11.08.2012 Aufrufe

Lkh jahresbericht:layout 1

Lkh jahresbericht:layout 1

Lkh jahresbericht:layout 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

•In 99 % der Fälle wurde eine Pflegeanamnese, zumindest<br />

eine pflegerische Kurzanamnese erhoben.<br />

•In 79 % der Fälle wurde ein Pflegeplan erstellt.<br />

•96 % aller Planungen wurden mit Hilfe von Pflegepfaden<br />

erstellt.<br />

•In 54 % aller Fälle wurden besondere Vorkommnisse im<br />

Pflegebericht dokumentiert<br />

•In 7 % der Fälle wird ein Lagerungsprotokoll geführt.<br />

Die inhaltliche Analyse der Pflegeberichte brachte Verbessungspotential<br />

zutage. Um die Qualität der Pflegedokumentation<br />

weiter zu verbessern wurde Ende 2007 eine Kompetenzgruppe<br />

Pflegedokumentation gegründet die im Jahre 2008<br />

diesen Bereich systematisch weiterentwickeln wird.<br />

Sturzstatistik LKHF 2007<br />

Stürze Belags- Pflege- Auf- Stürze/ Stürze/ SHF**<br />

tage tage nahmen Auf- 1000<br />

nahmen Pflegetage<br />

1. Quartal 106 45789 54548 9360 1,13% 1,94 6,63<br />

2. Quartal 87 43452 52132 9069 0,96% 1,67 5,63<br />

3. Quartal 88 43861 52312 9063 0,97% 1,68 5,70<br />

4. Quartal 87 42486 51153 8969 0,97% 1,70 5,70<br />

Gesamt 368 175588 210145 36461 1,01% 1,75 5,92<br />

**Sturzhäufigkeitsfaktor = ((Stürze/Aufnahmen*1000)<br />

+ (Stürze/Pflegetage*1000))/2<br />

1.37. Krankenhaushygiene<br />

Krankenhaushygienikerin:<br />

OA Dr. G. Hartmann<br />

Hygienebeauftragte Ärztin:<br />

OA Dr. M. Türtscher (seit 1. 10. 2007)<br />

Hygienefachkraft:<br />

H. Hirschmann<br />

Hygienefachkraft:<br />

E. Gut<br />

Weitere Mitglieder des Hygieneteams:<br />

Fr. BMA G. Dünser / Bakteriologie<br />

Fr. OA Dr. U. Gruber - Mösenbacher / Bakteriologie<br />

Fr. Mag. M. Köchle / Bakteriologie<br />

Hr. Dr. St. Konzett / Betriebsarzt<br />

1.37.1. Bericht<br />

Noroviren und Legionellen: Diese zwei medienwirksamen und<br />

von der Öffentlichkeit mit großem Interesse verfolgten Ereignisse<br />

werden für das gegenständliche Berichtsjahr in Erinnerung<br />

bleiben und die eigentliche Arbeit und Erfolge der Krankenhaushygiene<br />

in der Außenwahrnehmung überdecken.<br />

Aufgrund des Verdachts auf eine Norovirenepidemie musste<br />

für die Abteilung Pädiatrie vorübergehend ein Aufnahmestopp<br />

verfügt werden. Drei Tage später konnte, nachdem keine<br />

neuen Fälle mehr aufgetreten sind, wieder der Normalbetrieb<br />

aufgenommen werden.<br />

Im September kam es in einer anderen Abteilung des Hauses<br />

zu einer Norovirenepidemie mit insgesamt 19 betroffenen<br />

Patienten und Mitarbeitern. Durch konsequente Einhaltung der<br />

notwendigen Hygienemaßnahmen konnte die Epidemie<br />

gestoppt und eine weitere Ausbreitung im Hause verhindert<br />

werden.<br />

Nach einem Legionellenfall sind umfangreiche Sanierungsmaßnahmen<br />

in die Wege geleitet worden. Neben der akuten<br />

thermischen Desinfektion aller Heißwasserleitungen wurde<br />

durch Mitarbeiter der Abteilung Technik unter Einbezug externer<br />

Experten mit einer Risikoanalyse des gesamten Wassersystems<br />

begonnen. Darüber hinaus wird in allen Landeskrankenanstalten<br />

ein einheitlicher Standard hinsichtlich<br />

Legionellenprophylaxe erstellt.<br />

Im Bereich der Surveillance (Infektionserfassung einschließlich<br />

Rückmeldung der Ergebnisse an die betreffende Abteilung und<br />

gemeinsame Verbesserung der Hygienesituation mit dem Ziel,<br />

die Anzahl der nosokomialen Infektionen zu minimieren) wurden<br />

bewährte Projekte mit Erfolg weitergeführt: Intensiv-KISS<br />

(Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System) auf den Intensivbettenstationen<br />

LKH Feldkirch und LKH Bregenz, NEO-KISS auf<br />

der Pädiatrie-Intensivstation des LKH Feldkirch und DEVICE-<br />

KISS auf der Dialyse.<br />

Die Vernetzung der Hygienearbeit innerhalb der Landeskrankenhäuser<br />

mit dem Bestreben, die zur Verfügung stehenden<br />

Landeskrankenhaus Feldkirch 171<br />

LKHF

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!