27.11.2012 Aufrufe

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.1.5.3. Bergbau, Kohlen- und Brennstoffindustrie<br />

Gründung der Arbeitsgemeinschaft des sächsischen Braunkohlenbergbaus und Beendigung der<br />

Demontagen April - Juli 1946<br />

Enthält u.a.: Demontage der Grube Herrmann bei Weißwasser und Gefährdung der Kohlenversorgung<br />

StA-D, Rep. 11384 Nr. 1435<br />

Kohlenindustrie 1. Juni 1946<br />

StA-D, Rep. 11384 Nr. 1387<br />

Kohlenindustrie Juni 1946 - Jan. 1947<br />

Enthält u.a.: Auseinandersetzung um den Gesamtwert der übergebenen Werke der Brennstoffindustrie,<br />

Demontage der Grube Werminghoff, Ermittlung der Zeitwerte bei Braunkohlenwerken, Lausitzer Betriebe,<br />

Besprechung bei Marschall Sokolowskij wegen der Demontage der Grube Werminghoff, Bescheinigung<br />

der SMA für den Vorsitzenden der Demontagekommission Werminghoff, Verpflichtung von Spezialkräften<br />

für den Wiederaufbau der demontierten Fabrik Dora-Helene in der Sowjetunion<br />

StA-D, Rep. 11384 Nr. 1433<br />

Demontage von Brikettfabriken und Versorgung der Industrie 1. Juli 1946<br />

StA-D, Rep. 11384 Nr. 1797<br />

Tagebaue und Brikettfabriken November 1946<br />

Enthält auch: Besprechung mit Marschall Sokolowskij über die Demontage des Werkes Werminghoff,<br />

Einsprüche des Präsidenten u.a. gegen die Demontage des Tagebaus und der Brikettfabrik Werminghoff,<br />

Telegramm mit Dank der Belegschaft<br />

StA-D, Rep. 11376 Nr. 1383<br />

Braunkohlenbergbau Nov. 1946 - Sep. 1947<br />

Enthält u.a.: Einsprüche, Berichte über Demontagen, Korrespondenz bezüglich der Verhinderung weiterer<br />

Demontagen, Besuch einer Deputation bei Pieck und Grotewohl, Besuch Piecks und Grotewohls bei<br />

Marschall Sokolowskij, Demontagebefehle nach dem Stand von November 1946, Besprechung mit<br />

Marschall Sokolowskij über die Demontage des Braunkohlenwerkes Werminghoff mit politischer Begründung<br />

für die Demontagen, Bittschrift der Niederlausitzer Bergarbeiter an Marschall Sokolowskij,<br />

Eingabe der SED u.a., Vorschlag des Niederlausitzer Braunkohlenbergbaus zur Unterstützung der Errichtung<br />

neuer Braunkohlenbetriebe in der UdSSR, Auswirkungen der befohlenen Demontagen,<br />

Demontage der Petergrube Wyhra, Tagebau Regis, Dora-Helene, Denkschrift der Funktionäre der<br />

Grube Werminghoff, Bericht zur Demontage Regis und Einsatz von 16.000 Arbeitern, Besuch bei<br />

Vizepräsident Bergholz und des Ministers Kurmaschow in Werminghoff<br />

StA-D, Rep. 11384 Nr. 1440<br />

Demontagen und Durchführung des SMAD-Befehls Nr. 323 29. November 1946<br />

StA-D, Rep. 11384 Nr. 210<br />

Kohlenindustrie Jan. - Mai 1947<br />

Enthält u.a.: Stellungnahme der Direktion der Brennstoffindustrie Sachsen zu den beabsichtigten Demontagen,<br />

Auswirkungen der Demontagen auf die Produktion, Besprechungen mit der SMA, Organisationsschema<br />

der Sächsischen Braunkohlenbergbau GmbH, Schaubilder zur Leistung der Braunkohlenbetriebe<br />

1947/48, Karte des Niederlausitzer Reviers<br />

StA-D, Rep. 11384 Nr. 1434<br />

Stellungnahme der Direktion der Brennstoffindustrie zu den beabsichtigten Demontagen im<br />

Braunkohlenbergbau Sachsens 30. Januar 1947<br />

ThHStA, LTh, MfWuA Nr. 1168<br />

Kohlenindustrie Februar 1947<br />

Enthält u.a.: Auseinandersetzung um Eingriffe in den Betrieb der Grube Brigitta zwischen DZV, Landesregierung<br />

und SMA, Deckung des Kohlenbedarfs nach der Demontage Werminghoff<br />

StA-D, Rep. 11384 Nr. 1409<br />

100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!