 2006-2012 jährlich mehr als 125 Mio. Euro in 1.400 unserer besten Sportler zu investieren.<br />

Die Investitionen folgen dem Prinzip „keiner Kompromisse“ – zielgerichtete Finanzierung der<br />

Sportler und Sportarten, die die größte Erfolgswahrscheinlichkeit besitzen.“ [105]<br />

Tab. 2. Staatliche Zuschüsse für UK Sport [in Mio. Euro] [113,114,115]<br />

Finanzjahr Lotteriemittel Mittel aus dem Staatshaushalt Gesamt<br />

2004-2005 26,5 29,2 55,7<br />

2005-2006 27,2 37,1 64,3<br />

2006-2007 67,5 67,3 134,8<br />

2007-<strong>2008</strong> 62,5 85,2 147,7<br />

<strong>2008</strong>-2009 64,4<br />

2009-2010 77,0<br />

2010-2011 80,8<br />

Die offizielle Zielstellung, die mit der Vergabe der Mittel verbunden ist, lautet:<br />

− direkte Investitionen in Training + Wettkampf zur Unterstützung von Weltspitzenathleten,<br />

− Förderung der nationalen Sportverbände bei der Umsetzung ihrer Leistungssportprogramme und bei<br />

der Entwicklung von Sportler zentrierten Strukturen,<br />

− Investitionen für Organisationen, die sich um die Ausrichtung von internationalen Sportevents innerhalb<br />

des World Class Events Programme bewerben. [26]<br />

Im Business Plan 2006-2009 ist ein Anteil der Ausgaben von UK Sport für Leistungssportprogramme<br />

im Jahr <strong>2008</strong>-2009 von 93% vorgesehen. [120]<br />

Die von UK Sport geführten Programme spiegeln die aktuelle Leistungssportstrategie Großbritanniens<br />

wider. Diese sind so gestaltet, dass für<br />

„die Entwicklung von Weltspitzenleistungen bei keinem Element des Trainings und der Vorbereitung<br />

der Sportler, die das Potenzial zum Gewinn von Medaillen bei internationalen Multisport-<br />

Veranstaltungen [wie den <strong>Olympische</strong>n <strong>Spiele</strong>n, H.S.] besitzen, Kompromisse eingegangen werden<br />

dürfen, wenn am Ende tatsächlich der sportliche Erfolg stehen soll. UK Sport wird die Besten stärken,<br />

die sich Entwickelnden fördern und bei denen Veränderungen provozieren, die unter ihren<br />

sportlichen Möglichkeiten bleiben.“ [7]<br />

Die Mittel werden in der Leistungssportförderung primär in zwei Projektbereiche investiert: ca.<br />

73% gehen in das World Class Performance Programme zur Förderung der Sportverbände und<br />

3 Fußball- und Tennisverband erhalten aus diesen Programmen keine finanzielle Unterstützung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!