11.08.2012 Aufrufe

Lkh jahresbericht:layout 1

Lkh jahresbericht:layout 1

Lkh jahresbericht:layout 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.7. Abteilung für Unfallchirurgie und<br />

Sporttraumatologie<br />

www.lkhh.at/unfallchirurgie<br />

Leiter: Prim. Dr. Hartmut Häfele<br />

1.7.1. Personalbesetzung<br />

Sekretariat:<br />

Marion Linder<br />

Fachärzte:<br />

OA Dr. Günther Zenner (Primar-Stellvertreter)<br />

OA Dr. Joachim Kopf<br />

OA Dr. Brigitte Albrecht<br />

OA Dr. Christoph Lob<br />

Dr. Christoph Schenkenbach<br />

Dr. Peter Haslauer<br />

Assistenzärzte:<br />

Dr. Robert Peschl<br />

Dr. Nikolaus Rhomberg<br />

Turnusärzte: 2<br />

Sekundararzt: 1<br />

Abteilungsschwester Unfallchirurgie:<br />

DGKS Margit Walter<br />

Abteilungsschwester Unfallambulanz:<br />

DGKS Silvia Anfang<br />

1.7.2. Bericht<br />

Zahlen und Fakten 2007 2006<br />

Patientenzahlen stationär 2.714 2.808<br />

Operationen 2.213 2.350<br />

Ambulante Patienten 16.633 16.788<br />

Ambulante Frequenzen 38.831 40.328<br />

Pflegetage 12.025 12.600<br />

Durchschnittliche Verweildauer 3.28 3.33<br />

6 Fachärzte für Unfallchirurgie, davon 4 mit dem Zusatzdiplom<br />

für Sporttraumatologie.<br />

2 Ausbildungsstellen für das Fach Unfallchirurgie,<br />

1 für das Zusatzfach Sporttraumatologie,<br />

2 Assistenzärzte in Ausbildung zum Facharzt für Unfallchirurgie.<br />

Leistungsbreite: Gesamte Unfallchirurgie, ausgenommen Neurotraumatologie<br />

und Wirbelsäulenchirurgie.<br />

Die Abteilung ist eine von der AGA anerkannte Ausbildungsstätte<br />

für arthroskopische Chirurgie.<br />

Lange Tradition und reichhaltige Erfahrung in der Behandlung<br />

von Sportverletzungen.<br />

Wie bereits in den Vorjahren liegt ein wesentlicher Anteil der<br />

Operationen in der arthrosokopischen Versorgung von Kniegelenksverletzungen,<br />

aber auch erweiterte arthroskopische Eingriffe<br />

wie Schulterverletzungen, (in einer kleineren Anzahl<br />

auch arthroskopische Eingriffe des Sprunggelenks und des Ellbogengelenks).<br />

Des Weiteren folgen Osteosynthese diverser Extremitätenfrakturen,<br />

sowie rekonstruktive Eingriffe und prothetische Versorgung<br />

(Hüfte, Knie-, Schultergelenk).<br />

Trotz einer sehr stark frequentierten Ambulanz und auch durch<br />

die kollegiale Zusammen-arbeit abteilungsintern, aber auch<br />

mit den anderen Abteilungen des Hauses, war es möglich ein<br />

sehr gutes Arbeitsklima aufrecht zu erhalten. Die große Anzahl<br />

an Operationen, das ausgedehnte Einzugsgebiet und die Zahlen<br />

der ambulanten Behandlungen reflektieren das positive<br />

Feedback unserer Bemühungen.<br />

Seit Herbst des Jahres 2007 wird, im Rahmen der Umstrukturierung<br />

der Landeskranken-häuser versucht den Ablauf und die<br />

Organisation der Tageschirurgie zu integrieren. Dies ist uns mit<br />

Hilfe unserer Mitarbeiter (Sekretariat, Stationspflegepersonal,<br />

Anästhesie, OP-Personal) ebenfalls gut gelungen.<br />

Wir sind zuversichtlich die neuen Aufgaben der Tageschirurgie<br />

ab Jänner 2008 optimal zu erledigen und somit den Ansprüchen<br />

unserer PatientInnen, sowohl in der Ambulanz als auch<br />

im operativen Bereich weiterhin zur Verfügung zu stehen.<br />

1.7.3. Statistik<br />

OP STATISTIK<br />

UNFALL 2007<br />

Eingriffe Anzahl<br />

Nicht näher bezeichnete MEL Therapie 1<br />

einfache Nervennaht, -transplantation 6<br />

OP bei Kompressionsyndromen peripherer Nerven 68<br />

OP Gesicht,Hals 1<br />

Osteosynthese - Schultergürtel, Skapula, Klavikula 28<br />

Eingriff bei Luxation des Akromioklavikulargelenkes 12<br />

Sonstige OP Schultergürtel, Skapula, Klavikula 2<br />

Endoprothese des Schultergelenkes 3<br />

Op bei Luxation an der Schulterpfanne/ -luxationsfrakt. 13<br />

Osteosynthese am Oberarmschaft proximal und distal 44<br />

OP an der Rotatorenmanschette offen 25<br />

arthroskopische Op- Schultergelenk 76<br />

sonstige OP- Schulter, Schultergelenk, Oberarm 7<br />

Osteosynthese von Unterarmschaftfrakturen 15<br />

Osteosynthese bei distaler Radiusfraktur. 58<br />

Osteosynthese bei Luxationsfrakt.des Ellbogengelenkes 6<br />

arthroskopische OP - Ellbogengelenk 2<br />

sonstige OP - Ellbogen, Ellbogengelenk, Unterarm 60<br />

Osteosynthese des Daumengrundgelenkes 25<br />

OP bei Verrenkungsbruch - Handgelenk 7<br />

sonstige OP - Handgelenk, Handwurzel 23<br />

Osteosynthese bei einfachen Handverletzungen 42<br />

Osteosynthese bei komplexen Handverletzungen 3<br />

sonstige OP Hand, Mittelhand, Finger 72<br />

offene Repos.mit innerer/äußerer Fix. bei Lux.-fraktur Hüfte 3<br />

Osteosynthese bei Schenkelhalsfrakturen 18<br />

196 Landeskrankenhaus Hohenems<br />

LKHH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!