13.06.2015 Aufrufe

Migration und Gesundheit - BITV-Test

Migration und Gesundheit - BITV-Test

Migration und Gesundheit - BITV-Test

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

104<br />

<strong>Migration</strong> <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit<br />

Ges<strong>und</strong>heit von älteren Menschen mit <strong>Migration</strong>shintergr<strong>und</strong><br />

Quellenverzeichnis<br />

1. Kruse A, Gaber E, Heuft G et al. (2002) Ges<strong>und</strong>heit<br />

im Alter. Ges<strong>und</strong>heitsberichterstattung des B<strong>und</strong>es,<br />

Heft 10. Robert Koch-Institut, Berlin<br />

2. Müller-Wille C (2001) Zur Lebenssituation älterer<br />

Migranten. Lebensbiografische <strong>und</strong> familiendynamische<br />

Aspekte. In: Beauftragte der B<strong>und</strong>esregierung<br />

für Ausländerfragen (Hrsg) In der Diskussion:<br />

Älter werden in Deutschland. Fachtagung zu einer<br />

Informationsreihe für ältere Migranten. Bonner<br />

Universitäts-Buchdruckerei, Berlin Bonn, S 18–32<br />

3. Hinz S (2004) Alt werden in der Fremde. In: Hinz<br />

S, Keller A, Reith C (Hrsg) <strong>Migration</strong> <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit.<br />

Mabuse-Verlag, Frankfurt am Main, S 83–134<br />

4. Statistisches B<strong>und</strong>esamt (2006) Strukturdaten zur<br />

<strong>Migration</strong> in Deutschland 2004. Statistisches B<strong>und</strong>esamt,<br />

Wiesbaden<br />

5. Münz R, Seifert W, Ulrich RE (1999) Zuwanderung<br />

nach Deutschland – Strukturen, Wirkungen, Perspektiven.<br />

2. Ausg. Campus Verlag, Frankfurt/Main<br />

New York<br />

6. Statistisches B<strong>und</strong>esamt (2005) Bevölkerung <strong>und</strong><br />

Erwerbstätigkeit. Ausländische Bevölkerung sowie<br />

Einbürgerungen 2004. Fachserie 1, Reihe 2. Statistisches<br />

B<strong>und</strong>esamt, Wiesbaden<br />

7. B<strong>und</strong>esministerium für Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Soziale<br />

Sicherung (Hrsg) (2005) Lebenslagen in Deutschland<br />

– Der 2. Armuts- <strong>und</strong> Reichtumsbericht der<br />

B<strong>und</strong>esregierung. Anhang. Berlin<br />

http://www.bmgs.b<strong>und</strong>.de/download/broschueren/A332-Anhaenge210405.pdf<br />

(Stand: 04.2005)<br />

8. B<strong>und</strong>esministerium für Familie Senioren Frauen<br />

<strong>und</strong> Jugend (Hrsg) (2000) Sechster Familienbericht,<br />

Familien ausländischer Herkunft in Deutschland.<br />

Leistungen, Belastungen, Herausforderungen.<br />

Drucksache 14/4357. BMFSFJ Berlin<br />

9. Statistisches B<strong>und</strong>esamt (Hrsg) (2007) Bevölkerung<br />

<strong>und</strong> Erwerbstätigkeit. Bevölkerung mit <strong>Migration</strong>shintergr<strong>und</strong><br />

– Ergebnisse des Mikrozensus 2005.<br />

Fachserie 1 Reihe 2.2. Wiesbaden<br />

https://www-ec.destatis.de/csp/shop/sfg/bpm.html.<br />

cms.cBroker.cls?cmspath=str (Stand: 27.06.2007)<br />

10. Becker I, Hauser R (2004) Verteilung der Einkommen<br />

1999 – 2003. Bericht zur Studie im Auftrag des<br />

B<strong>und</strong>esministeriums für Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Soziale<br />

Sicherung. BMGS, Bonn<br />

http://www.bmgs.b<strong>und</strong>.de/download/broschueren/A338.pdf<br />

(Stand: 04.2005)<br />

11. Beauftragte der B<strong>und</strong>esregierung für <strong>Migration</strong><br />

Flüchtlinge <strong>und</strong> Integration (Hrsg) (2005) Bericht<br />

über die Lage der Ausländerinnen <strong>und</strong> Ausländer in<br />

Deutschland. Berlin<br />

http://www.b<strong>und</strong>esregierung.de/Webs/Breg/DE/<br />

B<strong>und</strong>esregierung/BeauftragtefuerIntegration/Service/service.html<br />

(6. Ausländerbericht Teil I bis III)<br />

(Stand: 27.06.2007)<br />

12. Matthäi I (2004) Lebenssituationen der älteren alleinstehenden<br />

Migrantinnen. B<strong>und</strong>esministerium<br />

für Familie, Senioren, Frauen <strong>und</strong> Jugend (Hrsg),<br />

Berlin<br />

http://www.bmfsfj.de/RedaktionBMFSFJ/Abteilung4/Pdf-Anlagen/aeltere-migrantinnen-langfassung<br />

(Stand: 27.06.2007)<br />

13. Statistisches B<strong>und</strong>esamt (2006) Statistik der Sozialhilfe.<br />

Ausländer in der Sozialhilfe <strong>und</strong> Asylbewerberleistungsstatistik<br />

2004. Statistisches B<strong>und</strong>esamt,<br />

Wiesbaden<br />

14. Ertl A (2001) Altwerden in der Fremde. In: Hegemann<br />

T, Salman R (Hrsg) Transkulturelle Psychia<br />

trie. Konzepte für die Arbeit mit Menschen<br />

aus anderen Kulturen. Psychiatrie-Verlag, Bonn,<br />

S 277–288<br />

15. Seeberger B (1998) Altern in der <strong>Migration</strong> – Gastarbeiterleben<br />

ohne Rückkehr. Kuratorium Deutsche<br />

Altershilfe, Köln<br />

16. Blechner G (1998) Altwerden in der Heimat <strong>und</strong> in<br />

Deutschland. Peter Lang, Frankfurt am Main<br />

17. Fabian T, Straka GA (1991) Ältere türkische Migranten<br />

<strong>und</strong> Migrantinnen in der Spätphase des Erwerbslebens<br />

<strong>und</strong> im Ruhestand. Z Gerontol 24 (5):<br />

285–292<br />

18. Haug S (2001) Bleiben oder Zurückkehren? Zur<br />

Messung, Erklärung <strong>und</strong> Prognose der Rückkehr<br />

von Immigranten in Deutschland. Zeitschrift für<br />

Bevölkerungswissenschaft 26 (2): 231–270<br />

19. Razum O, Sahin-Hodoglugil N, Polit K (2005)<br />

Health, wealth, or family ties? Why Turkish work<br />

migrants return from Germany. Qualitative study<br />

with re-migrants in Turkey. J Ethn Migr Stud 31 (4):<br />

615-638<br />

20. Fabian T, Straka GA (1993) Lebenszufriedenheit<br />

älterer türkischer Migranten. Z Gerontol 26 (5):<br />

404–409<br />

21. Pfeiffer W (1996) Psychiatrie in der Begegnung der<br />

Kulturen. IMIS-Beiträge, Heft 4. Universitätsverlag<br />

Rasch, Osnabrück, S 25–40<br />

22. Geiger I (1998) Altern in der Fremde. In: David<br />

M, Borde T, Kentenich H (Hrsg) <strong>Migration</strong> <strong>und</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heit. Zustandsbeschreibungen <strong>und</strong> Zukunftsmodelle.<br />

Mabuse-Verlag, Frankfurt am Main,<br />

S 167–187<br />

23. B<strong>und</strong>esministerium für Familie, Senioren, Frauen<br />

<strong>und</strong> Jugend (Hrsg) (2001) Dritter Bericht zur<br />

Lage der älteren Generation in der B<strong>und</strong>esrepublik<br />

Deutschland: Alter <strong>und</strong> Geschlecht. Drucksache<br />

14/5130. Berlin<br />

24. Wiedl KH, Marschalck P (2001) <strong>Migration</strong>, Krankheit<br />

<strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit: Probleme der Forschung,<br />

Probleme der Versorgung – eine Einführung. In:<br />

Marschalck P, Wiedl KH (Hrsg) <strong>Migration</strong> <strong>und</strong><br />

Krankheit. Universitätsverlag Rasch, Osnabrück,<br />

S 9–34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!