11.08.2012 Aufrufe

Lkh jahresbericht:layout 1

Lkh jahresbericht:layout 1

Lkh jahresbericht:layout 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bereich der Kinderchirurgie an, die in bewährter Art und<br />

Weise vom Stellvertreter des Abteilungsleiters, OA Dr. Hermann<br />

Gaßner, wahrgenommen werden. Dafür möchten wir<br />

ihm ganz besonderen Dank aussprechen. Eine Verstärkung im<br />

Bereich Kinderchirurgie hat sich durch die Rückkehr von Frau<br />

Dr. Judit Burtscher ergeben. Sie konnte an der Universitätsklinik<br />

für Chirurgie in Wien an der Abteilung für Kinderchirurgie das<br />

Fach Kinderchirurgie mit Erfolg abschließen. Wir freuen uns,<br />

dass Frau Dr. Burtscher mit neuem Wissen an unsere Abteilung<br />

zurückgekehrt ist, gratulieren sehr herzlich und wünschen ihr<br />

für die weitere Tätigkeit alles Gute.<br />

Ende Februar hat Frau Dr. Ingrid Stelzmüller unsere Abteilung<br />

wieder verlassen. Sie wird ihre Karriere an der Universitätsklinik<br />

für Chirurgie Innsbruck fortsetzen. Ihr möchten wir für ihre<br />

zukünftige Tätigkeit viel Glück wünschen.<br />

Herr OA Dr. Gerhard Müller war im abgelaufenen Jahr weiterhin<br />

teilkarenziert.<br />

Nach wie vor ist für uns die Qualität der chirurgischen Leistungen,<br />

aber auch der Kommunikation und Zusammenarbeit ein<br />

hohes Ziel. So sind wir, wie bereits angekündigt, in das Projekt<br />

gemeinsam mit dem Österreichischen Bundesinstitut für<br />

Gesundheitswesen der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgie<br />

und dem Berufsverband Österreichischer Chirurgen zur<br />

Sicherung der Qualität an chirurgischen Abteilungen in Österreich<br />

eingetreten.<br />

Um auch die Serviceleistungen für unsere niedergelassenen<br />

KollegInnen verbessern zu können, haben wir Adjustierungen<br />

im Bereich der Sekretariatsstruktur vorgenommen mit dem<br />

Bemühen, die Informationen besser und rascher anbieten zu<br />

können, wohl wissend, dass ein Idealzustand nur schwierig<br />

erreichbar ist. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen interdisziplinären<br />

Partnern im Haus, außerhalb und im niedergelassenen<br />

Bereich, die mit uns medizinisch zusammengearbeitet<br />

haben, herzlich bedanken.<br />

Auch im Bereich der Fortbildung und Wissenschaft konnten im<br />

abgelaufenen Jahr wesentliche Punkte gesetzt werden. In diesem<br />

Bereich für hervorragende und kontinuierliche Aktivität hat<br />

Univ.-Doz. Dr. Anton Haid gesorgt. Eine besondere Freude<br />

war die Verleihung des Preises der Vorarlberger Ärztekammer<br />

für eine wissenschaftliche Arbeit im Journal of Clinical Oncology<br />

2006 an Dr. Michael Knauer, der weiterhin mit seinen Studien<br />

an der Universität für Humanwissenschaften im Fürstentum<br />

Liechtenstein engagiert ist.<br />

Auch im Rahmen unseres Auftrages als Lehrabteilung der<br />

Medizinischen Universität Innsbruck konnten wir im abgelaufenen<br />

Jahr erstmals im Rahmen der neuen Studienordnung fünf<br />

Studenten aus dem Klinisch Praktischen Jahr im Bereich der<br />

Chirurgie im Sinne einer strukturierten theoretischen und praktischen<br />

Lehrtätigkeit betreuen. Im Rahmen dieses Lehraufkommens<br />

waren Univ.-Doz. Dr. Anton Haid, OA Dr. Martin Hufschmidt<br />

und OA Dr. Rudolf Weiser sowie meine Person als<br />

Mentoren tätig. Überdies haben 22 StudentInnen an unserer<br />

Abteilung die Famulatur oder das Praktikum aus dem Fach<br />

Chirurgie abgelegt.<br />

Wir sind uns dessen bewusst, dass zur optimalen Betreuung<br />

unserer Patienten nicht nur die gesamte chirurgische Stammmannschaft<br />

und die unserer Abteilung zugeordneten Turnus-<br />

ärzte beitragen. Den Fachbereich endokrine Chirurgie hat<br />

Frau Dr. Roswitha Köberle-Wührer und den der Thoraxchirurgie<br />

Herr Dr. Karlheinz Ammann in bewährter Art und Weise<br />

hervorragend abgedeckt.<br />

Unverzichtbar sind natürlich ebenso die erbrachten Leistungen<br />

aus dem Bereich der Pflege und nicht medizinischen Tätigkeiten,<br />

das Team um Abteilungsschwester Waltraud Schimper auf<br />

den chirurgischen Stationen, um Abteilungsschwester Angelika<br />

Dunkl in der Ambulanz Ost und Endoskopie sowie um OP-Leitung<br />

Ulli Rein und OP-Koordinator Jochen Bernardi im OP Ost.<br />

Ein ebensolcher Dank gebührt unseren beiden Sekretariatsdamen<br />

Frau Barbara Scheriau und Frau Regine Purtscher. Besonderen<br />

Dank gilt auch der unkomplizierten Kommunikation zu<br />

Verwaltung und Krankenhausleitung, aber auch zur Krankenhaus-Betriebsgesellschaft.<br />

E. Wenzl<br />

1.2.3. Statistik<br />

PATIENTENGUT: 2007<br />

Zahl der stationären Patienten<br />

auf Chirurgie 2.956<br />

Belagstage<br />

auf Chirurgie 13.694<br />

0-Tagespatienten<br />

auf Chirurgie 330<br />

Auslastung 74 %<br />

Verweildauer (in Tagen) 4,64<br />

Zahl der ambulanten Behandlungen 7.718<br />

Zahl der chirurgischen Konsilien 1.074<br />

OPERATIVE TÄTIGKEIT: 2007<br />

SCHILDDRÜSE:<br />

Schilddrüsenteilresektion 111<br />

Operationen bei maligner Struma<br />

(inklusive Sternumspaltung / Neckdissektion) 26<br />

NEBENSCHILDDRÜSE:<br />

Operation wegen primärem Hyperparathyreoidismus 8<br />

Operation wegen reaktivem Hyperparathyreoidismus 4<br />

(Totale Parathyreoidektomie und Autotransplantation<br />

von Epithelkörperchengewebe)<br />

BRUSTDRÜSE:<br />

Mamma-PE bzw. Exstirpation gutartiger Tumore 69<br />

Mammakarzinomoperation:<br />

Modifiziert radikale Mastektomie 35<br />

Ablatio mammae simplex 14<br />

Brusterhaltende Radikaloperation inklusive Sentinel<br />

Node Biopsy und Rezidivoperation 90<br />

Gynäkomastie-Exstirpation 10<br />

Knochenmarksbiopsie im Rahmen einer Studie 5<br />

THORAX (LUNGE,PLEURA,MEDIASTINUM,<br />

ÖSOPHAGUS,ZWERCHFELL):<br />

Pneumonektomie 3<br />

78 Landeskrankenhaus Feldkirch<br />

LKHF

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!