11.08.2012 Aufrufe

Lkh jahresbericht:layout 1

Lkh jahresbericht:layout 1

Lkh jahresbericht:layout 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.25.4. Vorträge/Publikationen/Wissenschaftliche<br />

Arbeiten/Unterrichtstätigkeit<br />

Publikationen<br />

Aigner F, Trieb T, Ofner D, Margreiter R, Devries A, Zbar AP,<br />

Fritsch H. Anatomical considerations in TNM staging and therapeutical<br />

procedures for low rectal cancer. Int J Colorectal<br />

Dis. 2007 Nov;22(11):1339-46.<br />

Bittner R, Burghardt J, Gross E, Grundmann RT, Hermanek P,<br />

Isbert C, Junginger T, Köckerling F, Merkel S, Möslein G,<br />

Raab HR, Roder J, Ruf G, Schwenk W, Strassburg J, Tannapfel<br />

A, de Vries A, Zühlke H. Report on the workshop "workflow<br />

rectal cancer II" in Burghausen. Zentralbl Chir. 2007<br />

Apr;132(2):95-8.<br />

Bittner R, Burghardt J, Gross E, Grundmann RT, Hermanek P,<br />

Isbert C, Junginger T, Köckerling F, Merkel S, Möslein G,<br />

Raab HR, Roder J, Ruf G, Schwenk W, Strassburg J, Tannapfel<br />

A, de Vries A, Zühlke H. Quality indicators for diagnostic<br />

and therapy of rectal carcinoma. Zentralbl Chir. 2007<br />

Apr;132(2):85-94.<br />

Knauer M, Devries A, Wenzl E, Haid A. Standardization of<br />

pathologic complete response rates in breast cancer treatment.<br />

Breast Cancer Res Treat. 2007 Sep 13; [Epub ahead<br />

of print] No abstract available.<br />

Kremser C, Trieb T, Rudisch A, Judmaier W, de Vries A.<br />

Dynamic T(1) mapping predicts outcome of chemoradiation<br />

therapy in primary rectal carcinoma: sequence implementation<br />

and data analysis. J Magn Reson Imaging. 2007<br />

Sep;26(3):662-71.<br />

Schwentner I, Schmutzhard J, Andrle J, Haidenberger A,<br />

Thumfart WF, De Vries A, Sprinzl GM. Modified radical neck<br />

dissection and minimal invasive tumor surgery in the middle<br />

of split course of concomitant chemoradiotherapy of advanced<br />

HNSCC. Auris Nasus Larynx. 2007 Mar;34(1):85-9.<br />

Weiterhin nationale Publikationen in Zeitschriften wie<br />

“krebs:hilfe”, „Mediziner“, „SPECTRUM Onkologie“<br />

Mitarbeit in Arbeitsgruppen, z.B. Workflow Rektumkarzinom,<br />

ABCSG Gastrointestinale Tumore, HNO Advisory Board<br />

Eingeladene Vorträge national und international (Z.B.<br />

DEGRO 2007, ÖGRO 2007, Krebsgesellschaft)<br />

1.26. Abteilung Zentrales Institut für Radiologie<br />

www.lkhf.at/radiologie<br />

Vorstand: Prim. Univ.-Doz. Dr. Manfred Cejna<br />

1.26.1. Personalbesetzung<br />

Sekretariat:<br />

Brigitte Papst<br />

Fachärzte:<br />

OA Dr. Wolfgang Doringer (EOA)<br />

OA Dr. Michael Längle<br />

OA Dr. Christoph Hefel<br />

FA Dr. Jessica Miller<br />

FA Dr. Antonius Schuster<br />

FA Dr. Ralph Burger<br />

FA Dr. Michael Mair<br />

Assistenzärzte:<br />

Dr. Patrik Fäßler<br />

Dr. Michael Fussenegger<br />

Dr. Gerald Heinzle<br />

Dr. Eva Horn<br />

Dr. Andrea Peter (Zentralröntgen KH Dornbirn)<br />

Dr. Martin Scheiblhofer<br />

Dr. Michael Töpker (Karenz)<br />

Leitende RT:<br />

Astrid Kostenzer<br />

Gruppenleitungen:<br />

Peter Vaschauner (ZIR)<br />

Ursula Reiner (Unfallröntgen)<br />

1.26.2. Bericht<br />

Im Jahr 2007 wurden mehrere Schwerpunkte des ZIR ausgebaut:<br />

Schnittbildbereich: Mit dem im Februar 2007 installierten „State of<br />

the Art“ 64-Zeilen Computertomographen der Firma Philips (Abbildung<br />

1) anstatt des vorhandenen 16-Zeilen CT wurden die diagnostischen<br />

Möglichkeiten vor allem im kardiovaskulären und neurovaskulären<br />

Bereich deutlich verbessert. Vor allem in der<br />

nichtinvasiven Herzdiagnostik bietet das 64-Zeilen CT massive<br />

Vorteile, damit ist eine Ausschlussdiagnostik der koronaren Herzerkrankung<br />

in einem hohen Prozentsatz der Patienten möglich<br />

(Abbildung 2). Im Jahr 2007 wurde an mehr als 120 Patienten<br />

eine Herz CT (CT Angiographie der Koronarien) durchgeführt.<br />

Insgesamt wurden im CT deutlich mehr Patienten und Regionen<br />

als im Vorjahr untersucht (insgesamt eine Zunahme um 15 %).<br />

Teleradiologie: Mit Mitte des Jahres 2007 wurde zusätzlich zum<br />

LKH Hohenems auch die CT Befundung der außerhalb der Routinearbeitszeit<br />

am LKH Bludenz durchgeführten CT durch die<br />

diensthabenden Radiologen des ZRI LKH Feldkirch begonnen.<br />

Insgesamt wurden knapp 800 CT Untersuchungen auf diesem<br />

Weg befundet.<br />

Landeskrankenhaus Feldkirch 145<br />

LKHF

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!