11.08.2012 Aufrufe

Lkh jahresbericht:layout 1

Lkh jahresbericht:layout 1

Lkh jahresbericht:layout 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.24. Abteilung für Plastische, Ästhetische und<br />

Rekonstruktive Chirurgie<br />

www.lkhf.at/plastische_chirurgie<br />

Vorstand: Prim. Univ.-Doz. Dr. P. Kompatscher<br />

1.24.1. Personalbesetzung<br />

Oberarzt:<br />

Dr. H. Wallner bis 01.12.2007<br />

Facharzt:<br />

Dr. S. Meier ab 01.11.2007<br />

Assistenzärzte:<br />

Dr. Ch. Schuler<br />

Dr. T. Brandenburg<br />

Dr. St. Riml<br />

Sekundarärztin:<br />

Dr. I. Mayr<br />

Turnusärzte:<br />

Dr. Alexander Vonbank 02.01.2007 – 30.04.2007<br />

Dr. Brigitte Steiner 01.04.2007 – 31.05.2007<br />

Dr. Dimitrios Kolowos 01.06.2007 – 30.09.2007<br />

Dr. Daniela Österle 01.10.2007 – 31.12.2007<br />

Fotolaborantin:<br />

Fr. A. Piontke<br />

Sekretariat:<br />

Fr. I. Nasahl<br />

Gruppenschwester D 4:<br />

Sr. M. Höfle<br />

Leitende OP Schwester:<br />

Sr. E. Längle<br />

Leitende Ambulanzschwester:<br />

Sr. K. Kröpfl<br />

1.24.2. Bericht<br />

Im Jahr 2007 sind die Schwerpunkte der operativen Tätigkeit<br />

in der Plastischen Chirurgie gleich geblieben. Personell hat es<br />

durch den Abgang des langjährigen OA Dr. Heinz Wallner<br />

kurzfristig einen Engpass gegeben, welcher durch den Neueintritt<br />

von Frau Dr. Sonja Meier als Fachärztin kompensiert werden<br />

konnte. Die nicht erstaunliche Zunahme der Ambulanzfrequenz<br />

beruht vor allem auf vermehrten Patientenbehandlungen<br />

im Zuge der bariatrischen und ästhetischen Chirurgie. Dieser<br />

Trend hat sich bereits in den letzten Jahren zu erkennen gegeben.<br />

Dem wurde durch die Umstrukturierung unserer Ambulanz<br />

Rechnung getragen, es wurde eine eigene Sprechstunde<br />

für operatives Wundmanagement eingerichtet und damit die<br />

allgemeine Ambulanz deutlich entlastet.<br />

Die akademischen Aktivitäten sind im Jahr 2007, aufgrund der<br />

Arbeitsbelastung des Abteilungsleiters als ärztlicher Direktor im<br />

Hause, rückläufig gewesen, diesbezüglich wird in Hinkunft mit<br />

den neuen Mitarbeitern wieder vermehrt zu arbeiten sein.<br />

Abschließend danke ich herzlich allen Abteilungen, mit denen<br />

wir als Dienstleistungsfach zusammen arbeiten, für ihre Kooperation,<br />

ebenso allen Mitarbeitern, Schwestern und Pflegern für<br />

ihr bekanntes und durchgängiges Engagement im Sinne optimaler<br />

Patientenbetreuung.<br />

1.24.3. Statistik<br />

Bettenanzahl: 16<br />

Stationäre Aufnahmen Station D 4: 819<br />

bei einer Auslastung von 79,38%<br />

Belagstage: 4600<br />

Verweildauer: 5,59<br />

Krankenhausambulanz:<br />

Erstuntersuchungen 969<br />

Kontrolluntersuchungen 3622<br />

Operationsstatistik:<br />

Ambulante Operationen 77<br />

Gesamtzahl der operierten Patienten<br />

(inklusive konsiliarische Operationen) 804<br />

Laserbehandlungen: 611<br />

Auflistung operativer Leistungen in Anlehnung<br />

an ausgewählte Krazafpositionen<br />

Gruppe I<br />

Schädeldach<br />

Plastische Korrektur einer Alopezie 3<br />

Chirurgie der peripheren Nerven<br />

Nervennaht, Transposition / primär (Lupe/Mikroskop) 4<br />

Endoneural (Mikroskop) 0<br />

Operation bei Kompressionssyndrom peripherer Nerven 26<br />

Landeskrankenhaus Feldkirch 141<br />

LKHF

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!