27.11.2012 Aufrufe

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.1.3. Beurteilung der Demontagen durch Angehörige der Landesverwaltung<br />

5.1.3. Beurteilung der Demontagen durch Angehörige der Landesverwaltung<br />

Bemerkungen Vizepräsident Selbmanns zum Produktionsplan 1946 1945 - 1946<br />

Enthält u.a.: Nutzung demontierter Maschinen für den Wiederaufbau, Zelluloseproduktion und Aufbau<br />

des demontierten Werks Küttner in Pirna, Forderungen an die SMA bezüglich weiterer Demontagen<br />

StA-D, Rep. 11377 Nr. 173<br />

Einschätzung des Präsidenten der Wirtschaftskammer zum Demontageumfang 29. August 1945<br />

Enthält u.a.: Haltung der SMA, bisherige Demontagen, Hoffnungen auf Erhalt von Industriezweigen<br />

StA-D, Rep. 11376 Nr. 1372<br />

Einschätzung der Auswirkungen der Demontagen 28. September 1945<br />

Enthält u.a.: Staatssekretär Dr. Lang für eine Rundfunksendung, Umfang und Ziele der Besatzungsmacht,<br />

Zusammenarbeit und Entgegenkommen bei der Rücknahme von Demontagebeschlüssen<br />

StA-D, Rep. 11377 Nr. 173<br />

Präsident Selbmann über die moralische Begründung der Demontagen 17. Oktober 1945<br />

Enthält: Landesnachrichtendienst Nr. 11<br />

StA-D, Rep. 11376 Nr. 4267<br />

Einschätzung zum Ende der Demontagen in einer Rede des Finanzministers 21. Oktober 1945<br />

StA-D, Rep. 11381 Nr. 90<br />

Punkte für den Bericht des Präsidenten bei Marschall Schukow sowie handschriftliche Ausarbeitung<br />

über ’Betriebsabbau’ November 1945<br />

Enthält u.a.: Umfang von Demontagen bei Zellulose- und Papierfabriken sowie Ingangsetzung mit den<br />

verbliebenen Maschinen<br />

StA-D, Rep. 11384 Nr. 205<br />

Ausführungen Vizepräsident Selbmanns auf der Wirtschaftsbesprechung der Länder Sachsen,<br />

Provinz Sachsen und Thüringen 4. November 1945<br />

Enthält u.a.: Demontagen als politisches Moment, Organisation von Einsprüchen bei der SMAD, Einschaltung<br />

des Landes Thüringen bei der Demontage Regis, Vorstöße bei der SMAD bezüglich der Demontageschlußscheine,<br />

vorsichtige Feststellung der demontierten Werte<br />

ThHStAW, LTh, MdI Nr. 258<br />

Bezeichnung als ’Tat der Gerechtigkeit’ durch den Vizepräsidenten 8. Dezember 1945<br />

StA-D, Rep. 11376 Nr. 4339<br />

Vergleich der Demontagen in West und Ost in einer Ansprache des Vizepräsidenten 9. Mai 1946<br />

StA-D, Rep. 11384 Nr. 523<br />

Erläuterungen Vizepräsident Selbmanns zur C-Liste und zu demontierten Betriebe Juni 1946<br />

StA-D, Rep. 11376 Nr. 652<br />

Erklärungen der Landesregierung und der SED zu Marschall Sokolowskijs Bekanntgabe des<br />

Demontageendes Januar 1947<br />

StA-D, Rep. 11376 Nr. 214<br />

Beurteilung in einem Gutachten und Einordnung durch den Präsidenten der DZVI 13. März 1947<br />

StA-D, Rep. 11384 Nr. 470<br />

Frage der Mützenfabrik Ernst Kern (Lunzenau) an Minister Selbmann zum Aufbau der Industrie<br />

angesichts von Demontagen und Reparationen Mai 1947<br />

Enthält v.a.: Fragen anläßlich einer Wirtschaftskonferenz der IHK Sachsen<br />

StA-D, Rep. 11384 Nr. 511<br />

94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!