27.11.2012 Aufrufe

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grenzen des Ersatzes männlicher durch weiblicher Arbeiter (Sprengstoffwerke) 4. Juli 1946<br />

LHAS, 6.11-11 Nr. 249<br />

Protest wegen der Zwangsverpflichtung von 8000 Demontagearbeitern in Pölitz 14. August 1946<br />

BAB, DQ 2 Nr. 498<br />

Einsatz eines Jugendlichen in Pölitz Okt. - Nov. 1946<br />

Enthält v.a.: versäumte Rückmeldung beim Arbeitsamt<br />

LHAS, 6.11-19 Nr. 862<br />

Einspruch gegen den Einsatz von Antifaschisten und eines Heimkehrers 21. November 1946<br />

LHAS, 6.11-19 Nr. 862<br />

Probleme bei der Gestellung von Arbeitskräften im Jahr 1946 30. Januar 1947<br />

Enthält u.a.: kurzfristige Anforderungen, Regelung der Unterkunft und Verpflegung, ausbleibende Lohnzahlungen<br />

und Verweigerung der Arbeitsaufnahme bei Demontageeinheiten, mangelhafte Bekleidung,<br />

Trennungsgeld, Gesamtzahl der gestellten Arbeitskräfte, Verladearbeiten in den Häfen, Kräfte für die<br />

größten Demontageeinsätze (Pölitz, Munitionsfabrik Malchin, Neptunwerft, Reichsbahndirektionen, Plattenfabrik<br />

Boizenburg), Liste der gestellten Arbeitskräfte<br />

LHAS, 6.11-19 Nr. 391<br />

Gestellung von LKW für den Transport von Arbeitern für die Demontage Rerik Juli 1947<br />

LHAS, 6.11-19 Nr. 858<br />

Probleme des Kreisarbeitsamtes Güstrow mit Kommandanturen 7. Oktober 1947<br />

Enthält u.a.: Bedingungen und Praxis der Vermittlungen für Demontagearbeiten, unvermittelte Anforderungen,<br />

Einsatz von Facharbeitern aus den Betrieben, Ablehnung der Bezahlung, Lohnausfall nicht abgerufener<br />

Arbeitskräfte, Demontageeinsatz und Unterzeichnung eines Arbeitsvertrages<br />

LHAS, 6.11-19 Nr. 614<br />

4.2.1.4. Verpflichtung deutscher Spezialkräfte für den Einsatz in der Sowjetunion<br />

Verpflichtung deutscher Spezialkräfte für die Sowjetunion Okt. 1946 - Aug. 1947<br />

Enthält u.a.: Unterstützung für Angehörige der Windkraftwerke Warnemünde, Listen der Verpflichteten,<br />

Anordnungen der DZV für Arbeit und Sozialfürsorge über die Beseitigung von Schwierigkeiten für die<br />

zurückgebliebenen Familien sowie Überprüfung der Geldüberweisungen<br />

LHAS, 6.11-19 Nr. 1758<br />

Stimmen aus der Bevölkerung zur Verpflichtung von Spezialisten 15. November 1946<br />

LHAS, 6.11-2 Nr. 700<br />

4.2.1.5. Listen und Aufstellungen<br />

Aufstellung der bislang eingesetzten Kräfte 5. Februar 1946<br />

LHAS, 6.11-2 Nr. 599<br />

Gesamtzahl der gestellten Arbeitskräfte 23. Mai 1946<br />

LHAS, 6.11-11 Nr. 31<br />

Listen noch nicht abgedeckter Befehlsauflagen für Demontagearbeiten Juni 1946 - Feb. 1947<br />

Enthält u.a.: Angaben zu Nr. und Datum des Befehls, Bedarfsträger, Einsatzort, Termin, Arbeitsamt,<br />

Gesamtforderung, Restbedarf<br />

LHAS, 6.11-19 Nr. 612<br />

Gestellungen für Demontageeinsätze Okt. 1946 - Jan. 1947<br />

Enthält u.a.: Aufstellung der am 31. Oktober 1946 bei Demontagearbeiten Beschäftigten<br />

LHAS, 6.11-19 Nr. 583<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!