11.08.2012 Aufrufe

Lkh jahresbericht:layout 1

Lkh jahresbericht:layout 1

Lkh jahresbericht:layout 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesunde Kost 6<br />

Purinarm 6<br />

Kurzdarmsyndrom 4<br />

Leberschonkost 2<br />

Natriumarm 2<br />

Gesamt 516 Beratungen<br />

Grafische Darstellung der Diätberatungen in 2007<br />

im Vergleich zwischen den verschiedenen Stationen.<br />

1.13.3. Vorträge/Schulungen/Studien<br />

Diabeteseinschulung:<br />

Es fanden in Zusammenarbeit mit den Internen Abteilungen<br />

drei Diabetes Typ ll Einschulungen zu je 8 Abenden und eine<br />

Einschulung für DiabetesTyp I statt.<br />

Studien:<br />

25. Januar 2007<br />

Teinahme am European Nutrition Day. Es wurden Daten zur<br />

Ernährung und Ernährungssituationen in europäischen Krankenhäusern<br />

erhoben.<br />

Vorträge:<br />

09. Januar 2007<br />

„Gesund Essen- Besser Leben“, Pensionisten Verband Altach<br />

17. Januar 2007<br />

„Genussvoll essen – besser leben“ Projekt Fit in den Frühling,<br />

Landeskrankenhaus Feldkirch in Zusammenarbeit mit<br />

Fr. Claudia Holzner<br />

28. Januar 2007<br />

„Gesund Essen- Besser Leben“, Pensionistenverband Koblach<br />

27. März 2007<br />

„ Unser Essen: Wissenswertes, Grundlagen,<br />

Mythen und Tatsachen…“<br />

Mensana, Altach<br />

15. Juni 2007<br />

„Ernährungskonzept in der Palliativmedizin –<br />

was ist möglich,welche Lösungen würden wir uns wünschen?“<br />

Palliativ Lehrgang, Batschuns<br />

Trudy Giesinger<br />

Diaetologin<br />

1.14. Qualitätssicherung<br />

Leiter:<br />

Jan Rübsam<br />

Mitglieder:<br />

Mag. (FH) Stefan Breier<br />

Trudy Giesinger<br />

Hannes Rümmele<br />

Dr. Andreas Werle (bis zum 30.11.2007)<br />

Dr. Peter Weiß<br />

1.14.1. Bericht<br />

Die Qualitätssicherungskommission (QSK) hat die Aufgabe im<br />

LKH Hohenems Qualitätssicherungsmaßnahmen zu initiieren,<br />

Organisationsprojekte aus der Sicht der Qualitätssicherung zu<br />

beraten und zu begleiten. Sie macht der Verwaltungsdirektion<br />

Vorschläge, wie bestimmte Abläufe optimiert werden können.<br />

Im Fokus steht immer die optimale Struktur- Prozess- und Ergebnisqualität<br />

für die uns anvertrauten Patienten. Aber auch Mitarbeiterbelange<br />

werden berücksichtig. Denn wenn ein Ablauf für<br />

den Mitarbeiter positiv ist, kann er auch dazu beitragen, die<br />

Qualität für die Patienten zu erhöhen.<br />

Die Einführung von CIRS (Critical Incident Reporting System),<br />

also dem Meldesystem für kritische Ereignisse und Beinahefehler<br />

stand im Mittelpunkt der Bemühungen der Mitglieder der<br />

Qualitätssicherungskommission. Ein „Kick-Off“ Vortrag mit Dr.<br />

Rose vom Kantonalspital St. Gallen und Dr. Peter Weiß von der<br />

KHBG markierten den Beginn. Mit Ende des Jahres 2007<br />

konnten alle Internen Abteilungen auf CIRS zugreifen. Die endgültige<br />

Einführung auf allen Abteilungen soll im Frühjahr 2008<br />

abgeschlossen sein.<br />

Weitere Schwerpunkte im Jahr 2007 waren die Fertigstellung<br />

des Projektes zur Optimierung der Patienten-Wäsche-Logistik,<br />

Cooperate Identitiy und Cooperate Design Bemühungen (alle<br />

benutzen das gleiche Logo und das gleiche Erscheinungsbild)<br />

sowie Vorbereitungen zum Workshop und zu neuen Projekten.<br />

Im Dezember 2007 hat ein QM Workshop stattgefunden. Prof.<br />

Martin Meusburger von der FH Dornbirn konnte als Moderator<br />

gewonnen werden. Ziel dieses Workshops war es, ein neues<br />

QM Projekt zu finden und sich tiefer mit dem Thema Qualitätssicherung<br />

zu beschäftigen. Dies ist den Teilnehmern auch sehr<br />

gut gelungen.<br />

Die Qualitätssicherungskommission des LKH Hohenems:<br />

Bildbeschreibung:<br />

v.l.n.r. Dr. Andreas Werle, Dr. Peter Weiß, Trudy Giesinger, Hannes Rümmele,<br />

Jan Rübsam, nicht auf dem Bild, Mag. Stefan Breier<br />

Landeskrankenhaus Hohenems 201<br />

LKHH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!