11.08.2012 Aufrufe

Lkh jahresbericht:layout 1

Lkh jahresbericht:layout 1

Lkh jahresbericht:layout 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11. Unfallchirurgie<br />

www.lkhz/.at/unfallchirurgie<br />

11.1. Personalbesetzung<br />

Leiter:<br />

Prim. Dr. Thomas Baerenzung<br />

Facharzt:<br />

Dr. Andrea Bauer<br />

Facharzt Assistent in Ausbildung:<br />

Dr. Othmar Salzgeber<br />

Assistenz Arzt:<br />

Dr. Florian Jehle<br />

An der Unfallchirurgiedienstversehende<br />

Turnusärzte:<br />

Dr. Hofer, Dr. Neßler, Dr. Lackner, Dr. Matouschek<br />

Dr. Gfrerer, Dr. Mayer, Dr. Riese, Dr. Amtmann, Dr. Graffer,<br />

Dr. Herrnhof, Dr. Ralser, Dr. Postel, Dr. Frühwirth, Dr. Knapp,<br />

Dr. Ausserer, Dr. Jussel, Dr. Gruber, Dr. Benz, Dr. Bitsche,<br />

Dr. Bahro, Dr. Schnetzer, Dr. Walch, Dr. Bacsila<br />

Leitender Ambulanzpfleger:<br />

DGKP Stojanovic Nedeljko<br />

Stationspfleger:<br />

DGKP Galehr Luis<br />

Unfallsekretariat:<br />

Göls Dagmar<br />

11.2. Bericht<br />

Im Jahr 2007 wurden unfallchirurgisch 1.759 Patienten stationär<br />

behandelt (im Vorjahr 1.570).<br />

Es sind 6.163 Pflegetage (Belagstage 4.502) zu verzeichnen<br />

(im Vorjahr 5.610), das bedeutet eine durchschnittliche Verweildauer<br />

von 2,51 Tagen (zu 2,58 Tagen im Vorjahr).<br />

Die Auslastung betrug bei Belagstagen 82,23 %, bei Pflegetagen<br />

112,57 %.<br />

Ein Wort des Dankes an alle Mitarbeiter, die zum Wohle der<br />

Patienten besonders in den Wintermonaten oft starken Belastungsproben<br />

ausgesetzt waren.<br />

Mit guter Motivation und hohem Teamgeist ist es uns wieder<br />

geglückt das Jahr in guter Qualität und zur Zufriedenheit der<br />

Patienten zu gestalten.<br />

Die Struktur der Unfallchirurgie hat sich deutlich verbessert,<br />

wobei im Hinblick auf den Krankenhaus-Neubau die erforderlichen<br />

Räumlichkeiten und sukzessive auch die personelle<br />

Anpassung zu erwarten sind.<br />

Ein besonderer Dank der guten interdisziplinären Zusammenarbeit<br />

mit den übrigen Fachabteilungen des Hauses und der<br />

Nachsorgeabteilung Maria Rast.<br />

Prim. Dr. Thomas Baerenzung<br />

11.3. Statistik 2007<br />

Operationen in Allgemeinnarkose<br />

oder ähnlichem Verfahren: 1274<br />

davon 185 tageschirurgische Eingriff!<br />

4237 Osteosynthese der pertrochantären Oberschenkelfraktur 2<br />

3986 Osteosynthese am Oberarmschaft 29<br />

4141 Operation bei Verrenkungsbruch im Bereich<br />

des Handgelenkes 2<br />

4199 sonstige Operation - Hand; Mittelhand; Finger 18<br />

4236 Osteosynthese des Schenkelhalses 11<br />

4366 arthroskopische Operation – Kniegelenk 239<br />

4399 sonstige Operation - distaler Oberschenkel; Kniegelenk 82<br />

4549 sonstige Operation - Fuss; Mittelfuss; Zehen 15<br />

4577 Entf.v.Osteosynthesemat., exkl.Entf.v.perk.eingebr.Bohrdr. 79<br />

4581 Anlage eines Fixateur externe ohne Osteotomie 1<br />

4642 Operation einer Dupuytren'schen Kontraktur 5<br />

4649 sonstige Operation - Haut; Hautanhangsgebilde; Subkutis 14<br />

1401 einfache Nervennaht 2<br />

1411 Op.bei Kompressionssyndr.periph.Nerven<br />

(offen/endoskopisch) 10<br />

1949 sonstige Operation - Gesicht; Gesichtsschädel 1<br />

2299 sonstige Operation - Mediastinum und Thorax 5<br />

2599 sonstige Operation - Arterien 1<br />

3906 Osteosynthese - Schultergürtel; Skapula; Klavikula 9<br />

3907 Op. bei akuter/chron. Luxation d. Akromioklavikulargelenkes<br />

15<br />

3956 Op. b.Luxation a.d.Schulterpfanne/Schulter-Luxationsfraktur 5<br />

3991 Osteosynthese - Oberarm distal intraartikulär 4<br />

3993 Re-Osteosynthese - Oberarm 3<br />

4001 Operation an der Rotatorenmanschette 21<br />

4002 offene Neerplastik 1<br />

4003 Refixation der Bicepssehne distal/ proximal 2<br />

4006 arthroskopische Operation – Schultergelenk 45<br />

4049 sonstige Operation - Schulter; Schultergelenk; Oberarm 5<br />

4051 Arthroplastik des Ellbogengelenkes 3<br />

4076 Osteosynthese von Unterarmschaftfrakturen; auch isoliert 15<br />

4081 Osteosynthese bei distalem Radiusbruch (exkl. Bohrdraht) 14<br />

4086 Osteosynthese bei Luxationsfraktur des Ellbogengelenkes... 7<br />

4087 Re-Osteosynthese - Ellbogen; Unterarm 1<br />

4099 sonstige Operation - Ellbogen; Ellbogengelenk; Unterarm 15<br />

4121 Osteosynthese Os scaphoideum - Pseudarthrose; Lux. d. D. 2<br />

4141 Operation bei Verrenkungsbruch im Bereich des<br />

Handgelenkes 5<br />

4149 sonstige Operation - Handgelenk; Handwurzel 2<br />

4151 Arthroplastik - Hand; Mittelhand; Finger 2<br />

4165 Osteosynth.b.einf.Handverl.(inkl Arthropl/-dese;LE=je Hand) 16<br />

4167 Osteosynthese bei komplexen Handverletzungen 3<br />

4237 Osteosynthese der pertrochantären Oberschenkelfraktur 25<br />

4258 Inlaywechsel mit/ohne Wechsel des Prothesenkopfes -<br />

Hüftgelenk 3<br />

4262 Totalendoprothese des Hüftgelenkes 1<br />

4263 Explantation einer Totalendoprothese des Hüftgelenkes 1<br />

4299 sonstige Op. - Becken; Hüftgelenk; proximaler Oberschenkel 2<br />

4301 Osteosynthese einer Oberschenkelfraktur;Verlängerungs-/.... 11<br />

4307 Re- oder Korrekturosteosynthese am Oberschenkel 1<br />

4317 op. Versorgung einer habituellen Patellaluxation;inkl. Op.. 4<br />

4318 operative Versorgung einer Patellafraktur 3<br />

36 Landeskrankenhaus Bludenz<br />

LKHZ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!