11.08.2012 Aufrufe

Lkh jahresbericht:layout 1

Lkh jahresbericht:layout 1

Lkh jahresbericht:layout 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Innere Medizin einschließlich internistische<br />

Intensivmedizin<br />

www.lkhb.at/interne<br />

Leiter: Prim. Univ.-Doz. Dr. Bernhard Föger<br />

(Additivfacharzt für Stoffwechsel und<br />

Endokrinologie,<br />

Additivfacharzt für internistische<br />

Intensivmedizin)<br />

5.1. Personalbesetzung<br />

Sekretariat:<br />

Margit Fink (inneremed@lkhb.at)<br />

Oberärzte:<br />

Dr. Bernadette Bereuter, Primararztstellvertreterin<br />

(Additivfachärztin für Gastroenterologie und Hepatologie,<br />

Additivfachärztin für internistische Intensivmedizin,<br />

Additivfachärztin für Stoffwechsel und Endokrinologie)<br />

Dr. Bert Grießhammer, Primararztstellvertreter<br />

(Additivfacharzt für Gastroenterologie und Hepatologie)<br />

Dr. Hans Gerhard Stephan<br />

(Additivfacharzt für Hämato-Onkologie, Organisationsmanager I)<br />

Dr. Franz Xaver Schmid<br />

(Additivfacharzt für Hämato-Onkologie, Organisationsmanager<br />

Tumorboard)<br />

Dr. Robert Steurer (Additivfacharzt für internistische Intensivmedizin)<br />

Dr. Carmen Reichert-Schuhwerk<br />

(Additivfachärztin für Kardiologie)<br />

Dr. Michael Grass (Liaison zum NAW-Dienst)<br />

Fachärzte:<br />

Dr. Walter Frey (Facharzt, Additivfacharzt für<br />

Gastroenterologie und Hepatologie, Ausbildungsassistent)<br />

Dr. Burkhard Mayr (Facharzt, Additivfacharzt für<br />

Gastroenterologie und Hepatologie, Organisationsmanager II)<br />

Dr. Ursula Sillaber (Fachärztin, Ausbildungsärztin zum<br />

Additivfacharzt für internistische Intensivmedizin,<br />

Transplantationsbeauftragte internistische Intensivstation,<br />

HIV-Beauftragte)<br />

Dr. Martin Bitsche (Facharzt, LDF-Kodierbeauftragter)<br />

Dr. Thomas Wechselberger (Facharzt, Ausbildungsarzt<br />

zum Additivfacharzt für Stoffwechsel und Endokrinologie)<br />

Assistenzärzte:<br />

Dr. Gunda Horvath (Ausbildungsärztin zum Facharzt für<br />

Innere Medizin, Teilzeit auf Drittmittelstelle)<br />

Dr. Monika Felizeter-Kessler (Ausbildungsärztin zum<br />

Facharzt für Innere Medizin, bis 30.04.2007)<br />

Dr. Christian Hilbe (Ausbildungsarzt zum Facharzt für<br />

Innere Medizin, seit 01.05.2007)<br />

Turnusärzte: 9<br />

Pflegeabteilungsleitung:<br />

DGKP Michael Scheffknecht<br />

Stellvertretung:<br />

DGKP Werner Klaus<br />

DGKP Walter Hercher<br />

Gruppenschwestern/Pfleger:<br />

DGKP Werner Klaus (MED A)<br />

DGKS Maria Wolf (MED B)<br />

DGKP Gerd Neururer (MED C)<br />

DGKP Udo Wernig (Intensiv)<br />

5.2. Einführung und allgemeine Bemerkungen<br />

Der seit Jahren anhaltende kontinuierliche Aufwärtstrend hinsichtlich<br />

Belegzahlen und erbrachten Leistungen konnte auch im Jahre<br />

2007 nachhaltig fortgesetzt werden. Trotz steigender Belegzahlen<br />

lag der Schwerpunkt unserer Tätigkeit 2007 in einer zunehmenden<br />

inhaltlichen Vertiefung in unseren Schwerpunktbereichen,<br />

verbunden mit einer entsprechenden Qualitätssteigerung.<br />

Im Bereich Internistische Intensivmedizin ergaben sich 2007 (verglichen<br />

mit 2006) gewisse Veränderungen im Leistungsumfang<br />

und Leistungsprofil. Ähnlich wie im Vorjahr wurden 504 Patienten<br />

internistisch an der interdisziplinären ICU behandelt, davon 71 %<br />

der Tage mit TISS>16. Die Anzahl der Beatmungstage stieg auf<br />

1267 (+23,5 %), wobei dies durch einen starken Anstieg der<br />

CPAP-tage auf 580 (+162 %) bei gleichzeitiger moderater Reduktion<br />

der Intubationstage auf 687 (-15 %) bedingt war. Qualitativ<br />

zählen seit langem die Schlaganfallthrombolyse, die Hämofiltration<br />

sowie die kontrollierte Kühlung nach CPR zu den Standardtherapieverfahren.<br />

Mein Dank geht an die Geschäftsführung, die<br />

hier mit der außerbudgetären Anschaffung eines Kühlbettes eine<br />

zeit- und leitliniengemäße Versorgung nach CPR am LKHB ermöglichte.<br />

Neben dem Intensivstammteam (Univ.-Doz. Föger, OA<br />

Steurer, FA Sillaber) ist der abgelieferte Leistungsumfang wesentlich<br />

auch Folge von Engagement und Expertise der diensthabenden<br />

Fach- und Oberärzte bzw. der Intensivpflege. Dieses Engagement<br />

drückt sich u. a. in großem Einsatz in der Betreuung von<br />

Organspendern bzw. deren Angehörigen aus. Weiterhin leistet<br />

die Innere Medizin 25 % der NAW-Dienste ab.<br />

Im Bereich Stoffwechsel und Endokrinologie ist (ebenfalls verglichen<br />

mit 2006) ein Anstieg in der Zahl der betreuten Patienten<br />

an der Diabetesambulanz (+23 %) festzustellen, wobei die<br />

Ambulanzfrequenzen (1708) lediglich um 10 % anstiegen. Dies<br />

reflektiert unseren Versuch Patienten nach therapeutischer Intervention<br />

so rasch als möglich wieder an die Zuweiser zurückzuverweisen.<br />

Die Frequenzen der Lipidambulanz liegen bei 250, die<br />

Frequenz der Endokrinologie-/Osteologie-Ambulanz liegt bei<br />

161. Wissenschaftlich können wir unseren Patienten mehrere<br />

Phase-III Studien im Diabetes- bzw. Lipidbereich anbieten, welche<br />

u. a. von Frau Dr. Horvath, Frau Dr. Felizeter-Kessler, Herrn Dr.<br />

Hilbe, Herrn Dr. Wehinger und FA Dr. Wechselberger betreut<br />

werden (z. B. Studien zur Lipidintervention beim akuten Koronarsyndrom,<br />

Studien zur Diabetestherapie mit rekombinanten Insulinen<br />

bzw. Inkretinanaloga und DPP-IV Hemmern). Durch die im<br />

Rahmen obiger Studien akquirierten Drittmittel konnten wir auch<br />

2007 die seit 1988 bestehenden, heuer von 79 Patienten<br />

besuchten Diabetesschulungen, welche von unserem bewährten<br />

Schulungsteam unter der Leitung von Frau OA Dr. Bereuter durchgeführt<br />

werden, weiterführen.<br />

Landeskrankenhaus Bregenz 55<br />

LKHB

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!