11.08.2012 Aufrufe

Lkh jahresbericht:layout 1

Lkh jahresbericht:layout 1

Lkh jahresbericht:layout 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Meusburger E, Hartmann G, Zitt E, Schneider D, Dünser G,<br />

Offner FA, Neyer U: Dialysezugang und Infektrisiko.<br />

Zugangsassoziierte infektiöse Komplikationen bei Hämodialysepatienten:<br />

Ergebnisse eines prospektiven, qualitätsorientierten<br />

Surveillanceprogramms in Vorarlberg. ÖGN Jahrestagung,<br />

Abstracts, Nephro Script: 18<br />

Schiessl C, Wolber C, Tauber M, Offner FA, Strohal R: Treatment<br />

of all basal cell carcinoma variants including large and<br />

high risk lesions with 5% imiquimod cream: Histological and<br />

clinical changes, outcome and follow up.<br />

J Drugs Dermatol 6: 507-513 (2007)<br />

UNTERRICHTSTÄTIGKEIT:<br />

Univ.-Doz. Dr. Offner F<br />

Intensivpraktikum aus Makro- und Histo-Pathologie,<br />

Universität Innsbruck – keine Studenten<br />

Betreuung im Team<br />

Famulatur/Praktika: 27 Studenten<br />

Abbildung 1: Die Fundamente des neuen Instituts entstehen.<br />

Februar 2007.<br />

Abbildung 2: Das Planungsteam des Institutes für Pathologie<br />

im Neubau. Kritische Besichtigung. Dezember 2007.<br />

1.23. Physikalische Medizin und Rehabilitation<br />

www.lkhf.at/physik<br />

Leiter: Prim.Univ.Doz.Dr. Thomas Bochdansky<br />

1.23.1. Personalbesetzung<br />

Sekretariat:<br />

Isabella Feiersinger<br />

Facharzt:<br />

OA Dr.sc. Wolfgang Laube<br />

Assistenzarzt:<br />

Dr. Marianne Böckelberger<br />

Physiotherapeuten:<br />

Elsebeth Frijling (Leitung)<br />

Wolfgang Weber (stv.Leitung)<br />

Ergotherapeuten:<br />

Elisabeth Felder (administrative Leitung)<br />

1.23.2. Bericht<br />

Nach den großen Veränderungen der letzten Jahre war in diesem<br />

Jahr die Konsolidierung und die Optimierung der einzelnen<br />

Abläufe im Vordergrund, nachdem zwar die Anforderungen<br />

und Aufgaben zugenommen haben, nicht jedoch der<br />

Personalstand.<br />

Die absoluten Leistungsdaten zeigen nur geringfügige Verschiebungen,<br />

nach wie vor stellen die beiden Abteilungen des<br />

Bewegungsapparates (Unfallchirurgie und Orthopädie) das<br />

Hauptkontingent und dies vor allem im Bereich der ambulanten<br />

Versorgung. Im Jahresvergleich ist auffallend, dass die Leistungen<br />

im ambulanten Bereich – wie bereits im letzten Jahresbericht<br />

prognostiziert - um ca. 17 % zugenommen haben, insbesondere<br />

für die Plastische Chirurgie, Neurochirurgie,<br />

allgemeine Chirurgie, Interne und im geringeren Ausmaß auch<br />

der Orthopädie. Dabei war der Zuwachs bei der Physiotherapie<br />

nur 2 %, jedoch bei der Ergotherapie mehr als 130 %.<br />

Letztere mit einem stationären Anteil von weniger als 10 %,<br />

wobei dies im Zusammenhang mit dem Zuwachs der ambulanten<br />

Leistungen für die Plastische Chirurgie zu sehen ist. Er<br />

begründet sich auch in einer personellen besseren Versorgung,<br />

da weniger Karenzzeiten im Berichtsjahr aufgetreten sind.<br />

Diese Intensivierung der ambulanten Leistungen in bestimmten<br />

Fachgebieten zeigt auch, dass eine weiterführende ambulante<br />

Versorgung für die beschriebenen Abteilungen von großer<br />

Bedeutung ist, da nur unter diesen Rahmenbedingungen eine<br />

frühzeitigere Entlassung aus dem stationären Bereich möglich<br />

ist. Inhaltlich sehen wir, dass es keine Patienten mit „einfachen“,<br />

„häufigen“ Diagnosen sind, die ambulant weiterkommen.<br />

Eine direkte Zuweisung zur ambulanten Behandlung aus<br />

dem niedergelassenen Bereich ist ja schon seit Jahren nicht<br />

mehr möglich.<br />

Das bedeutet für unsere Abteilung, dass wir uns immer mehr<br />

spezialisieren müssen und uns für diese Aufgaben immer spezifischer<br />

fortbilden müssen. Dafür sind jedoch die vorhande-<br />

Landeskrankenhaus Feldkirch 139<br />

LKHF

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!