11.08.2012 Aufrufe

Lkh jahresbericht:layout 1

Lkh jahresbericht:layout 1

Lkh jahresbericht:layout 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.6. Abteilung für Röntgen<br />

www.lkhh.at<br />

Leiter: Prim. Univ.-Doz. Dr. Manfred Cejna<br />

Leiter RT: Brigitta Scheier<br />

1.6.1. Personalbesetzung<br />

Oberärzte:<br />

OA Dr. Wolfgang Doringer<br />

OA Dr. Michael Längle<br />

OA Dr. Christoph Hefel<br />

Leitende RT:<br />

Dipl. RT Brigitta Scheier<br />

Radiotechnologinnen<br />

Belinda Nagel<br />

Ingrid Vögel<br />

Eva-Maria Giesinger<br />

Tina Ausserer<br />

Felicitas Ledermüllner<br />

Heike Starz<br />

1.6.2. Bericht<br />

Das Jahr 2007 war ein Jahr mit wegweisenden Veränderungen<br />

für das Zentrale Institut für Radiologie (ZIR) des LKH<br />

Hohenems. Aus bewährtem Altem wurde Neues, der lange<br />

Wegbegleiter des ZRI, der TOSHIBA CT – ein CT aus der<br />

ersten Einzeiler Generationen – wurde nach Jahren treuer<br />

Dienste Mitte Juni durch einen modernen Mehrzeiler – den SIE-<br />

MENS Somatom Emotion 6 – ersetzt. Mit diesem sind deutlich<br />

verbesserte Maßnahmen der CT Diagnostik – durchgehende<br />

Untersuchungen über den gesamten Körper in der Traumatologie<br />

und in der Onkologie sowie Spezialuntersuchungen (z.B.<br />

CT Angiographien, CTA der Nierenarterien mit Nierenarterienstenose<br />

bds., Rekonstruktion mit Volume Rendering & MIP Technik<br />

oder Kolonographien) möglich.<br />

Nach geringen Adaptierungen wird der Emotion 6 auch in der<br />

Schlaganfalldiagnostik verbesserte Möglichkeiten bieten. Mit<br />

dem erweiterten Angebot stiegen auch die Untersuchungszahlen<br />

deutlich an: plus 30% gegenüber dem Vorjahr trotz knapp eines<br />

Monats Stehzeit durch die Umrüstung (während dieser Zeit<br />

wurde die CT Diagnostik vom LKH Feldkirch übernommen).<br />

Die konventionelle Diagnostik inklusive Unfallröntgen bewegte<br />

sich – dank des großen Einsatzes des RT Teams des LKH<br />

Hohenems – auf dem hohen Niveau der Vorjahre.<br />

Ab Herbst 2007 wurden Vorbereitung für die geänderte Infrastruktur<br />

des LKHH für das Jahr 2008 getroffen: Umrüstung der<br />

Durchleuchtung mit Fokussierung auf die interventionell-pulmologischen<br />

Anforderungen. Damit ist auch eine Verlagerung von<br />

bis dato radiologischen Durchleuchtungsuntersuchungen hin<br />

zur CT-Diagnostik vorweggenommen worden.<br />

RT Brigitta Scheier<br />

Prim. Univ.Doz. Dr. Manfred Cejna<br />

1.6.3. Statistik<br />

Landeskrankenhaus Hohenems 195<br />

LKHH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!