13.06.2015 Aufrufe

Migration und Gesundheit - BITV-Test

Migration und Gesundheit - BITV-Test

Migration und Gesundheit - BITV-Test

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

92<br />

<strong>Migration</strong> <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit<br />

Ges<strong>und</strong>heit von Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen mit <strong>Migration</strong>shintergr<strong>und</strong><br />

40. Gawrich S (2004) Wie ges<strong>und</strong> sind unsere Schulanfänger?<br />

– Zur Interpretation epidemiologischer<br />

Auswertungen der Schuleingangsuntersuchung.<br />

Hessisches Ärzteblatt 2/2004: 73–76<br />

41. Kuhn J, Wildner M (2004) Übergewicht <strong>und</strong> Adipositas<br />

bei Kindern in Bayern. Ges<strong>und</strong>heitsmonitor<br />

Bayern 2/2004-A: 1–6<br />

42. Kuepper-Nybelen J, Lamerz A, Bruning N et al.<br />

(2005) Major differences in prevalence of overweight<br />

according to nationality in preschool children<br />

living in Germany: determinants and public<br />

health implications. Archives of Disease in Childhood<br />

90 (4): 359–363<br />

43. Will B, Zeeb H, Baune BT (2005) Overweight and<br />

obesity at school entry among migrant and German<br />

children: a cross-sectional study. BMC Public<br />

Health 5 (1): 45<br />

http://www.biomedcentral.com/1471-2458/5/45<br />

44. Kurth B, Schaffrath-Rosario A (2007) Die Verbreitung<br />

von Übergewicht <strong>und</strong> Adipositas bei Kindern<br />

<strong>und</strong> Jugendlichen in Deutschland. Ergebnisse des<br />

b<strong>und</strong>esweiten Kinder- <strong>und</strong> Jugendges<strong>und</strong>heitssurveys<br />

(KiGGS). B<strong>und</strong>esges<strong>und</strong>heitsblatt – Ges<strong>und</strong>heitsforschung<br />

– Ges<strong>und</strong>heitsschutz 50 (5/6):<br />

736–743<br />

45. Kromeyer-Hauschild K, Wabitsch M, Kunze D et<br />

al. (2001) Perzentile für den Body-Mass-Index für<br />

das Kindes- <strong>und</strong> Jugendalter unter Heranziehung<br />

verschiedener deutscher Stichproben. Monatszeitschrift<br />

Kinderheilk<strong>und</strong>e 149 (8): 807–818<br />

46. Ges<strong>und</strong>heitsamt der Stadt Dortm<strong>und</strong> (1997) Die<br />

Ges<strong>und</strong>heit der Schulanfängerinnen <strong>und</strong> Schulanfänger<br />

in Dortm<strong>und</strong>. Ergebnisse der schulärztlichen<br />

Untersuchungen von 1985–1996. Dortm<strong>und</strong><br />

47. Bau AM, Gothe RM, Borde T (2003) Ernährungsverhalten<br />

von 3- bis 6-jährigen Kindern verschiedener<br />

Ethnien – Ergebnisse einer Kitastudie in<br />

Berlin. Ernährungs-Umschau 50 (6): 214–218<br />

48. Bau AM, Gothe RM, Borde T (2005) Gibt es Unterschiede<br />

im Ernährungsmuster von Kita-Kindern<br />

verschiedener Ethnien? Ergebnisse aus Berlin-<br />

Wedding. In: Borde T, David M (Hrsg) Kinder <strong>und</strong><br />

Jugendliche mit <strong>Migration</strong>shintergr<strong>und</strong>. Lebenswelten,<br />

Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Krankheit. Mabuse Verlag,<br />

Frankfurt am Main, S 31–54<br />

49. Micheelis W, Schiffner U (2006) Vierte Deutsche<br />

M<strong>und</strong>ges<strong>und</strong>heitsstudie (DMS IV). Neue Ergebnisse<br />

zu oralen Erkrankungsprävalenzen, Risikogruppen<br />

<strong>und</strong> zum zahnärztlichen Versorgungsgrad in<br />

Deutschland 2005. Deutscher Zahnärzte-Verlag,<br />

Köln<br />

50. Kühnisch J, Senkel H, Heinrich-Weltzien R (2003)<br />

Vergleichende Untersuchung zur Zahnges<strong>und</strong>heit<br />

von deutschen <strong>und</strong> ausländischen 8- bis 10-Jährigen<br />

des westfälischen Ennepe-Ruhr-Kreises. Das<br />

Ges<strong>und</strong>heitswesen 65: 96–101<br />

51. Holtkamp U (2002) Ges<strong>und</strong> im M<strong>und</strong>? Zur Zahnges<strong>und</strong>heit<br />

Bottroper Kinder. Stadt Bottrop, Bottrop<br />

52. Brunner-Strepp B (2001) Statistische Daten zur<br />

Zahnges<strong>und</strong>heit bei Migranten am Beispiel der<br />

Aussiedler im Landkreis Osnabrück. In: Schneller<br />

T, Salman R, Goepel C (Hrsg) Handbuch Oralprophylaxe<br />

<strong>und</strong> M<strong>und</strong>ges<strong>und</strong>heit bei Migranten.<br />

Stand, Praxiskonzepte <strong>und</strong> interkulturelle Perspektiven<br />

in Deutschland <strong>und</strong> Europa. DAJ, Bonn,<br />

S 108–113<br />

53. Dohnke-Hohrmann S (2001) Erfahrungen mit<br />

Mig ranten in einem zahnärztlichen Dienst in Berlin.<br />

In: Schneller T, Salman R, Goepel C (Hrsg)<br />

Handbuch Oralprophylaxe <strong>und</strong> M<strong>und</strong>ges<strong>und</strong>heit<br />

bei Migranten. Stand, Praxiskonzepte <strong>und</strong> interkulturelle<br />

Perspektiven in Deutschland <strong>und</strong> Europa.<br />

DAJ, Bonn, S 114–127<br />

54. Ravens-Sieberer U, Thomas C (2003) Ges<strong>und</strong>heitsverhalten<br />

von Schülern in Berlin. Ergebnisse der<br />

HBSC-Jugendges<strong>und</strong>heitsstudie 2002 im Auftrag<br />

der WHO. Robert Koch-Institut, Berlin<br />

55. Schenk L, Knopf H (2007) M<strong>und</strong>ges<strong>und</strong>heitsverhalten<br />

von Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen in Deutschland.<br />

Erste Ergebnisse aus dem Kinder- <strong>und</strong><br />

Jugendges<strong>und</strong>heitssurvey (KiGGS). B<strong>und</strong>esges<strong>und</strong>heitsblatt<br />

– Ges<strong>und</strong>heitsforschung – Ges<strong>und</strong>heitsschutz<br />

50 (5/6): 653–658<br />

56. Van Steenkiste M (2003) Zahnges<strong>und</strong>heitliches<br />

Verhalten bei deutschen <strong>und</strong> türkischen Vorschulkindern.<br />

Oralprophylaxe 25 (3): 121–128<br />

57. Schenk L (2005) Kulturelle oder soziale Benachteiligung?<br />

Ges<strong>und</strong>heitsverhalten von Migrantenkindern<br />

– Ergebnisse aus der Pilotphase des<br />

Kinder- <strong>und</strong> Jugendges<strong>und</strong>heitssurveys. In: Borde<br />

T, David M (Hrsg) Kinder <strong>und</strong> Jugendliche mit<br />

<strong>Migration</strong>shintergr<strong>und</strong>. Lebenswelten, Ges<strong>und</strong>heit<br />

<strong>und</strong> Krankheit. Mabuse Verlag, Frankfurt am<br />

Main, S 187–201<br />

58. Pavkovic G (2001) Auswirkungen von Familie<br />

<strong>und</strong> Erziehung in verschiedenen Kulturen auf<br />

die M<strong>und</strong>ges<strong>und</strong>heit. In: Schneller T, Salman R,<br />

Goepel C (Hrsg) Handbuch Oralprophylaxe <strong>und</strong><br />

M<strong>und</strong>ges<strong>und</strong>heit bei Migranten. Stand, Praxiskonzepte<br />

<strong>und</strong> interkulturelle Perspektiven in Deutschland<br />

<strong>und</strong> Europa. DAJ, Bonn, S 77–90<br />

59. Yüksel T (2001) Oralprophylaxe in der islamischen<br />

Kultur. In: Schneller T, Salman R, Goepel C (Hrsg)<br />

Handbuch Oralprophylaxe <strong>und</strong> M<strong>und</strong>ges<strong>und</strong>heit<br />

bei Migranten. Stand, Praxiskonzepte <strong>und</strong> interkulturelle<br />

Perspektiven in Deutschland <strong>und</strong> Europa.<br />

DAJ, Bonn, S 91–97<br />

60. Van Steenkiste M (2004) Zugang zu zahnärztlichen<br />

Leistungen <strong>und</strong> Einstellung zum Zahnarzt<br />

bei deutschen <strong>und</strong> türkischen Eltern. Das Ges<strong>und</strong>heitswesen<br />

66: 93–101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!