11.08.2012 Aufrufe

Lkh jahresbericht:layout 1

Lkh jahresbericht:layout 1

Lkh jahresbericht:layout 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.11. Interne Abteilung Maria Rast<br />

Leiter:<br />

Prim. Univ.-Prof. Dr. Heinz Drexel,<br />

Interne Abteilung, LKH Feldkirch<br />

Prim. Univ. Doz. Dr. Thomas Bochdansky<br />

Physikalische Medizin und Rehabilitation LKH Rankweil<br />

1.11.1. Personalbesetzung<br />

Sekretariat:<br />

Fritz Doris<br />

Maier Marianne<br />

Meusburger- Juen Sandra<br />

Leitende Oberärztin:<br />

Dr. Catherine Solti ( FA Innere Medizin)<br />

Sekundarärztin:<br />

Dr. Melanie Nessler, Dr. Landi-Hunyady Katalin ( Karenz)<br />

Turnusärzte/innen:<br />

Abteilungsschwester:<br />

Sr. Monika Grogger<br />

Gruppenschwester/pfleger:<br />

Dipl.Pfl. Dietmar Pichler-Jäger<br />

Dipl.Sr. Martha Mathies<br />

1.11.2. Bericht<br />

Allgemeines:<br />

Die Aufteilung der insgesamt 34 Betten war auch heuer je<br />

nach Bedarf fluktuierend zwischen innerer Medizin und den<br />

übrigen Abteilungen. Auch dieses Jahr konnten die im anfänglichen<br />

Konzept festgelegten Aufnahme- bzw. Ausschlusskriterien<br />

nicht immer eingehalten werden (wie: keine Patienten mit<br />

Ernährungssonden, transurethrale bzw. suprabubische Harnableitungen,<br />

neurologisch bedingte Inkontinenzprobleme, Trachealkanülen).<br />

Dies spiegelt sich in der statistischen Aufteilung der Pflegekategorien<br />

wieder, da 20,2 % A2 zuzuordnen waren und 14,4 %<br />

A3. Naturgemäß sind diese hohen Pflegekategorien in Zusammenhang<br />

mit der Altersstatistik der Patienten zu sehen. Von<br />

640 Patienten waren 214 über 70 Jahre und 291 Patienten<br />

über 80 Jahre alt. Trotz dieser hohen Anforderungen und personell<br />

begrenzter Ressourcen wurde besonderes Augenmerk<br />

auf umfassende und rehabilitative Pflege gelegt.<br />

Was die Zuweisungen anbelangt, erhielten wir 49,1 % aus<br />

dem LKH Feldkirch, wobei zahlenmäßig die Interne Abteilung<br />

mit 113 die meisten Patienten zuwies.<br />

45,7 % stammten aus anderen LKHs Vorarlbergs. Insgesamt<br />

5,2 % Patienten stammte von der Uniklinik Innsbruck (LKHF),<br />

dem Krankenhaus Kufstein sowie der Klinik Salzburg ( LKHF).<br />

In Zusammenarbeit mit unserem Sozialreferat mussten auch<br />

mannigfache soziale Probleme, insbesondere im Rahmen der<br />

Weiterversorgung der Patienten, gelöst werden.<br />

Fortbildung:<br />

Das diplomierte und nicht diplomierte Pflegepersonal und<br />

unsere Sekretärinnen haben zahlreiche Fortbildungsveranstaltungen<br />

besucht. Neben der hausinternen ärztlichen Fortbildung<br />

trug der Besuch in- und ausländischer Fortbildungsveranstaltungen<br />

dazu bei, unsere fachliche Kompetenz sowohl im<br />

pflegerischen als auch im ärztlichen Bereich zu steigern.<br />

Untersuchungsmethoden:<br />

Bildgebende Verfahren:<br />

Die sonographischen Untersuchungen (Abdomen, Echokardiographie<br />

und Thorax) werden von den Ärzten innerhalb der<br />

Abteilung durchgeführt.<br />

Radiologische Untersuchen werden als Konsiliarleistung für uns<br />

vom LKHF und LKHZ erbracht.<br />

Andere:<br />

EKG, Ergometrie, Langzeit-RR, Langzeit EKG, kleine Lungenfunktion<br />

, doppler-sonographische Untersuchungen der peripheren<br />

Gefäße.<br />

Labor:<br />

Die Laborleistungen werden im vollen Umfange vom LKHF<br />

abgedeckt.<br />

Eingriffe:<br />

Punktionen von Lunge und Bauchraum.<br />

Physiotherapie:<br />

Seit Juni 2004 werden wir physiotherapeutisch von der Praxis<br />

Katzenmayer Hannes betreut. Die TherapeutInnen stehen der<br />

Abteilung 40 Stunden pro Woche zur Verfügung ( Bewegungstherapie,<br />

Mobilisation, Motorschiene, Atemtherapie, Elektrotherapie,<br />

Ultraschall, Wärme und Kälteapplikation, Lymphdrainage,<br />

Massage).<br />

Dies bedeutet eine tragende Stütze der rehabilitativen Maßnahmen.<br />

1.11.3. Statistiken<br />

Zuweiser (LKH Feldkirch)<br />

Zuweisende Station<br />

Interne 113<br />

Orthopädie 77<br />

Urologie 2<br />

Unfall 36<br />

Gynäkologie 8<br />

Chirurgie 29<br />

HNO 2<br />

Neuro 4<br />

Dermatologie 1<br />

Gefäß 9<br />

Gaisbühel 15<br />

Nephrologie 12<br />

Plastische 3<br />

Radio-Onkologie 4<br />

Gesamt 315 Patienten<br />

106 Landeskrankenhaus Feldkirch<br />

LKHF

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!