04.11.2012 Aufrufe

Adel im Pfälzer rAum - Historischer Verein der Pfalz

Adel im Pfälzer rAum - Historischer Verein der Pfalz

Adel im Pfälzer rAum - Historischer Verein der Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nach gewiesen hat, waren die Reiter <strong>der</strong> aus durch schnittlich zwanzig Söldnern<br />

beste henden Banner zumeist landsmann schaftlich eng mit ein an<strong>der</strong> verbun den,<br />

während regional völlig durchmischte Einheiten wesentlich seltener auf traten. Die<br />

regio nal kompakten Kleintruppen hatten sich vermutlich nördlich <strong>der</strong> Alpen formiert<br />

und waren in <strong>der</strong> Regel bereits vor ihrem Zug über die Alpen unter Sold genommen<br />

worden. Als unentbehrlich bei <strong>der</strong> Anwerbung erwiesen sich zweifellos<br />

gut eta blierte Kontakte zu italieni schen Agenten. Nicht selten diente <strong>der</strong> regionale<br />

Gra fenadel als promi nenter Makler und „Tür öffner für Männer mit engerem Horizont“.<br />

63 Immerhin 46 Angehörige gräflicher und fürst licher Geschlechter lassen<br />

sich ermitteln, die sich persönlich <strong>im</strong> Solddienst südlich <strong>der</strong> Alpen engagierten<br />

und zur Rekrutierung größerer Reiterkontingente neben ihrem guten Ruf auch die<br />

Netzwerke des lokalen <strong>Adel</strong>s ins grenzüberschreitende Kriegsgeschäft einbrachten.<br />

Darunter befinden sich so klangvolle Namen wie Konrad von Landau o<strong>der</strong><br />

Heinrich von Montfort, die freilich nicht in die <strong>Pfalz</strong>, son<strong>der</strong>n nach Schwaben zu<br />

setzen sind. Dynasten aus <strong>der</strong> Region des nördlichen Oberrheinraums sucht man<br />

unter den Söldner führern hingegen vergeblich. Seit staufischer Zeit fehlten hier<br />

offen bar nicht nur die die positiven Vorbil<strong>der</strong>, son<strong>der</strong>n auch die potenten Initiatoren,<br />

erfolg reicher Italien fahrten.<br />

Sicherlich gab es auch <strong>im</strong> <strong>Pfälzer</strong> Raum „die Figur des abenteuerlustigen Rit ters,<br />

<strong>der</strong> das Tor seiner Burg verrammelt und auf gut Glück über die Alpen rei tet“ 64 . Unter<br />

den Söldnern begegnen sporadisch Ritter von Alzey bis Zabern, die vielleicht<br />

diesem Typus des Aben teurers ent sprachen. Nur selten erscheinen dar über hinaus<br />

von Männern aus dem Oberrheinraum unter einem einhe<strong>im</strong>ischen Anführer,<br />

so etwa 1381 in Bologna, wo ein Bannerherr Conz von Mainz zwei Männer aus<br />

Speier und Nierstein kommandiert. 65 Zumeist handelt es sich bei den <strong>Pfälzer</strong> Reitern<br />

jedoch um Schwemmgut, das sich be<strong>im</strong> Durchzug einem beste henden Banner<br />

aus <strong>der</strong> nie<strong>der</strong>rheinisch­kölnischen Rekrutierungs basis ange schlossen hatte. Nicht<br />

umsonst wird die Region südlich von Mainz in den italieni schen Aufzeichnungen<br />

dem nie<strong>der</strong>deutschen Bereich zugerechnet. 66 Für Italien fahrer aus dem <strong>Pfälzer</strong><br />

Raum konnte ohne die Vermittlerdienste <strong>der</strong> führenden Herren ihrer eigenen Herkunftsregion<br />

ein regelmäßiger Transfermarkt indes nicht entstehen. Eine Regeneration<br />

verarmter Ritterfamilien über Soldzahlungen und Kriegsgewinne vermochte<br />

daher, an<strong>der</strong>s als in Schwaben, nicht stattzufinden. Die Inaktivität seiner adligen<br />

Elite raubte dem <strong>Pfälzer</strong> Raum zudem die Chance, das Kulturgefälle zwischen den<br />

einsamen Höhenburgen <strong>der</strong> Haardt und den florieren den Kommunen <strong>der</strong> Poebene<br />

durch regelmäßigen Kulturkontakt zumindest zu verringern. Bis in die Zeiten<br />

Anselm Feuerbachs blieb das Land südlich <strong>der</strong> Alpen daher für den Künstler und<br />

63 Selzer, Söldner (wie Anm. 59) S. 17.<br />

64 Selzer, Söldner (wie Anm. 59) S. 79.<br />

65 Schäfer, Ritter (wie Anm. 41) Bd. 4, S. 47.<br />

66 Vgl. etwa zu Werner von Mainz aus Nie<strong>der</strong>deutschland (de bassa), einem Angehörigen <strong>der</strong> Familie<br />

Fiedler von Alzey, Karl Heinrich Schäfer, Eine Wappenurkunde deutscher Ritter in Italien, Pa<strong>der</strong>born<br />

1911, Nr. 90, S. 90. Zu den teilweise gewaltsamen Rivalitäten zwischen den Rekrutierungszentren vgl.<br />

Selzer, Söldner (wie Anm. 59) S. 169f.<br />

396

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!