05.11.2012 Aufrufe

2. Die Untersuchungsmethode - Personen - Technische Universität ...

2. Die Untersuchungsmethode - Personen - Technische Universität ...

2. Die Untersuchungsmethode - Personen - Technische Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

96<br />

G: Alle Selbständigen, außer die Freiberufler, freien Berufe manche und halt freie <strong>Die</strong>nstnehmer. Aber im<br />

Prinzip sind alle Gewerbetreibenden und sogenannten sonstigen Selbständigen, das sind alle, die sonst<br />

nirgends versichert sind.<br />

Ch: Also wir beginnen hier, wie ich sehe, mit den Gewerbetreibenden.<br />

G: Gut.<br />

Ch: Jemand, der einen Gewerbeschein hat, heißt das.<br />

G: Gut. Und wenn ich jetzt jemand bin, der einen Gewerbeschein hat …<br />

Ch: Den eigentlich fast jeder haben muss. Es gibt ja fast nichts mehr, was keinen Gewerbeschein hat …<br />

Th: Genau.<br />

Ch: Ich versuche das zu erläutern.<br />

G: Da muss man einmal feststellen, ist es einer in den ersten drei Jahren oder einer ab dem 4. Jahr oder<br />

schon überhaupt die Alten sind. Und warum das wichtig ist, weil in den ersten drei Jahren gibt es eine<br />

verminderte Mindestbeitragsgrundlage.<br />

<strong>Die</strong> Höhe der Mindestbeitragsgrundlage und die Höchstbemessungsgrundlage werden erörtert, Ch. stellt<br />

fest, dass die Summen in ihrer Zeitung stehen.<br />

G: Also bei den Gewerbetreibenden …<br />

Ch: Bei den Gewerbetreibenden kann man …<br />

G: Bei den Gewerbetreibenden, damit ich diese mit Umsatz und Gewinn die Befreiung in Anspruch kann,<br />

darf ich in den letzten 60�Monaten nicht mehr als zwölf Monate pflichtversichert gewesen sein. Das heißt,<br />

wenn ich es in einem Jahr überschritten habe, habe ich zwölf Monate, und es ist aber nicht mehr. Das<br />

heißt, wenn ich genau zwölf Monate habe, kann ich es im nächsten Jahr wieder beantragen, dass ich<br />

befreit bin, weil ich habe nur die zwölf Monate, die darf ich sein in den letzten 60�Monaten, aber ich darf<br />

kein zweites Mal mehr drüber kommen in den nächsten fünf Jahren. Und alle fünf Jahre kann man einmal<br />

die Grenze überschreiten und pflichtversichert sein, dann kann man es in den restlichen Jahren weiterhin<br />

beantragen.<br />

B: Ah, das ist unbeschränkt?<br />

F2: Ja, das ist unbeschränkt.<br />

Ch: Hat das jetzt jeder verstanden? Geh, gib ein paar Kugelschreiber her. Das ist nicht so …<br />

G: Das betrifft z.B. diese Tupperware-Parties-Veranstalter oft, ja, die sich zu Hause, von anderen<br />

Angestellten, die sich so ein bissl was dazuverdienen, und das legal machen wollen, können sich einen<br />

Gewerbeschein nehmen, wenn sie halt immer unter diesen Grenzen bleiben. Da müssen sie halt ein bissl<br />

Steuer zahlen, aber keine Sozialversicherung.<br />

P: Und einmal ist Überschreiten möglich.<br />

B: Einmal in fünf Jahren.<br />

P: Also ein Freijahr habe ich jetzt.<br />

G: Genau, weil zwölf Monate darfst du in den letzten fünf Jahren versichert sein, aber nicht mehr.<br />

Ch: Hast du es verstanden? <strong>Die</strong> Persida muss es verstehen, Gerhard.<br />

P: Ich glaube schon.<br />

Ch: Wart einmal. Wart einmal, Gerhard. Persida, erzähl mal, was hast du denn verstanden?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!