11.08.2012 Aufrufe

Lkh jahresbericht:layout 1

Lkh jahresbericht:layout 1

Lkh jahresbericht:layout 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wie in den letzten Jahren, bereitet die äußerst hohe Bettenauslastung<br />

trotz der großen Zahl niedergelassener Fachärzte weiterhin<br />

Probleme. Diese konstant hohe Auslastung der letzten<br />

Jahre ist offenbar keine „Eintagsfliege“, sondern bedarf tiefgreifender<br />

struktureller Veränderungen. Eine mögliche Antwort<br />

auf den chronischen Bettendruck wäre eine Bettenvermehrung<br />

an der Abteilung, welche durch Belegung freier Betten anderer<br />

Bereiche im Hause, ohne Vermehrung systemisierter Betten,<br />

umsetzbar wäre. Ein derartig einseitiger Schritt kann die<br />

Schwierigkeiten jedoch nur partiell reduzieren: Auch auf Seiten<br />

der niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen wäre endlich<br />

die aktive Auseinandersetzung mit dieser Frage geboten!<br />

Schließlich ist auch die Politik gefordert, durch Unterstützung<br />

der Absicht nach Schaffung zusätzlicher Krankenkassenverträge,<br />

eine Entspannung der Situation zu ermöglichen.<br />

1.3.3. Statistik<br />

Leistungsstatistik ausgewählter<br />

Bereiche der Abteilung:<br />

Bereich Dienstleistung Anzahl<br />

Fachärzte Konsilien (Neurologie)* 63<br />

EEG für Psych I, II** 343<br />

ECT*** 297<br />

rTMS 30<br />

Psychologie/<br />

Psychotherapie Befundungen (Tests) 511<br />

Behandlungen (Std. ) 717<br />

Gruppentherapien° (Std.) 179<br />

Psychotherapie 131Pat./1393 Std.<br />

Paar-/Familientherapien 16<br />

Ergotherapie Einzeltherapien 434<br />

Schwerstkranke♣ 163<br />

Pat. /Therapeut 29/3♣<br />

Einzeltherapie/Jugend 23<br />

Sozialarbeit Gespräche u.<br />

Kurzkontakte mit Pat. 2299<br />

Telefonate u. Kontakte mit<br />

MitarbeiterInnen von<br />

Ämtern/Behörden 1074<br />

Schriftstücke i. A. von Pat. 392<br />

pers. Interventionen,<br />

extramurale Einrichtungen, 703<br />

Helferkonferenzen 15<br />

Besprechungen, Telefonate im LKH-R 1838<br />

Außendienste 204<br />

Gespräche, Telefonat,<br />

Kurzkontakte mit Angehörigen 301<br />

Spezielle Suchtkrankenbehandlung<br />

körperlicher Entzug, Insg. 297<br />

Stabilisierung, Behandl. V. 49 Frauen/128 Männer<br />

Begleiterkrankungen, z. T. 177 Aufnahmen<br />

Weiterbehandl. 75 Absagen<br />

Jugendpsychiatrie Aufnahmen Insg. 110<br />

61 weibl./49 männl.<br />

Tag-Klinik 18<br />

Ambulanzkontakte 425<br />

Sekretariat Krankengeschichten 1804<br />

(>4Seiten)<br />

UbG-Meldungen 806<br />

* Konsillien am LKH-F werden zur Gänze von FÄ der Abt. II absolviert<br />

** mit dankenswerter Unterstützung der FÄ der neurolog. Abt.<br />

*** Einzelbehandlungen, mit dankenswerter fachlicher Unterstützung<br />

der FÄ der anästhesiolog. Abt. des LKH-F<br />

° Alkoholiker-, Sucht-, Depressions- und Psychosegruppen<br />

°° nicht einberechnet Telefonate, Kurzkontakte und Kontakte mit Institutionen<br />

♣ siehe letzte Zeile im Abschnitt Ergotherapie unter „Anzahl“<br />

1.3.4. Vorträge/Publikationen/wissenschaftliche<br />

Arbeiten/Unterrichtstätigkeit<br />

P. König: Vortragsreise Volksrepublik China April 2007 zum<br />

Thema „Rehabilitation nach SHT“ sowie „Neglect“.<br />

P. König: Vortrag September 2007 zum Thema: „Antipsychotika<br />

in der Akutpsychiatrie“, Montforthaus Feldkirch<br />

P. König: Vortragsreise Volksrepublik Vietnam Nov. 2007 zum<br />

Thema: „Rehabilitation nach SHT“ sowie „Neglect“ und „Prognostische<br />

Faktoren bei SHT“.<br />

P. König: Europäischer Neuro-Rehabilitationskongress in Wien,<br />

Nov. 07 zum Thema: „Praxis der Psychopharmakologie in der<br />

Neurorehabilitation".<br />

P. König: Psychopharmaka – zwischen Placebo und Vergiftung<br />

– Tagung am LKH Rankweil, Nov. 07<br />

Conca A.: Depression Medikamentöse Therapie State of the<br />

Art 2007 (consensus statement). Sonderausgabe CliniCum<br />

April 2007. Hrsg.: S. Kasper und M. Lehofer. Manstein Medizin<br />

MediengsmbH<br />

Conca A, Bitriol T., Waler M. Psychopharmaka in der<br />

Schwangerschaft. Österreichische Zeitung 2007 58- 62 (Originalarbeit)<br />

Conca A & Vitacek P. Sozialpsychiatrie als Standard Clinicum/Neuropsy<br />

5/2007 SS: 40-42<br />

Conca A. Genie und Wahnsinn: Francis Bacon Clinicum Psy<br />

4/07<br />

Conca A., Grohmann R., Di Pauli J., Hausmann A. Rationale<br />

für Kombinationstherapie von Antikonvulsiva in der bipolaren<br />

Erkrankung Neuropsychiatrie 2007;2:159-171<br />

Hausmann A., Hörtnagel C., Müller M., Waak J., Walpoth M.,<br />

Conca A. Psychotherapeutische Interventionen bei bipolaren<br />

Erkrankungen: Eine Übersicht der Literatur! Neuropsychiatrie<br />

2007;2:102-109<br />

Eschweiler GW., Vonthein R., Bode R., Hüll M., Conca A.,<br />

Peters O., Mende-Lechler S., Peters J., Prapotnik M., DiPauli J.,<br />

Wild B., Plewnia C., Bartels M., Schlotter W. Clinical and<br />

cognitive effects of bifrontal versus right unilateral electroconvulsive<br />

therapy (ECT): A short-term randomised controlled trial<br />

in pharmaco-resistant major depression J Affect Disord.<br />

2007;101:149-57<br />

Hausmann A., Hörtnagel C., Walpoth M., Fuchs M., Conca A.<br />

Sind Antidepressiva in der Behandlung der bipolaren Depression<br />

obsolet. Teil II. Neuropsychiatrie 2007;2:131-158<br />

210 Landeskrankenhaus Rankweil<br />

LKHR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!