27.11.2012 Aufrufe

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7.1.3. Demontagen und der Wiederaufbau in den Kreisen und Städten<br />

Stadt- und Landkreis Nordhausen 3. Mai 1946<br />

Enthält: Veröffentlichung eines Reparationsplanes, Liste demontierter Betriebe: Anger's Söhne (Nordhausen),<br />

Mabag (Nordhausen), Wifo (Niedersachswerfen), Euling & Mack (Ellrich), Louis Kreutz (Benneckenstein),<br />

E. Gierse (Ellrich), Ewald Busse (Ellrich)<br />

ThHStA, LTh, MP, Büro Nr. 1055<br />

Kreis Schmalkalden 1946<br />

Enthält: Fragebögen, Kapazität sowie Zahl der Beschäftigten vor und nach der Demontage, Wert der<br />

Einrichtungen, Umfang, Zeitraum und Stand der Demontage, Listen demontierter und verbliebener Maschinen,<br />

Produktionspläne für den Anlauf; Albert Winges (Trusen), Otto Militzer & Co. (Steinbach-<br />

Hallenberg), A.W. Rommel (Steinbach-Hallenberg), Georg Hermann Usbeck (Steinbach-Hallenberg),<br />

Carl Ullrich & Co. (Oberschönau), Wissner AG (Brotterode), Scharfenberg & Teubert (Breitungen-<br />

Werra), Karl Aug. Thomas (Bermbach), Ernst Scheerschmidt Nachf. (Benshausen), Adolf Menz Uwe<br />

(Benshausen), Pallas-Werke Reum & Börner-Sachs (Barchfeld), Karl Braun (Schmalkalden), Scholz &<br />

Wenzel (Kleinschmalkalden), Alexander Beck (Schmalkalden), Hammerwerk Gustav Weber (Schmalkalden),<br />

Gebr. Heller (Schmalkalden), H.A. Erbe AG (Schmalkalden), Max Waechter (Schmalkalden)<br />

ThHStA, LTh, MfWuA Nr. 411<br />

Kreis Sondershausen 1945 - 1946<br />

Enthält v.a.: Listen demontierter Einrichtungen der Brunnquell & Co. (Sondershausen), Einsprüche gegen<br />

die Demontage der Fa. Lindner & Co. (Jecha-Sondershausen), Bremhorst & Co. (Bad Frankenhausen),<br />

Gebr. Gölitz (Bad Frankenhausen), H. Winter & Sohn (Bad Frankenhausen)<br />

ThHStA, LTh, MfWuA Nr. 565<br />

Kreis Sonneberg 1946 - 1947<br />

Enthält: Louis Siegel GmbH (Sonneberg), Thüringer Zahnradwerke (Sonneberg), Armaturenwerk (Lauscha),<br />

Richard Schneider (Rauenstein), Schalkauer Metallwerke, Kurt Michael & Söhne (Steinach)<br />

ThHStA, LTh, MfWuA Nr. 566<br />

Kreis Stadtroda 1946<br />

Enthält v.a.: Prässler & Steudemann (Eisenberg) mit Listen demontierter Maschinen und Einrichtungen,<br />

Max Retsch Nachf. (Eisenberg), Traugott Müller (Eisenberg), Albertus & Stegmüller (Eisenberg), Hescho<br />

(Hermsdorf), Gustav Vogelsang (Kahla)<br />

ThHStA, LTh, MfWuA Nr. 567<br />

Kreise Suhl und Zella-Mehlis 1946 (1948)<br />

Enthält: Luck & Wagner (Suhl), Friedrich Wilhelm Heym (Suhl, Schleusingen), Gustloff-Werke, Simson<br />

& Co. (Suhl, Meiningen), Thüringer Metallätzerei Johannes Heidenhain (Suhl), Paul Meffert KG (Suhl),<br />

Heinrich Krieghoff (Suhl, Themar), Fritz Kiess & Co. (Suhl), Ernst Kerner & Co. (Suhl), Fr. Keilpart & Co.<br />

(Suhl), Wilhelm Kelber (Suhl), E. Schmidt & Habermann (Suhl), Schilling & Krämer (Suhl), Gustav<br />

Reinhardt (Dietzhausen), Hermann Weihrauch (Zella-Mehlis), Wissner AG (Zella-Mehlis), Karl Büchel<br />

(Zella-Mehlis), Ernst Carl Oehring (Zella-Mehlis), Friedrich Pickert (Zella-Mehlis), Carl Walther (Zella-<br />

Mehlis), Lothar Walther (Zella-Mehlis), Venus-Waffenwerk Oscar Will - Foss & Co. (Zella-Mehlis), Max<br />

Schilling (Zella-Mehlis), Röhm-Gesellschaft (Zella-Mehlis), Arno Barthelmes (Zella-Mehlis), Fr.<br />

Langenhan (Zella-Mehlis), Fritz Wolf (Zella-Mehllis), J.G. Anschütz und Karl Büchel (Zella-Mehlis)<br />

ThHStA, LTh, MfWuA Nr. 568<br />

Wasungen Feb. - April 1946<br />

Enthält u.a.: Wasag-Werk - Zweigwerk Walther, Gefahr der Demontage einer Wasserturbine wegen<br />

Nichtbenutzung und Anweisung zur Inbetriebnahme durch den Landespräsidenten, Einspruch bei der<br />

SMA, Fortführung der Demontage aufgrund fehlender schriftlicher Anweisungen, Überprüfung der deutschen<br />

Angaben zur Turbine durch SMA-Vertreter, Stromlieferung für das frühere Rüstungswerk Walther<br />

und Befehl General Kolesnitschenkos zur Fortführung der Demontage, Eidesstattliche Versicherung des<br />

Antifa-Ausschusses und des Bügermeisters, Folgen einer Demontage des Stauwehres Wasungen<br />

ThHStA, LTh, MP, Büro Nr. 1361<br />

Kreis Weimar 1946 - 1947<br />

Enthält: Paul Richter (Weimar), Dietsch & Brückner (Weimar), Gemeinschaftswerk Thüringer Arbeiter<br />

(Weimar), Weber & Co. (Kranichfeld), Paul Henß (Tannroda), Fritz Kuke (Bad Berka), Hans Vetter<br />

(Buttstedt), Gebr. Vetter (Budstädt), Willi Richter (Weimar), Mitteldeutsche Spinnhütte GmbH (Werk<br />

Apolda), Total KG (Apolda), Franz Ströher AG (Apolda), Friedrich Götze AG (Apolda), Rheinmetall-<br />

Borsig AG (Apolda), Max Krause (Apolda), Paul Köcher (Apolda)<br />

ThHStA, LTh, MfWuA Nr. 569<br />

204

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!