11.08.2012 Aufrufe

Lkh jahresbericht:layout 1

Lkh jahresbericht:layout 1

Lkh jahresbericht:layout 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8. Unfallchirurgische Abteilung<br />

www.lkhb.at/unfallchirurgie<br />

Leiter: Dr. Peter BÖCKLE bis 31.12.2007<br />

8.1. Personalbesetzung<br />

Sekretariat:<br />

Fr. Lau Elke<br />

Oberärzte:<br />

Dr. Stefan TUMLER<br />

Dr. Johannes HARTL<br />

Dr. Dietmar SIEBER<br />

Dr. Walter PIRKER<br />

Dr. Anton GRUBER<br />

Facharzt:<br />

Dr. Ramin BAYAT<br />

zusätzliche Fachärzte im Austausch<br />

mit LKH Hohenems:<br />

OA Dr. Lob<br />

OA Dr. Kopf<br />

OA Dr. Schenkenbach<br />

Assistenzarzt:<br />

Dr. Peter MENGk<br />

Turnusärzte: 3<br />

Abteilungsleitung:<br />

Pfl. Gebhard Hercher<br />

Stationsschwestern:<br />

DGUKS Daniela Golob<br />

DGUKS Birgit Dobler-Angerer<br />

OP:<br />

DGUKS Sr. Sieglinde Gsöllradl<br />

Röntgen:<br />

RTA Christine Nussbaumer<br />

Ambulanz:<br />

DGUKP Georg Rigas<br />

8.2. Bericht<br />

2006 sind an der Unfallchirurgischen Abteilung des LKH Bregenz<br />

19.038 Patienten ambulant betreut worden. (539 mehr<br />

als 2006). Die gesamte ambulante Frequenz betrug 33.334.<br />

Stationäre Aufnahmen wurden 2.109 durchgeführt (51 Patienten<br />

mehr als im Vorjahr). Die Auslastung betrug 79.98 %. Die<br />

durchschnittliche Belagsdauer 4.84 Tage. Die Bettenanzahl<br />

betrug wie im Vorjahr 36.<br />

Stationäre Operationen gesamt: 1425.<br />

Nach der Häufigkeit wurden folgende Leistungen erbracht:<br />

184 Arthroskopische Operationen am Kniegelenk<br />

157 Operationen an der Haut inklusive Hautanhangsgebilde<br />

und Spalthauttransplantation<br />

154 Entfernungen von Osteosynthese-Material<br />

122 Arthroskopische Schulteroperationen<br />

74 Osteosynthesen bei Knöchelfraktur<br />

67 Osteosynthesen bei pertrochant. Oberschenkelfraktur<br />

64 Teil- bzw. Totalendoprthesen des Hüftgelenkes<br />

59 Teil- bzw. Totalendoprothesen des Kniegelenkes<br />

42 Operationen bei Kompressionssyndrom peripherer Nerven<br />

40 Osteosynthese bei einfachen oder komplexen Handverletzungen<br />

38 Osteosynthesen bei distaler Radiusfraktur<br />

Mit 31.12. 2007 tritt der langjährige Leiter der Unfallchirurgischen<br />

Abteilung Prim. Dr. Peter Böckle in den Ruhestand. Sein<br />

Nachfolger wird ab 01.01. 2008 Prim. Dr. Hartmut Häfele,<br />

der dann die Unfallchirurgische Abteilung in Bregenz sowie<br />

die Unfallchirurgische Tageschirurgie im Landeskrankenhaus<br />

Hohenems gemeinsam leitet.<br />

Es sei an dieser Stelle nochmals Prim. Dr. Peter Böckle für seine<br />

Tätigkeit recht herzlich gedankt.<br />

OA Dr. Gruber Anton<br />

64 Landeskrankenhaus Bregenz<br />

LKHB

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!