13.06.2015 Aufrufe

Migration und Gesundheit - BITV-Test

Migration und Gesundheit - BITV-Test

Migration und Gesundheit - BITV-Test

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Migration</strong> <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit<br />

3<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1 Einleitung 7<br />

2 <strong>Migration</strong> <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit in der Ges<strong>und</strong>heitsberichterstattung (GBE) 9<br />

2.1 »<strong>Migration</strong>« <strong>und</strong> »Menschen mit <strong>Migration</strong>s hintergr<strong>und</strong>« 9<br />

2.1.1 Begriffsbestimmung 9<br />

2.1.2 Schwierigkeiten bei der Begriffsbestimmung 10<br />

2.2 Die Bevölkerung mit <strong>Migration</strong>shintergr<strong>und</strong> in Deutschland 12<br />

2.2.1 Formen der Zuwanderung nach Deutschland 12<br />

2.2.2 Bevölkerungsentwicklung 12<br />

2.2.3 Aufenthaltsdauer 15<br />

2.2.4 Alters- <strong>und</strong> Geschlechtsstruktur 16<br />

2.3 Zusammenhänge zwischen <strong>Migration</strong>, sozialer Lage <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit 16<br />

2.3.1 Bildung <strong>und</strong> Ausbildung 17<br />

2.3.2 Erwerbsbeteiligung <strong>und</strong> Arbeitslosigkeit 18<br />

2.3.3 Bezug von Sozialhilfeleistungen 19<br />

2.3.4 Wohnsituation 21<br />

2.3.5 Wirtschaftliche Situation 21<br />

2.3.6 Fremdenfeindlichkeit 22<br />

2.4 Analyse von Daten für die GBE für Menschen mit <strong>Migration</strong>shintergr<strong>und</strong> 23<br />

2.4.1 Schwierigkeiten bei der Interpretation von Daten 23<br />

2.4.2 Schwierigkeiten bei der Wahl von Vergleichsgruppen 23<br />

2.4.3 Möglichkeiten <strong>und</strong> Probleme bei der Sek<strong>und</strong>äranalyse 24<br />

2.4.4 Datengr<strong>und</strong>lagen für den vorliegenden Bericht 25<br />

3 Ges<strong>und</strong>heitliche Lage <strong>und</strong> migrationsspezifische Belastungen 31<br />

3.1 Sterblichkeit der ausländischen Bevölkerung in Deutschland 31<br />

3.1.1 Mütter- <strong>und</strong> Säuglingssterblichkeit 33<br />

3.1.2 Unfallsterblichkeit im Straßenverkehr 35<br />

3.1.3 Suizid 36<br />

3.1.4 Todesfälle in Folge von Rauschgiftkonsum 37<br />

3.1.5 Vergleiche zum Herkunftsland 37<br />

3.2 Morbidität der ausländischen Bevölkerung in Deutschland 38<br />

3.2.1 Infektionskrankheiten 38<br />

3.2.2 Krankheitsspektrum in der ambulanten Versorgung <strong>und</strong><br />

Arbeitsunfähigkeitsdiagnosen 42<br />

3.2.3 Krankenstand laut Mikrozensus 45<br />

3.2.4 Unfallverletzungen laut Mikrozensus 46<br />

3.2.5 Arbeitsunfälle <strong>und</strong> Berufskrankheiten 47<br />

3.2.6 Behinderung <strong>und</strong> Frühinvalidität 49<br />

3.2.7 Subjektive Ges<strong>und</strong>heit 50<br />

3.3 Risiko- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsverhalten von Menschen mit <strong>Migration</strong>shintergr<strong>und</strong> 52<br />

3.3.1 Übergewicht 52<br />

3.3.2 Suchtmittelgebrauch <strong>und</strong> Suchterkrankungen 54<br />

3.4 <strong>Migration</strong>sspezifische Ges<strong>und</strong>heitsbelastungen 59<br />

3.4.1 Posttraumatische Belastungsstörungen als Folge von Verfolgung <strong>und</strong> Flucht 59<br />

3.4.2 Ges<strong>und</strong>heit bei der Einreise <strong>und</strong> Anpassungsreaktionen in der Anfangsphase<br />

der <strong>Migration</strong> 60<br />

3.4.3 Bilanzierungskrisen im mittleren Lebensalter <strong>und</strong> Rückkehrmigration 60<br />

3.4.4 Ges<strong>und</strong>heitsprobleme von Menschen ohne legalen Aufenthaltsstatus 62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!