11.08.2012 Aufrufe

Lkh jahresbericht:layout 1

Lkh jahresbericht:layout 1

Lkh jahresbericht:layout 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Behandlung von Tumorerkrankungen verläuft ausnahmslos<br />

in Absprache mit anderen Disziplinen im Tumorboard. Nur so<br />

ist es möglich, dem Patienten für seine individuelle Erkrankung<br />

die bestmögliche Therapie anzubieten. Bei operativen Eingriffen<br />

wird im Besonderen auf den Funktionserhalt Wert gelegt.<br />

Hierfür stehen uns das notwendige Instrumentarium, wie Laserund<br />

Mikro-Instrumente zur Verfügung.<br />

In der Nasennebenhöhlenchirurgie hat sich die endonasale<br />

endoskopisch durchgeführte Technik bewährt und wird von<br />

allen Fachärzten routinemäßig angewandt.<br />

Die Traumatologie ist ein weiterer besonderer Teil der HNO-<br />

Chirurgie und beinhaltet sämtliche Verletzungen im Mittelgesicht,<br />

Orbita, Fronto- und Laterobasisbereich.<br />

Septorhinoplastiken und die Fülle der HNO-Basischirurgie<br />

(Septum, Speicheldrüse, Tonsillen, Adenoide, Parazentesen)<br />

ergänzen das anspruchsvolle operative Leistungsspektrum.<br />

Aufgrund nicht ausreichender OP-Kapazität und der geringen<br />

Bettenzahl ist die Warteliste für elektive Eingriffe leider zu<br />

lang. Hier wird es Anstrengungen bedürfen, um eine Verbesserung<br />

der Situation zu erreichen.<br />

Neben der Allgemein-Ambulanz (Zuweisung nur durch HNO-<br />

Facharzt möglich) werden die Spezialambulanzen, wie Allergie,<br />

Pädaudiologie (u.a. Neugeborenen-Screening, Diagnostik<br />

des AVW – auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung),<br />

Stimmanalyse/Stimmtherapie, Schluck-Video-<br />

Endoskopie, Schwindelabklärung und Ultraschalldiagnostik<br />

geführt.<br />

Weil in Vorarlberg kein Phoniater zur Verfügung steht, wurde<br />

im Jahre 2007 eine Kooperation mit der HSS-Klinik Innsbruck<br />

(Hör-, Stimm- und Sprachstörungen) begonnen. In Zusammenarbeit<br />

mit o.Univ.-Prof. Dr. P. Zorowka (klinischer Gesamtleiter<br />

der HNO-Klinik Innsbruck) wurden in zwei Sitzungen die relevanten<br />

phoniatrischen Fälle vorgestellt.<br />

Am 28.2.2007 wurde erfolgreich das Erneuerungsaudit von<br />

der Quality Austria für das Qualitätssystem Iso 9001:2000<br />

durchgeführt.<br />

Als ehrenvolle, aber zugleich intensive Aufgabe sehe ich die<br />

Nominierung, den HNO-Kongress 2009 in Vorarlberg zu veranstalten.<br />

Im Jahr 2007 sind zwei Mitarbeiter in die Wahlarztpraxis<br />

gewechselt:<br />

FA Dr. René Summesberger, FÄ Dr. Cordula Nemet-Mündle.<br />

Ein besonderer Dank gilt dem gesamten Mitarbeiter-Team der<br />

HNO-Abteilung, das sich mit großem Fleiß und Professionalität<br />

den Herausforderungen im Jahr 2007 gestellt hat. Als Chef der<br />

Abteilung ist mir bewusst, dass all die geleistete Arbeit und die<br />

Zuverlässigkeit keine Selbstverständlichkeit sind.<br />

Der Dank gilt auch den Mitarbeitern der Strahlentherapie und<br />

den internistischen Onkologen für die konstruktive Mitarbeit im<br />

Rahmen des wöchentlich stattfindenden Tumorboards.<br />

Ebenso förderlich ist die gute Zusammenarbeit mit den Radiologen<br />

– auch im Zusammenhang mit der wöchentlich stattfindenden<br />

Röntgenvisite.<br />

Prim. Dr. Wolfgang Elsäßer<br />

1.9.3. Statistik<br />

HNO – Bettenzahl 38<br />

1. Stationäre Aufnahmen: 2622<br />

Belagstage: 10.865<br />

Verweildauer: 3,96<br />

2. Ambulante Patienten:<br />

Gesamt: 15.647<br />

ambulante Fälle: 5.710<br />

ambulante Kontrollen: 9.937<br />

3. Logopädie:<br />

Gesamt: 5732<br />

Stimmtherapie 162<br />

Sprachtherapie Kinder 75<br />

Sprachtherapie Erwachsene 50<br />

Schlucktherapie 63<br />

Stimmrehabilitation 25<br />

DVD-Dokumentation 415<br />

Logopädische Beratung 521<br />

Videoschluckakt 69<br />

Myofunkt. Kinder und Erwachsene 30<br />

Stimmfeldmessung 13<br />

Stroboskopie 349<br />

Erstaudiogramm 1187<br />

Kontrollaudiogramm 1026<br />

Spielaudiogramm 80<br />

Verhaltensaudiogramm 62<br />

Tympanometrie 756<br />

Stapediusreflex 117<br />

OAE 255<br />

BERA Erwachsene 75<br />

BERA Kinder 111<br />

Tinnitusbestimmung 31<br />

CI-Telemetrie 99<br />

CI-Fitting 88<br />

HG-Kontrolle 32<br />

Zentrale Hördiagnostik 15<br />

Sprachaudiogramm 26<br />

4. Operationen gesamt: 3031<br />

Mundhöhle 81<br />

Exstirpation kleiner Schleimzysten aus der Mundhöhle<br />

Kommandooperation bei Zungen- u.<br />

7<br />

Mundbodenkarzinomen (Kiefer....) 2<br />

Zungenteilresektion 4<br />

Durchtrennung eines Lippen- oder Zungenbändchens 6<br />

PE Mundhöhle 21<br />

Sonstige Operationen 41<br />

100 Landeskrankenhaus Feldkirch<br />

LKHF

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!