04.11.2012 Aufrufe

Adel im Pfälzer rAum - Historischer Verein der Pfalz

Adel im Pfälzer rAum - Historischer Verein der Pfalz

Adel im Pfälzer rAum - Historischer Verein der Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wartenberg, die <strong>im</strong> frühen 19. Jahrhun<strong>der</strong>t ausstarben, 5 sind die Schlie<strong>der</strong>er von<br />

lachen 6 eines von nur ganz wenigen <strong>im</strong> pfäl zer raum bodenständigen <strong>Adel</strong>sgeschlechtern,<br />

<strong>der</strong>en Geschichte sich über das mittelalter hinaus bis in die periode<br />

<strong>der</strong> Französischen revolution verfolgen lässt, und mithin bieten sie die höchst<br />

seltene Gelegenheit, die Bedingungen sozialen erfolgs und misserfolgs am<br />

Beispiel einer hier behe<strong>im</strong>ateten ritteradelsfamilie über eine längere zeitspanne<br />

hinweg zu verfolgen und zu analy sieren.<br />

um das ergebnis vorwegzunehmen: das Gehe<strong>im</strong>nis des schlie<strong>der</strong>ischen erfolgs<br />

liegt – ver glichen mit an<strong>der</strong>en diesem raum entstammenden Geschlechtern<br />

– in <strong>der</strong> ganz un gewöhnlichen mobilität und Flexibilität dieser Familie und in<br />

einer für adlige verhältnisse eigentlich höchst untypischen, weil erstaunlich<br />

geringen Bedeutung von dauerhaftem qualifiziertem Besitz, von klassischem<br />

„Stammgutsbesitz“. Kompensiert wurde dieses Defizit über Generationen hinweg<br />

durch ein konsequentes engagement in fürstlichen dien sten sowie <strong>im</strong> System <strong>der</strong><br />

reichskirche.<br />

ins licht <strong>der</strong> Geschichte treten die Schlie<strong>der</strong>er von lachen ganz am ende des 13.<br />

Jahrhun <strong>der</strong>ts. ihr Spitzenahn, <strong>der</strong> ritter Sigmund Sle<strong>der</strong>, erscheint zwischen 1283<br />

und 1309 mehrfach als zeuge und Schöffe, schließlich als stellvertreten<strong>der</strong> richter<br />

be<strong>im</strong> Speyergauer landgericht. 7 dabei bewegte er sich, soweit die Quel len und<br />

<strong>der</strong> Forschungsstand eine <strong>der</strong>artige zuordnung überhaupt erlauben, zu meist in <strong>der</strong><br />

Gesellschaft von rittern und edelknechten, <strong>der</strong>en vorfahren <strong>der</strong> reichs­ respektive<br />

5 Kurt An<strong>der</strong>mann, Die Mauern liegen nie<strong>der</strong>, die Hallen sind zerstört... zur Geschichte <strong>der</strong> reichsministerialen<br />

<strong>im</strong> pfälzer raum, in: mitteilungen des historischen vereins <strong>der</strong> pfalz 102 (2004) S. 121­<br />

137.<br />

6 Johann Max<strong>im</strong>ilian Humbracht, Die höchste Zierde Teutschlandes und Vortrefflichkeit des teutschen<br />

<strong>Adel</strong>s, Frankfurt a.M. 1707, Tfl. 244; Damian Hartard von und zu Hattstein, Die Hoheit des teutschen<br />

Reichs­<strong>Adel</strong>s, 3 Bde., Fulda 1729­1740, hier Bd. 1, Tfl. 506­510; Johann Heinrich Zedler, Großes<br />

vollständiges universal­lexi con, 64 Bde. und 4 Suppl., leipzig und halle 1731­1754, hier Bd. 35,<br />

Sp. 191f.; ernst­heinrich Kneschke, neues allgemeines deutsches <strong>Adel</strong>s­lexicon, 9 Bde., leipzig<br />

1859­1870, hier Bd. 8, S. 208; Gustav <strong>Adel</strong>bert Seyler, Johann Siebmachers großes und allgemeines<br />

Wappenbuch, Bd. 6,1: Abgestorbener bayerischer <strong>Adel</strong>, Nürnberg 1884, Tfl. 182 und S. 177; Alban<br />

haas, Aus <strong>der</strong> nüwenstat. vom Werden und leben des mittelalterlichen neu stadt an <strong>der</strong> Weinstraße.<br />

neustadt a.d.W. 2 1964, S. 137­142; otto reichart, lachen­Speyer dorf. he<strong>im</strong>at geschichte, mannhe<strong>im</strong><br />

1966, S. 48­54; Kurt An<strong>der</strong>mann, die Schlie<strong>der</strong>er von lachen und ihr Besitz in luxem burg. Beobachtungen<br />

zur geographischen mobilität einer Familie des pfälzischen nie<strong>der</strong>adels, in: Jahrbuch für<br />

westdeutsche landes geschichte 2 (1976) S. 179­194; Gerhard Fouquet, das Speyerer domkapitel <strong>im</strong><br />

späten mit tel alter (ca. 1350­1540). Adlige Freundschaft, fürstliche patronage und päpstliche Klientel<br />

(Quellen und Abhand lungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte 57,1­2), 2 Bde., mainz 1987, hier<br />

Bd. 2, S. 785f.; lA Speyer, heintz­<strong>Adel</strong>, fol. 633f.; StadtA trier, Sammlung Strasser, mappe 31.<br />

7 christoph lehmann, chronica <strong>der</strong> freyen reichs­Stadt Speier, bearb. von Johann melchior Fuchs,<br />

Frankfurt a.m. 4 1711 (1283); Georg Biundo, regesten <strong>der</strong> ehemaligen Augustinerprop stei hördt (veröffentlichungen<br />

<strong>der</strong> pfälzischen Gesellschaft zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Wissenschaften 32), Speyer 1954, nr.<br />

64 (1303); hStA münchen, rheinpfälzer urkunden, nr. 1110 (1303); edu ard Winkelmann, Acta <strong>im</strong>perii<br />

inedita saeculi Xiii et Xiv. urkun den und Briefe zur Geschichte des Kaiserreiches und des Königreichs<br />

Sizilien, 2 Bde., innsbruck 1880­1885, hier Bd. 2, nr. 1090 (1306); Johann daniel Schoepflin,<br />

Alsatia diplomatica, 2 Bde., mannhe<strong>im</strong> 1772­1775, nr. 836 (1306); Johann michael Frey, versuch<br />

einer geographisch­historisch­statistischen Beschreibung des königlich bayerischen rheinkreises, 4<br />

Bde., Speyer 1836­1837, hier Bd. 1, S. 62 (1308); Alfred hilgard, urkunden zur Geschichte <strong>der</strong> Stadt<br />

Speyer, Straßburg 1885, nr. 255 (1309).<br />

434

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!