27.11.2012 Aufrufe

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kosten des Landkreises Eisenach für die Demontage der Flugzeugmotorenfabrik Dürrerhof und<br />

des Thiel-Werkes in Seebach 12. Juni 1946<br />

ThHStAW, LTh, MdF Nr. 3058<br />

Zusammenstellung der Besatzungskosten nach Land- und Stadtkreisen Oktober 1946<br />

Enthält u.a.: Rechnungen und Belege, Wasser- und Stromkosten, Kraftfahrzeuggestellung etc.<br />

ThHStAW, LTh, MdF Nr. 3021<br />

Nachweise über Zahlungen u.a. für Demontagearbeiten März - Mai 1947<br />

ThHStAW, LTh, MdF Nr. 2322<br />

Offene Rechnungen für Strom- und Gaslieferungen der Städtischen Werke Steinbach-Hallenberg<br />

für Demontageabteilungen April - Juni 1947<br />

ThHStAW, LTh, MdF Nr. 3048<br />

Besatzungskosten und -schäden der Landkreise 1948<br />

Enthält u.a.: Altenburg, Eisenach, Gera, Mühlhausen, Nordhausen, Rudolstadt, Saalfeld, Schleiz,<br />

Schmalkalden, Sondershausen, Sonneberg, Stadtroda, Suhl, Weimar, Weißensee, Worbis<br />

ThHStAW, LTh, MdF Nr. 3037<br />

Besatzungskosten und -schäden der Stadtkreise 1948 - 1949<br />

Enthält u.a.: Altenburg, Apolda, Erfurt, Gera, Gotha, Greiz, Jena, Mühlhausen, Nordhausen, Weimar<br />

ThHStAW, LTh, MdF Nr. 3038<br />

Offene Besatzungskosten und -schäden in den Land- und Stadtkreisen Okt. 1948 - Juli 1949<br />

Enthält u.a.: Demontagekosten (Nebenkosten, Transportkosten u.a.) im Landkreis Schmalkalden, in<br />

Eisenach, Gera, Mühlhausen, Suhl, Meiningen, Nordhausen, Saalfeld, Sonneberg, Gotha u.a., Zusammenstellung<br />

für das Land Thüringen (Stand: 1. Juli 1949)<br />

ThHStAW, LTh, MdF Nr. 3020<br />

7.3.3. Anrechnung von Demontagen und Frage der Entschädigung<br />

Entschädigung für demontierte Betriebe März - April 1946<br />

ThHStA, LTh, MfWuA Nr. 115<br />

Stellungnahme der DZVI zur Anrechnung auf das Reparationskonto März 1946<br />

ThHStA, LTh, MfWuA Nr. 2026<br />

Behandlung der Entschädigung durch die Landesverwaltung 30. März 1946<br />

ThHStA, LTh, MP, Büro Nr. 1248<br />

Erstattung von Demontagekosten April - Nov. 1946<br />

Enthält u.a.: Anfragen, Entwurf eines Antwortschreibens betr. ergebnislose Verhandlungen des Finanzministeriums<br />

mit der SMA, Schwierigkeiten bei der Bezahlung von Arbeiten durch die Kommandos<br />

ThHStAW, LTh, MdF Nr. 3011<br />

Notiz zur Verrechnung der demontierten Werte 18. April 1946<br />

Enthält auch: Liste der durch die Demontage entnommenen Werte für 24,8% der betroffenen Betriebe<br />

ThHStA, LTh, MfWuA Nr. 553<br />

Anrechnung auf das Reparationskonto und Entschädigung Mai - Dez. 1946<br />

Enthält u.a.: Korrespondenz der Ämter, des Ministerpräsidenten und der Länder, Behandlung der Frage<br />

durch die Länder, die SMAD, die DZVI und die Zentralfinanzverwaltung, Unterscheidung zwischen Trophäen<br />

und Reparationen, Festsetzung der Verkehrswerte und Zusammenstellung der Demontageverluste<br />

in "unauffälliger" Form, Entschädigung für demontierte Betriebe und Unterstützung für den Wiederaufbau,<br />

Planung eines gemeinsamen Vorgehens der Länder bei der SMAD, Konferenz mit Marschall<br />

Sokolowskij am 21. Mai 1946, Einschätzung der Deutschen Zentralfinanzverwaltung, Demontagen in<br />

der Provinz Sachsen<br />

ThHStA, LTh, MP, Büro Nr. 1397<br />

215

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!