27.11.2012 Aufrufe

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.2.1.1. Anforderung und Gestellung von Kräften<br />

SMA-Befehl Nr. 65 zur Gestellung von 40.000 Arbeitern zur Objektzerstörung 15. Dezember 1945<br />

Enthält u.a.: Laage, Parchim, Pölitz, Grimmen, Anklam, Ernennung von Spezialbeauftragten für jedes<br />

Objekt, Bereitstellung von Wohnraum und Freigabe von Lebensmitteln<br />

LHAS, 6.11-2 Nr. 1462<br />

Einsatz ehemaliger NSDAP-Mitglieder Jan. - März 1946<br />

Enthält u.a.: Sprengstoffwerke Dömitz, Einsätze in Malchow, Rosenow<br />

LHAS, 6.11-19 Nr. 843<br />

Gestellung von Arbeitskräften 1946<br />

Enthält u.a.: Schreiben der SMA, Anfragen, Telegramme, Meldungen der Arbeitsämter und Aufstellungen<br />

über die im Februar/März 1946 für Demontagearbeiten eingesetzten Kräfte, Hafen- und Verladearbeiter<br />

für die Derutra, rückständige Lohnzahlungen, Stern-Buchholz, Liste mit rückständigen Löhnen<br />

des Einsatzes Trollenhagen, Verladearbeiten in Malchow, Pölitz, Peenemünde, Demontagekräfte für<br />

Greifswald, SMA-Befehl zur Rückgabe von Demontagearbeitern an die Fa. Schoeller & Bausch, Zustände<br />

beim Demontageeinsatz Fliegerhorst Tutow und Probleme bei der Gestellung durch das Amt<br />

Demmin<br />

LHAS, 6.11-19 Nr. 613<br />

Befehle und Anordnungen über die Zuweisung von Arbeitskräften im Jahr 1946 1946 - 1947<br />

Enthält u.a.: Nr. und Datum, Auflagensoll, Termin, Einsatzträger, Zahl der gestellten Kräfte<br />

LHAS, 6.11-19 Nr. 15<br />

Bereitstellung von 40.000 Demontagearbeitern im Dezember 1945 11. Januar 1946<br />

LHAS, 6.11-19 Nr. 391<br />

Gestellung von Demontagearbeitern März 1946 - Juni 1947<br />

Enthält u.a.: Heinkel-Werke Rostock, Hydrierwerk Pölitz, Verlade- und Hafenarbeiten, Demontage von<br />

Kasernen und Flugplätzen, Einsatz von Frauen für Demontagearbeiten<br />

BAB, DQ 2 Nr. 1006<br />

Demontageeinsatz bei den Mechanischen Werkstätten und der Beroma (Berliner Rohmassenfabrik)<br />

in Neubrandenburg 4. März 1946<br />

LHAS, 6.11-2 Nr. 1452<br />

Gestellung von Demontagearbeitern April - Juni 1946<br />

Enthält u.a.: Entlohnung von Demontagearbeitern, Demontage der Zuckerfabrik Malchin, Einsatz in<br />

Pölitz, Schoeller & Bausch, Brauerei Lübz<br />

LHAS, 6.11-19 Nr. 939<br />

Besprechungen mit der SMA Mai 1946 - Juni 1947<br />

Enthält u.a.: Forderungen der SMA und Konsequenzen für den Fall der Nichterfüllung, Arbeiten in Görries,<br />

Heranziehung von Hausfrauen<br />

LHAS, 6.11-19 Nr. 303<br />

Gesamtzahl der eingesetzten Arbeiter 10. Mai 1946<br />

Enthält auch: Gestellung von Kräften für die Verladung von Demontagegut in den Häfen<br />

LHAS, 6.11-19 Nr. 940<br />

Gestellung von 55.000 Arbeitskräften 23. Mai 1946<br />

LHAS, 6.11-2 Nr. 1309<br />

Gestellung von Arbeitskräften Juni 1946 - Juni 1947<br />

Enthält u.a.: Peenemünde, Kabeldemontage zwischen Stralsund und Ueckermünde, Gesamtzahl der für<br />

Demontagearbeiten im Dezember 1946 Beschäftigten, Entwicklung des Demontageeinsatzes in Pölitz,<br />

Verpackungs- und Verladearbeiten und bevorstehendes Ende der Demontage, Flugplätze, Liste noch<br />

laufender Demontagen<br />

LHAS, 6.11-19 Nr. 605<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!