11.08.2012 Aufrufe

Lkh jahresbericht:layout 1

Lkh jahresbericht:layout 1

Lkh jahresbericht:layout 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.19. Abteilung für Neurochirurgie<br />

www.lkhf.at/neurochirurgie<br />

Leiter:<br />

Prim. Univ.-Prof. Dr. Karl Rössler<br />

Sekretariat:<br />

Huber Angelika<br />

1.19.1 Personalbesetzung<br />

Fachärzte:<br />

OA Dr. Aleksandar Popadic<br />

OA Dr. Laszlo Krasznai<br />

OÄ Dr. Eva-Maria Mozes-Balla<br />

Assistenzärzte:<br />

Dr. Cornelia Oppeneiger<br />

Dr. Markus Donat<br />

Turnusärzte: 1<br />

Abteilungspfleger:<br />

DGKB Ewald Hofer<br />

1.19.2. Bericht<br />

An der neurochirurgischen Abteilung wurden 2007 insgesamt<br />

3914 Patienten behandelt, davon 3009 ambulant und 905<br />

stationär. Die durchschnittliche Verweildauer der Patienten auf<br />

der Station betrug 4,62 Tage. Insgesamt wurden 895 Eingriffe<br />

durchgeführt, davon 706 in Vollnarkose. Bei 8,5% der operierten<br />

Patienten handelte es sich um Akutfälle, meist Patienten<br />

nach schwerem Schädelhirntrauma. Die anderen Diagnosegruppen<br />

sind in der Tabelle aufgeschlüsselt.<br />

Im Jahresverlauf konnte die Patientenzufriedenheit gemäß den<br />

Erhebungsbögen deutlich gesteigert und die Ambulanzwartezeiten<br />

durch Einführung eines ärztebezogenen Bestellsystems<br />

verkürzt werden. Die Dokumentation der Behandlungsabläufe<br />

wurde durch die Einführung der elektronischen Fieberkurve an<br />

der Station deutlich vereinfacht (MedCaSol). Die vorbildliche<br />

Zusammenarbeit der Pflege mit den Ärzten bzw. der Ärzte<br />

aller beteiligten Fächer untereinander, im stationären Bereich<br />

aber auch im Operationssaal, soll hier nochmals speziell hervorgehoben<br />

werden. Ohne sie wären diese Leistungen auf<br />

höchstem Qualitätsniveau nicht möglich gewesen.<br />

1.19.3. Statistik<br />

Mikro-neurochirurgisch- operative Eingriffe<br />

344 SCHÄDELEINGRIFFE<br />

92 HIRNTUMOREN<br />

32 INTRACEREBRALE BLUTUNGEN<br />

39 CHRONISCH SUBDURALE HÄMATOME<br />

19 HIRNGEFÄSSANEURYSMEN<br />

54 SCHÄDEL-HIRN-TRAUMEN, KRANIOTOMIE, EVD, DS<br />

20 SCHÄDELDACHPLASTIKEN<br />

54 SHUNT OP BEI HYDROCEPHALUS, ENDOSKOPIE<br />

34 EXTERNE VENTRIKELDRAINAGEN<br />

451 WIRBELSÄULEN- UND<br />

RÜCKENMARKSEINGRIFFE<br />

33 BANDSCHEIBENOPERATIONEN cervical, ventral<br />

10 FORAMINOTOMIEN cervical, dorsal<br />

6 HALSBANDSCHEIBENPROTHESEN<br />

183 BANDSCHEIBENOPERATIONEN, lumbal<br />

40 WIRBELKANALSTENOSEN, lumbal<br />

11 REZIDIVPROLAPS lumbal<br />

10 SPINALE TUMOREN<br />

158 RÖNTGENGESTEUERTE<br />

PERKUTANE SCHMERZEINGRIFFE<br />

75 ENGPASS-SYNDROME<br />

62 Carpaltunnel-Syndrom<br />

10 Sulcus ulnaris-Syndrom<br />

3 Loge de Guyon-Syndrom<br />

13 INFEKTE, ABSZESSE, PRIMÄR<br />

12 WUNDREVISIONEN, WUNDINFEKTE<br />

1.19.4. Vorträge, Publikationen<br />

K. Rössler: Neurochirurgie bei Hirntumoren: State of the Art,<br />

Neurologische Abteilung Landeskrankenhaus Rankweil, Vortrag,<br />

14.3.07.<br />

K.Rössler: Die wachsende Fraktur im Kindesalter, Vortrag;<br />

Fortbildungsseminar Neurotraumatologie, der Österreichischen<br />

Gesellschaft für Neurochirurgie, 17.3.07, Bad Aussee<br />

K.Rössler: Neurochirurgie Heute. Veranstaltungsreihe „Krankenhaus<br />

goes Quality“, LKH Feldkirch, 26.3.07<br />

K.Rössler: Neues in der Neurochirurgie, KH Dornbirn, Krankenhausfortbildungsreihe,<br />

24.4.07<br />

K.Rössler: Bandscheiben, Kopf und Wirbelsäule. Neue Möglichkeiten<br />

in der NCH<br />

MiniMedStudium Wolfurt, Cubus 25.4.07.<br />

K.Rössler: „Neue Möglichkeiten in der Neurochirurgie“, Landeskrankenhaus<br />

Bregenz, Großer Konferenzraum, Vortrag,<br />

Fortbildungsveranstaltung 12.6.07<br />

K.Rössler: Neue Therapiestandards in der interdisziplinären<br />

Gliombehandlung, AESCA Seminar, LKH Feldkirch, Gemeinschaftssaal,14.6.07.<br />

K.Rössler: PET/MRT Fusion für die navigationsgeführte Gliomchirurgie,<br />

Vortrag, 1.Österreichisches Anwendertreffen Neuronavigation,<br />

28.-29.9.07, Ettrachsee, Steiermark.<br />

K.Rössler: Lumbalgie, Lumboischalgie, Behandlungsalgorithmen<br />

für Klinik und Praxis. Turnusärztefortbildung Vorarlberg,<br />

Aula LKH Feldkirch,10.10.07<br />

K.Rössler; Neurochirurgie im Landeskrankenhaus Feldkirch.<br />

Anlässlich: „15 Jahre Neurochirurgie in Vorarlberg“,<br />

18.10.07.<br />

M.Donat, L.Krasznai, K.Rössler: Ponsblutung einer 26-jährigen<br />

Patientin mit DVA ohne Cavernom/AVM Nachweis. Jah-<br />

Landeskrankenhaus Feldkirch 129<br />

LKHF

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!