11.08.2012 Aufrufe

Lkh jahresbericht:layout 1

Lkh jahresbericht:layout 1

Lkh jahresbericht:layout 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rankweil übersiedelte. Er war sozusagen die „therapeutische<br />

Seele“ der Station und hat mit seiner Arbeit den Stil geprägt.<br />

Wir werden versuchen, diesen Stil fortzusetzen.<br />

Da wir zwar weiterhin immer mehr Anforderungen an Leistungen<br />

haben, jedoch im Personalstand unverändert geblieben<br />

sind, konnten wir die Leistungen nicht wirklich vermehren.<br />

Damit stieg zwar die Belastung, eine Veränderung ist jedoch<br />

nur mehr durch Umlagerung möglich (siehe Zunahme für die<br />

Psychosomatik, Abnahme für die Psychiatrie) bzw. durch die<br />

vermehrte Einführung von Gruppentherapie (siehe Zunahme<br />

für die Nachsorgestation). Beide Entwicklungen sind längerfristig<br />

limitiert.<br />

Für die Zukunft ist dem Rechnung zu tragen, insbesondere sind<br />

in der Nachsorgestation vermehrt Dokumentationsaufgaben im<br />

Rahmen des notwendigen Qualitätsmanagements zu erfüllen.<br />

Als Serviceabteilung möchte ich mich bei allen Mitarbeitern<br />

unserer Abteilung ebenso wie bei allen anderen Abteilungen<br />

sehr herzlich bedanken, insbesondere bei den an die interdisziplinären<br />

Nachsorgestation zuweisenden Abteilungen. Als<br />

Serviceleistungen erhaltende Abteilung möchte ich mich bei<br />

allen uns unterstützenden Menschen (pars pro toto von der Verwaltung<br />

bis zur EDV) ebenfalls sehr herzlich bedanken.<br />

1.2.3. Statistik<br />

PHYSIOTHERAPIE<br />

2006 2007 % (2006=100%)<br />

Mechanotherapie 17916 17579 -1,9<br />

Bewegungstherapie 35351 35375 0,1<br />

Elektrotherapie 3320 4461 34,4<br />

Thermotherapie 3716 3678 -1,0<br />

Hydrotherapie 2417 2166 -10,4<br />

Lasertherapie 160 290 81,3<br />

gesamt 62880 63549 1,1<br />

ERGOTHERAPIE<br />

2006 2007<br />

Funktionstraining 7481 7340 -1,9<br />

Selbsthilfetraining 3908 4158 6,4<br />

Kognitives Training 1710 1504 -12,0<br />

Hilfsmittelversorgung 212 513 142,0<br />

gesamt 13311 13515 1,5<br />

sonstiges<br />

(inkl. Diagnostik) 1747 1604 -8,2<br />

SUMME 77938 78668 0,9<br />

2006 2007% (2006=100%) Verteil.<br />

Neurologie 41625 41393 -0,6 52,6<br />

Nachsorge 22122 24019 8,6 30,5<br />

Psych I 3215 2912 -9,4 3,7<br />

Psych II 6181 4516 -26,9 5,7<br />

Psycho.-Somatik 12 886 7283,3 1,1<br />

Amb. PMR 4783 4942 3,3 6,3<br />

77938 78668<br />

Station Interdisziplinäre Nachsorge:<br />

Auf der 30 Bettenstation gab es im Berichtsjahr 9097 Belegstage<br />

(2006: 8949) für insgesamt 654 Patienten bzw. 9722<br />

Pflegetage (2006:9594). Die Auslastung wurde von 81,73%<br />

auf 83,08% gesteigert, die Verweildauer betrug durchschnittlich<br />

13,84 Tage.<br />

Von den aufgenommenen Patienten waren 67,5 % von der<br />

orthopädischen Abteilung und 24,4% von der unfallchirurgischen<br />

Abteilung des LKH Feldkirch und weitere 4,2% von der<br />

unfallchirurgischen Abteilung des LKH Hohenems.<br />

1.2.4. Publikationen<br />

Bochdansky T. Mätzler M., Laube W., Abboud R.:<br />

The influence of sensorimotor training with an unstable shoe<br />

construction to the timing and peak activity of the m.tibialis<br />

anterior. Noraxon EMG-Meeting, Wien, 12.5.2007, Lecture<br />

Abstracts: 26-27<br />

Mätzler M., Bochdansky Th., Abboud R.:<br />

Pressure distribution of diabetic patients after sensory-motor<br />

training with unstable shoe construction. (Poster) 4th world<br />

congress of the International Society of Physical and Rehabilitation<br />

Medicine. Seoul, Korea, 10 – 14 6.2007, Book of<br />

Abstracts:270-271<br />

Bochdansky T., Mätzler M.:<br />

Sensory motor training for active completion of manual treatment<br />

in patients with low back pain.(Lecture) 4th world congress<br />

of the International Society of Physical and Rehabilitation<br />

Medicine. Seoul, Korea, 10 – 14 6.2007, Book of<br />

Abstracts:81<br />

Laube W: Sensorik, Sensomotorisches System und Alterungsprozess.<br />

In: van den Berg F, Wulf D (Hrsg.): Alterungsprozess<br />

und das Alter verstehen. Thieme, 2007, 169 – 194<br />

Laube W: Das sensomotorische System – Träger aller Bewegungsleistungen<br />

und Schnittstelle zwischen Mensch und<br />

Umwelt (I). Orthopädie-Technik 58 (2007) 336 – 344<br />

Laube W: Das sensomotorische System – Träger aller Bewegungsleistungen<br />

und Schnittstelle zwischen Mensch und<br />

Umwelt (I). Orthopädie-Technik 58 (2007) 455 – 460<br />

Laube W: Was ist Koordination? In: Bertram A, Laube W<br />

(Hrsg): Sensomotorische Koordination – Therapie mit dem<br />

Kreisel. Thieme, 4 – 26, im Druck<br />

Laube W: Bewegungsregulation und sensomotorisches Lernen?<br />

In: Bertram A, Laube W (Hrsg): Sensomotorische Koordination<br />

– Therapie mit dem Kreisel. Thieme, 27 – 62, im<br />

Druck<br />

Laube W: Koordinatives Training? In: Bertram A, Laube W<br />

(Hrsg): Sensomotorische Koordination – Therapie mit dem<br />

Kreisel. Thieme, 63 – 82, im Druck<br />

Landeskrankenhaus Rankweil 207<br />

LKHR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!