04.11.2012 Aufrufe

Adel im Pfälzer rAum - Historischer Verein der Pfalz

Adel im Pfälzer rAum - Historischer Verein der Pfalz

Adel im Pfälzer rAum - Historischer Verein der Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Harald Stockert<br />

Im HöfIScHen nIemandSland?<br />

adel Im <strong>Pfälzer</strong> raum wäHrend deS<br />

18. JaHrHun<strong>der</strong>tS<br />

Denn vom <strong>Adel</strong> wußte man in <strong>der</strong> <strong>Pfalz</strong>, in <strong>der</strong> einst ein Fe<strong>der</strong>strich <strong>der</strong> Französischen<br />

Revolution alle <strong>Adel</strong>sprivilegien vernichtete, so viel als gar nichts. 1 mit<br />

diesem zitat des spätromantischen dichters oskar von redwitz illustrierte kurt<br />

Baumann vor einigen Jahrzehnten die Verblüffung bayerischer Beamter, die nach<br />

ihrer Versetzung ins linksrheinische um 1820 feststellen mussten, dass sie sich<br />

in einem land ohne adel befanden. die französische revolution hatte hier jegliche<br />

tradition abgeschnitten und eine bis dato reichhaltige adelslandschaft ausgelöscht.<br />

kurt Baumann bezog sich dabei als ausgangspunkt seiner analyse auf die<br />

karte des Pfälzischen Geschichtsatlasses zum referenzjahr 1789. auf dem Boden<br />

<strong>der</strong> späteren rheinpfalz waren nicht weniger als siebzehn Besitzungen reichsständen<br />

zuzuordnen, elf Besitzungen gehörten familien des reichsunmittelbaren<br />

adels, weitere befanden sich in Händen von rund zwei dutzend familien eines<br />

„gewissermaßen landsässigen adels“. 2<br />

doch auch wenn es zunächst vielleicht einen an<strong>der</strong>en anschein hat, kann man<br />

für die zeit vor 1789 <strong>im</strong> Gebiet <strong>der</strong> <strong>Pfalz</strong> keineswegs von einer stabilen adelslandschaft<br />

sprechen. Im Gegenteil: zwischen <strong>der</strong> mitte des 17. und dem ende des<br />

18. Jahrhun<strong>der</strong>ts än<strong>der</strong>ten sich die Besitzstrukturen hier teilweise nachhaltig. alte<br />

adelsfamilien verschwanden – <strong>im</strong> wahrsten Sinn des wortes – von <strong>der</strong> landkarte,<br />

umgekehrt tauchten neue Geschlechter auf, die davor <strong>im</strong> <strong>Pfälzer</strong> raum noch nicht<br />

präsent waren. diese <strong>im</strong> Vergleich mit an<strong>der</strong>en adelslandschaften in deutschland<br />

außergewöhnliche dynamik fand ihren materiellen ausdruck in zahlreichen<br />

Schlössern und Schlösschen, die nach 1700 gebaut wurden. dabei war die entwicklung<br />

zwar nicht so rasant wie die <strong>im</strong> zeitalter <strong>der</strong> französischen revolution,<br />

gleichwohl hätte sich ein zeitgenosse, <strong>der</strong> die <strong>Pfalz</strong> vor 1685 gekannt hatte, bei<br />

einem Besuch fünfzig Jahre später vermutlich ähnlich verblüfft gezeigt wie 1820<br />

die bayerischen Beamten.<br />

1 kurt Baumann, adel und Bürgertum in <strong>der</strong> <strong>Pfalz</strong> und <strong>im</strong> unteren elsass in <strong>der</strong> zeit <strong>der</strong> franzö sischen<br />

revolution, in: kurt Baumann, Von Geschichte und menschen <strong>der</strong> <strong>Pfalz</strong> (Veröffent lichungen <strong>der</strong> Pfälzischen<br />

Gesellschaft zur för<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> wissenschaften 73), hg. von kurt an<strong>der</strong>mann, Speyer 1984,<br />

S. 199­214, hier S. 199.<br />

2 Baumann, adel und Bürgertum (wie anm. 1) S. 200f.<br />

507

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!