11.08.2012 Aufrufe

Lkh jahresbericht:layout 1

Lkh jahresbericht:layout 1

Lkh jahresbericht:layout 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.9. Physiotherapie<br />

www.lkhh.at<br />

Leiterin: Dipl. PT Eva Bösch<br />

1.9.1. Personalbesetzung<br />

Dipl. PT: 5<br />

1.9.2. Bericht<br />

Wie auch in den vergangenen Jahren lag unser Hauptaugenmerk<br />

in der Behandlung unserer stationären Patientinnen und<br />

Patienten auf der Internen Abteilung, der Unfallchirurgie, der<br />

Chirurgie und der Intensivstation. In unseren Ambulanzräumen<br />

wurden hauptsächlich Patienten therapiert, welche auf unserer<br />

Unfallchirurgie operiert wurden und deren Wohnbereich in<br />

Hohenems und Umgebung gelegen ist.<br />

Von allen Patienten wurden unsere gut ausgestatteten Therapieräume<br />

sehr gerne und mit großer Freude genutzt. Durch unsere<br />

Vielzahl an Geräten ist es möglich, dass Patienten auch<br />

selbstständig trainieren können und so ihre Kraft-Ausdauer<br />

optimal aufbauen können. In diesem Jahr erhielten wir auch<br />

eine neue Therapieliege, welche uns eine noch optimalere und<br />

für unsere Patienten komfortable Behandlungsposition ermöglicht.<br />

In diesem Jahr hat uns auch eine Kollegin verlassen, welche<br />

sich nun einige Zeit ihrem Baby widmen wird. Wir danken ihr<br />

hiermit herzlich für die vielen Jahre der guten Zusammenarbeit<br />

und wünschen ihr alles Gute.<br />

Eine neue Kollegin konnten wir begrüßen, welche uns schon<br />

als Praktikantin sehr in unserer Arbeit unterstützt hatte. Wir<br />

freuen uns, dass sie sich für unser Haus entschieden hat.<br />

Auch dieses Jahr waren wir bemüht, uns mit verschiedenen<br />

Fortbildungen auf dem Laufenden zu halten. Interne Fortbildungen<br />

ergänzten dieses Programm.<br />

Unser Dank gilt auch dieses Jahr allen unseren Mitarbeitern<br />

des Hauses für die gute Zusammenarbeit.<br />

1.9.3. Statistik<br />

Heilgymnastische Behandlungen 8.940<br />

Mobilisation 6.737<br />

CPM/ SCPM 1.388<br />

Bewegungsbad 805<br />

Trainingsgeräte 4.359<br />

Elektrotherapie 1.571<br />

Atemtherapie 223<br />

Thermotherapie 1.242<br />

Massage 172<br />

KPE 464<br />

gesamt 25.901<br />

Dipl. PT Eva Bösch<br />

1.10. Pflegedienst<br />

www.lkhh.at<br />

Leiter: Helmut Fertl, DGuKP<br />

Akad. gepr. Leiter des Pflegedienstes<br />

Stellvertretung: Anna Frick DGuKS<br />

1.10.1. Personalbesetzung<br />

109,5 diplomierte Gesundheits- u.<br />

Krankenschwestern/-pfleger<br />

31,5 PflegehelferInnen - OP/Gehilfen<br />

12,5 Abteilungshilfen<br />

1.10.2. Bericht<br />

Neben der professionellen pflegerischen Versorgung unserer<br />

PatientInnen war das Jahr 2007 wieder von einer Vielzahl an<br />

Aktivitäten geprägt. Die Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe<br />

wurde am 31.12. 2006 geschlossen und bis zum 30. 06.<br />

2007 als interdisziplinäre Abteilung weitergeführt. Neben<br />

zahlreichen Projekten (EDV unterstütze Pflegedokumentation,<br />

OrgaCard usw.) und Neuorganisation von Abläufen nahm die<br />

Umschichtung des Personals für die neuen Abteilungen (neues<br />

Leistungsspektrum) sehr viel Zeit in Anspruch.<br />

Die Vorbereitungen zur Übersiedlung der Pulmologischen<br />

Abteilung sowie die Vorbereitungen für die neuen Abteilung<br />

Tageschirurgie, Kons. Orthopädie, Ausgliederung der Sterilisation<br />

zur MPAV - Neuorganisation des OP - stellte uns oft vor<br />

schwierige Probleme, die jedoch von unseren MitarbeiterInnen<br />

sehr gut bewältigt wurden.<br />

Fortbildungen, Weiterbildungen, Supervision, ...:<br />

Innerbetriebliche Fortbildung:<br />

Das Hauptziel in der innerbetrieblichen Fortbildung im LKHH<br />

wurde 2007 auf die Integration der Systeme OrgaCard (Speisenversorgung<br />

der Patienten) und NCASOL (EDV unterstützte<br />

Pflegedokumentation) gelegt.<br />

Die innerbetrieblichen Fortbildungen, welche von den Landeskrankenhäusern<br />

übergreifend angeboten wurden, wurden von<br />

den MitarbeiterInnen sehr gut besucht. Besonders hervorzuheben<br />

ist der Hygienetag der ARGE KH Hygiene in Vorarlberg.<br />

Externe Fortbildungen:<br />

Die MitarbeiterInnen des LKH Hohenems zeigten reges Interesse<br />

am Besuch von diversen fachspezifischen Fortbildungen z.B.<br />

Diabetesberatung, Wundmanagement-Seminare, EKG Kurse,<br />

Beatmungsseminare, Aromapflege, Vlbg. Hygienetag, usw.<br />

Weiterbildungen:<br />

Zwei MitarbeiterInnen haben die Weiterbildung für Palliativpflege<br />

erfolgreich abgeschlossen.<br />

Sonderausbildung:<br />

Ein Mitarbeiter hat die Sonderausbildung zu Hygiene Fachkraft<br />

erfolgreich abgeschlossen.<br />

198 Landeskrankenhaus Hohenems<br />

LKHH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!