11.08.2012 Aufrufe

Lkh jahresbericht:layout 1

Lkh jahresbericht:layout 1

Lkh jahresbericht:layout 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.10. Schule für psychiatrische Gesundheitsund<br />

Krankenpflege am LKH Rankweil<br />

www.lkhr.at/krankenpflegeschule<br />

Pädagogisch, fachliche und<br />

organisatorische Leitung:<br />

Dir. Wölbitsch Mario<br />

Stellvertretung:<br />

PDGuKP Hr. Hipp Gerhard<br />

Med.-wissenschaftliche Leitung<br />

Prim. Dr. Albert Lingg<br />

Stellvertretung:<br />

Prim. Dr. Stefan Koppi<br />

Sekretariat:<br />

Fr. Rünzler Gabriele<br />

1.10.1. Lehrpersonal<br />

DGKS Fr. Jost Annemarie<br />

DGKS Fr. Wechselberger Susanne<br />

DGKP Hr. Fuchs Christof<br />

DGKP Hr. Hipp Gerhard<br />

DGKP Hr. Morscher Daniel<br />

1.10.2. Bericht<br />

Das Jahr 2007 stand ganz im Zeichen der Neuorientierung.<br />

Nachdem Hr. Karlheinz Frick in den wohlverdienten Ruhestand<br />

eingetreten ist, lag das Hauptaugenmerk auf der vollständigen<br />

Überarbeitung des Aufnahme-assessments. Dieses wurde vollständig<br />

erneuert und auch sogleich mit gutem Erfolg bei den<br />

neuen Bewerbern eingesetzt.<br />

Zusätzlich wurde mit der Umorganisation der Unterrichtsplanung<br />

für das Schuljahr 2007/2008 sowie 2008/2009<br />

begonnen. Hier ging es in erster Linie darum, organisatorische<br />

und pädagogische Inhalte gezielter aufeinander abzustimmen<br />

und zu optimieren.<br />

Für das Fach „Pflege in der Psychiatrie“ wurde eine Arbeitsgruppe<br />

gebildet (DGKS Wechselberger Susanne, DGKS Fuchs<br />

Christof, Dir. Wölbitsch Mario), in welcher die Unterrichtsinhalte<br />

für die zur Verfügung stehenden drei Ausbildungsjahre neu<br />

strukturiert, geplant und eingeteilt wurden.<br />

Zusätzlich hat von DGKS Jost Annemarie im dritten Ausbildungsjahr<br />

mit großem Erfolg ein Gesundheitsförderungsprojekt<br />

geplant und durchgeführt.<br />

Im Fach „Pflege in der Neurologie“ setzte DGKP Morscher<br />

Daniel erstmalig das Konzept des POL (Problemorientiertes Lernen)<br />

im Unterricht um. Die Evaluation dieser äußerst interessanten<br />

Lernform wird zur Zeit gerade durchgeführt und im Jahresbericht<br />

2008 in entsprechender Form dokumentiert werden.<br />

Wölbitsch Mario, Schuldirektor<br />

1.10.3. Statistik<br />

Ausbildung zum Psychiatrischen Gesundheits- und<br />

Krankenpflegediplom<br />

Schülerstand: 75<br />

Aufschulung von der Pflegehilfe- zur Diplomausbildung: 2<br />

Im September 2007 diplomierten 19 SchülerInnen des<br />

Jahrgangs 2004.<br />

Für den Diplomkurs 2007 wurden aus 75 Bewerbern 30<br />

Schüler von der Aufnahmekommission ausgewählt.<br />

Landeskrankenhaus Rankweil 221<br />

LKHR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!