27.11.2012 Aufrufe

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Braunkohlenbergbau Mai - Dez. 1947<br />

Enthält v.a.: Einspruch durch den Ministerpräsidenten, Übersicht zu Brikettpressen, Leistungsausfälle<br />

aufgrund von Demontagen, Liste der demontierten Gruben und Geräte mit Angaben zum Leistungsausfall,<br />

Dauer bis zum Wiederaufbau demontierter Großgeräte in der Sowjetunion, Demontagen bei den<br />

Schächten Koyne, Plessa, Elise II, Lauchhammer und der Bubiag, Einsprüche gegen beabsichtigte Demontagen,<br />

handschriftliche Besprechungsnotizen, u.a. zur Präsentation der Demontagen in der Öffentlichkeit,<br />

Artikel "Ist das Planung?" vom 10. Dezember 1947 und Stellungnahmen zu Folgen von Demontagen<br />

für die Kohlenversorgung<br />

LHASA, MD, Rep. K 6 MfW Nr. 4393<br />

Demontierte Brikettfabriken und Pressen 14. Mai 1947<br />

Enthält: Paul, Gute Hoffnung, Bergwitz, Marianne V., Koyne<br />

LHASA, MD, Rep. K 6 MfW Nr. 4510<br />

6.1.3.2. Energie- und Wasserversorgung<br />

Energiewirtschaft 1945 - 1946<br />

Enthält: Kali Chemie AG, Kraftwerk Elsnig der Wasag, Junkers u.a., Freigabe von Transformatoren,<br />

Arbeitskräfte für Demontagen, Reparaturen ohne Montagearbeiter, "Raubbau" an Maschinen in den<br />

vergangenen Jahren<br />

LHASA, MD, Rep. K 6 MfW Nr. 4266<br />

Wasserwerke 1945 - 1946<br />

Enthält v.a.: Aufbau und Organisation der Wasserversorgung, Wasserversorgungsverband Elbaue,<br />

Besprechungen mit der SMAD über die Sprengung von Werken, Einspruch gegen den Abbau u.a. bei<br />

Marschall Sokolowskij, Berichte über Demontagen und Besprechungen<br />

LHASA, MD, Rep. K 7 MLF Nr. 4172<br />

Demontagen und Sicherung der Stromerzeugung Aug. 1945 - Mai 1946<br />

Enthält: Meldungen, Einsprüche, Verhandlungen mit der SMA von Th. Goldschmidt AG, Mitteldeutsche<br />

Stahlwerke AG, Kraftwerk Elsnig u.a. der Wasag, Transformatoren bei IG-Farben, Schokoladenwerk<br />

GmbH Argenta, Sodafabrik Staßfurt GmbH, Kraftwerk Thalheim, Deutsche Solvay-Werke AG, Bubiag,<br />

Lauchhammer, Grube Koyne, Kali Chemie AG, Hescho-Hochspannungs-Isolatorenwerk (Hermsdorf)<br />

und Protest bei Marschall Schukow, Listen über Maschinen- und Kesselleistung demontierter Anlagen<br />

(27. Mai 1946) und Demontage elektrischer Anlagenteile in der Provinz (12. April 1946), "Neue, seit 11.<br />

März 1946 gemeldete Demontagen", "Seit 11. März 1946 gemeldete Demontagen", Karte unbedingt<br />

notwendiger Schaltkreise für den Werkverbundbetrieb Wolfen (Bitterfeld), Schaubild Verbundbetrieb IG-<br />

Farben und Lastverteilung Lauchhammer, Zeichnungen, Arbeitskräfte der Elektrowerke für Demontagen,<br />

Stromversorgung Demontagebetrieb Klietz, Ausbau von Schlathäusern, Leitungen, Fernmeldeanlagen,<br />

Turbinen und Transformatoren, Demontage Kraftwerk Pfännerhall<br />

LHASA, MD, Rep. K 6 MfW Nr. 4268<br />

Schaubilder und Übersichten zur Energieversorgung 1946<br />

Enthält u.a.: Stromerzeugung der Kraftwerke mit Umfang von Demontagen, Schaubilder zur Leistungsentwicklung<br />

Kraftwerke über 50kW und Großkraftwerke über 1000kW mit Angaben zu den Folgen von<br />

Demontagen, Karte sowie Graphik zur Kabel- und Verstärkerdemontage mit Angaben zu Arbeitsleistungen<br />

und Materialien<br />

LHASA, MD, Rep. K 6 MfW Nr. 2682<br />

Ausarbeitung zur Energiewirtschaft in der Provinz 1945/46 1946 - 1947<br />

Enthält: Verluste durch Voll- und Teildemontagen sowie Konzentration der Demontagen auf moderne<br />

Anlagen, Übersichten zur Entwicklung der Leistung aller Kraftwerke über 50kW und Großkraftwerke<br />

über 1000kW mit dem Anteil von Demontagen, Ausarbeitungen zur Gas- und Wasserversorgung<br />

LHASA, MD, Rep. K 6 MfW Nr. 4753<br />

Wasserwirtschaft 1946 - 1950<br />

Enthält v.a.: Organisation der Wasserversorgung, Übereignung von Wasserwerken, Bewahrung vor der<br />

Demontage, Beschaffung von Rohrleitungen, Zusammenarbeit mit sowjetischen Demontagekommandos<br />

und Sprengung des Werks Elsnig, Schwierigkeiten bei der Demontage freigegebener Leitungen,<br />

Auseinandersetzung mit einem Demontagekommando und Besprechungen<br />

LHASA, MD, Rep. K 7 MLF Nr. 4174<br />

159

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!