11.08.2012 Aufrufe

Lkh jahresbericht:layout 1

Lkh jahresbericht:layout 1

Lkh jahresbericht:layout 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorträge - Kurse - Seminare - Fortbildung:<br />

Bochdansky T.:<br />

Sturzprävention bei älteren Menschen. Feldkircher Arztgespräche.<br />

Feldkirch,10.1.2007<br />

Bochdansky T.:<br />

Balance und Gesundheit im Alter. Im Gleichgewicht bleiben.<br />

Initiative sichere Gemeinde. Bregenz, 2.3.2007<br />

Bochdansky T., Kollos S.:<br />

Balanceübungen zur Sturzprävention. Diagnostik und Therapie<br />

(Seminar). 64. Internat. Fortbildungskurs für Sportmedizin.<br />

St.Christoph am Arlberg, 12., 13., 14.3.2007<br />

Bochdansky T.:<br />

Beurteilung der posturalen Stabilität und deren Bezug zur<br />

Beurteilung der Sturzgefahr. 64. Internat. Fortbildungskurs für<br />

Sportmedizin. St.Christoph am Arlberg, 16.3.2007<br />

Bochdansky T.:<br />

Bewegungsmedizin in Prävention und Rehabilitation.<br />

Österr.Ges.für Wehrmedizin und Wehrpharmacie, Bregenz,<br />

12.3.2007<br />

Bochdansky T.:<br />

The influence of sensorimotor training with an unstable shoe<br />

construction to the timing and peak activity of the m.tibialis<br />

anterior. Noraxon EMG-Meeting, Wien, 12.5.2007<br />

Mätzler M., Bochdansky Th., Abboud R.:<br />

Pressure distribution of diabetic patients after sensory-motor<br />

training with unstable shoe construction. (Poster) 4th world<br />

congress of the International Society of Physical and Rehabilitation<br />

Medicine. Seoul, Korea, 10 – 14 6.2007<br />

Bochdansky T., Mätzler M.:<br />

Sensory motor training for active completion of manual treatment<br />

in patients with low back pain.(Lecture) 4th world congress<br />

of the International Society of Physical and Rehabilitation<br />

Medicine. Seoul, Korea, 10 – 14 6.2007<br />

Bochdansky T., Mätzler M., Kollos S.:<br />

Sensorymotor training in prevention and rehabilitation. 13th<br />

World Gymnaestrada, Educational Forum, Dornbirn,<br />

12.14.7.2007<br />

Bochdansky T.: Physikalische Therapie der Achillessehnenstörung<br />

– traumatisch, akut, chronisch. Interdisziplinäres Symposium<br />

Sporttherapie, Linz, 11.9.2007<br />

Bochdansky T.:<br />

Akutgeriatrie/Remobilisation und Remobilisation/Nachsorge:<br />

Erfahrungen aus einem Akutspital., Interne Fortbildung<br />

Allg.Krankenhaus Linz, 13.9.2007<br />

Bochdansky T.:<br />

Sensomotorisches Training im Alltag und Rehabilitation.<br />

Sportärztetagung Linz, Klangwolkensymposium. 14. –<br />

15.9.2007<br />

Bochdansky T.:<br />

Sturzprävention für ältere Menschen. Welttag für ältere Menschen,<br />

Gemeinde Feldkirch, 1.10.2007<br />

Bochdansky T.:<br />

Die Beurteilung der Sturzgefährdung und präventive Maßnahmen<br />

durch Balancetraining. 31.Rheumatologische Fortbildungstagung,<br />

Bad Schallerbach, 20.10.2007<br />

Laube, W.<br />

Sensomotorik: Grundlage jeder Bewegung. Seminar der<br />

Firma Otto Bock. Hamburg, 14.03.2007<br />

Laube, W.<br />

Sensomotorik: Grundlage jeder Bewegung. Seminar der<br />

Firma Otto Bock. Moers, 15.03.2007<br />

Laube, W.<br />

Sensomotorik: Grundlage jeder Bewegung. Seminar der<br />

Firma Otto Bock. Ingolstadt, 28.03.2007<br />

Laube, W.<br />

Sensomotorik: Grundlage jeder Bewegung. Seminar der<br />

Firma Otto Bock. Stuttgart, 29.03.2007<br />

Unterrichtstätigkeit:<br />

Bochdansky T.:<br />

Physikalische Therapie und Prävention;<br />

Inst.f. Sportwissenschaften, Universität Innsbruck<br />

Bochdansky T.:<br />

Rückenschmerzen und Bewegung,<br />

Institut f. Sportwissenschaften, UL health & fitness, Universität<br />

Salzburg<br />

Bochdansky T.:<br />

Sportmedizin; Sports Equipement Technology,<br />

Fachhochschule Technikum Wien<br />

Bochdansky T.:<br />

Spezialqualifikation Elektrotherapie für Heilmasseure,<br />

WIFI Vorarlberg, UMIT Innsbruck<br />

Bochdansky T.:<br />

Spezialqualifikation Hydro- und Balneotherapie für Heilmasseure<br />

WIFI Vorarlberg<br />

Bochdansky T.:<br />

Ausbildung für medizinische Masseure und Heilmasseure,<br />

Lehrgangsleitung, WIFI Vorarlberg<br />

Böckelberger M.:<br />

Anatomie, Physiologie und Pathologie, Ausbildung medizinische<br />

Masseure,<br />

WIFI Vorarlberg<br />

Laube W.:<br />

Physiologie und Pathologie, Ausbildung Heilmasseure,<br />

WIFI Vorarlberg<br />

Laube, W.<br />

Physiologie des Sensomotorischen Systems.,<br />

Master of Science „Muskuloskelettale Physiotherapie“, 3.<br />

Modul<br />

Donau Universität Krems<br />

208 Landeskrankenhaus Rankweil<br />

LKHR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!