04.11.2012 Aufrufe

Adel im Pfälzer rAum - Historischer Verein der Pfalz

Adel im Pfälzer rAum - Historischer Verein der Pfalz

Adel im Pfälzer rAum - Historischer Verein der Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anselm Feuerbach, / Der <strong>im</strong> Leben manches malte, / Fern vom Vaterlande – ach<br />

– / Das ihn <strong>im</strong>mer schlecht bezahlte. 3<br />

Italien – seit jeher Ort deutschen Fernwehs? Ein Eldorado für Ruhm, Reichtum<br />

und dolce vita? So mancher Einhe<strong>im</strong>ischer sieht sich heute be<strong>im</strong> saisonalen<br />

Ein fall <strong>der</strong> nord alpinen Touristen massen an die Horden <strong>der</strong> K<strong>im</strong>bern und Teutonen<br />

des zweiten vorchrist lichen Jahrhun<strong>der</strong>ts erinnert, mag an den Sacco di Roma<br />

denken o<strong>der</strong> den Klang von Panzer ketten hören. Es handelt sich hier offenbar um<br />

ein Phänomen von erstaunlicher historischer Reichweite. 4 Behandelt werden kann<br />

an dieser Stelle nur ein kleines Segment dieser ausgreifenden Thematik. Dabei<br />

werde ich mich auf <strong>Adel</strong> und Rittertum des ehemaligen bayerischen Rheinkreises<br />

beschränken und einen vom 12. bis ins 14. Jahrhun<strong>der</strong>t reichenden Zeithorizont<br />

wählen. Ausge blendet werden die „zivilen“ Anlässe adliger Italienreisen, also Pilgerfahrten<br />

und Studienaufenthalte an den berühmten Universi täten von Bologna,<br />

Pavia o<strong>der</strong> Salerno. Vielmehr will ich mich ganz dem eigentlichen Handwerk des<br />

<strong>Adel</strong>s, <strong>der</strong> Kriegführung, zuwenden. Was führte den <strong>Adel</strong> des <strong>Pfälzer</strong> Raums über<br />

die Alpen? Welche Alternativen und Gewinnaussichten bot die Apenninenhalbinsel<br />

<strong>im</strong> Ver gleich mit <strong>der</strong> He<strong>im</strong>at am Mittelrhein? Welches Kapital brachten die<br />

deutschen Ritter vom Rhein mit über die Alpen und mit welchem Risiko waren<br />

ihre Investi tionen <strong>im</strong> fernen Süden behaftet? Zunächst gilt es, die Teilnahme <strong>der</strong><br />

Dynasten und Ministerialen des <strong>Pfälzer</strong> Raums an den verschiedenen Italienzügen<br />

<strong>der</strong> römisch­deutschen Herrscher des 12. Jahrhun<strong>der</strong>ts zu skizzieren (I). Anschließend<br />

richtet sich <strong>der</strong> Blick auf das zunehmend eigenständige Engagement deutscher<br />

Panzerreiter südlich <strong>der</strong> Alpen <strong>im</strong> 13. Jahrhun<strong>der</strong>t (II) und auf den florierenden<br />

Söldnermarkt des Trecento (III).<br />

382<br />

i<br />

Fast kontinuierlich finden wir <strong>im</strong> 12. Jahrhun<strong>der</strong>t die <strong>Pfalz</strong>grafen bei Rhein <strong>im</strong><br />

Gefolge des Reichsoberhaupts südlich <strong>der</strong> Alpen. 5 Insbeson<strong>der</strong>e <strong>Pfalz</strong>graf Konrad<br />

von Staufen folgte seinem Halbbru<strong>der</strong> Friedrich Barbarossa bei vier Gelegen­<br />

3 Feuerbach, Vermächtnis (wie Anm. 1) S. 137; vgl. zur steigenden Frustration Feuerbachs Michael<br />

Bringmann, Ein erträumter Lorbeerkranz und die Flohstiche <strong>der</strong> Realität. Feuerbachs Selbstgefühl<br />

und die zeitgenössische Pressekritik, in: Anselm Feuerbach 1829 bis 1880. Gemälde und Zeichnungen<br />

(Ausstellungskatalog <strong>der</strong> Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe), München und Ber lin 1976, S. 124­153.<br />

4 Vgl. aus <strong>der</strong> Fülle an Literatur Attilio Brilli, Reisen in Italien. Die Kulturgeschichte <strong>der</strong> klassi schen<br />

Italienreise vom 16. bis 19. Jahrhun<strong>der</strong>t, Köln 2 1990; Harald Siebenmorgen (Hg.), „Wenn bei Capri<br />

die rote Sonne ...“. Die Italiensehnsucht <strong>der</strong> Deutschen <strong>im</strong> 20. Jahrhun<strong>der</strong>t (Ausstellungs katalog des<br />

Badischen Landesmuseums Karlsruhe), Karlsruhe 1997; Hildegard Wiegel (Hg.), Italiensehnsucht.<br />

Kunsthistorische Aspekte eines Topos, München 2004; Katrin Seibert, Rom besuchen. Italienreisen<br />

deutscher Künstlerinnen zwischen 1750 und 1850, 2 Bde., München 2009.<br />

5 Zur Präsenz rheinischer Dynasten <strong>im</strong> Umfeld Friedrichs I. vgl. allgemein Rudolf Schieffer, Rheinische<br />

Zeugen in den Urkunden Friedrich Barbarossas, in: Marlene Nikolay­Panter, Wil helm Janssen<br />

und Wolfgang Herborn (Hg.), Geschichtliche Landeskunde <strong>der</strong> Rheinlande. Regionale Befunde und<br />

raumübergreifende Perspektiven. Georg Droege zum Gedenken, Köln u. a. 1994, S. 104­130; Alheydis<br />

Plassmann, Die Struktur des Hofes unter Friedrich I. Barbarossa nach den deutschen Zeugen seiner<br />

Urkunden (Monumenta Germaniae Historica, Studien und Texte 20), Hannover 1998, S. 200­212.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!