27.11.2012 Aufrufe

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

-Bitte der SED Hoyerswerda um Auskünfte über die Demontagepläne 27. Juli 1946<br />

StA-D, Rep. 11384 Nr. 1427<br />

-Demontagegefahr, mögliche Folgen sowie Abbau von Energieanlagen Juli - Aug. 1947<br />

StA-D, Rep. 11384 Nr. 1428<br />

-Einspruch einer Delegation des Betriebes und der SED-Hoyerswerda August 1947<br />

Enthält v.a.: Demontagen und ihre Auswirkungen auf die Kohlenindustrie der SBZ<br />

BAB, DG 2 Nr. 12042<br />

Lauter<br />

Gebrüder Götz Maschinenfabrik<br />

-Umfang, Wert und Folgen der Demontage 1946 - 1948<br />

Enthält u.a.: Verpflichtung der Arbeitskräfte, Rückgabe eines Teils der Maschinen und wirtschaftliche<br />

Beziehungen des Mitinhabers in die UdSSR<br />

StA-D, Rep. 11384 Nr. 2546<br />

Leipzig<br />

AFA Accumulatorenfabrik AG<br />

-Freigabe der bei in Demontage befindlichen Fa. Hogenforst stehender Maschinen 19. März 1946<br />

StA-D, Rep. 11384 Nr. 1751<br />

Allgemeine Transportanlagen GmbH<br />

-Demontage und Übernahme eines Reparationsauftrags 1945 - 1946<br />

StA-D, Rep. 13449 Nr. 102<br />

-Demontage und Wiederanlauf 1945 - 1947<br />

Enthält u.a.: Liste der zu demontierenden Werke, Stellung von Arbeitskräften für Demontagen, Entlassung<br />

eines bei der Demontage eingesetzten Abschnittsleiters wegen mangelnder Initiative, Umfang der<br />

Demontage, Demontage einer Abkantpresse der Fa. R. Sonntag<br />

StA-D, Rep. 11384 Nr. 3414<br />

-Demontage und Wiederanlauf 1945 - 1947<br />

Enthält u.a.: Sichtung von Maschinen durch einen sowjetischen Offizier, Demontage von Hallen im<br />

Werk Leipzig-Eutritzsch, Streit (Fa. Kunzig) um Anlaufgenehmigung für das Werk V und 2. Demontage,<br />

Liste der nach der Demontage für den Wiederanlauf benötigten Maschinen<br />

StA-D, Rep. 11384 Nr. 3415<br />

-Wechsel des Firmennamens und der Produktion aus Angst vor Demontage 25. April 1946<br />

StA-D, Rep. 11384 Nr. 3444<br />

-Ankündigung der Demontage von Hallen durch einen SMA-Offizier 2. Dezember 1946<br />

StA-D, Rep. 11384 Nr. 3456<br />

-Forderung für die Lieferung von Verpackungsmaterial für Demontagegut 31. Juli 1947<br />

StA-D, Rep. 11384 Nr. 3444<br />

Oskar Brandstetter Druckerei<br />

-Demontage der Setz- und einiger Druckmaschinen 1946<br />

Enthält u.a.: Beginn der Demontage und Zahl der Beschäftigten<br />

StA-D, Rep. 11384 Nr. 3422<br />

Deutsche Armaturenfabrik Richard & Max Rost<br />

-Demontagen, Arbeitseinsätze und Verhandlungen mit der SMA(D) März - Juli 1946<br />

Enthält u.a.: Vermeintliche Verhinderung der Demontage durch einen Offizier der SMAD und ersatzweiser<br />

Abbau der Eisenberger Metallwarenfabrik, Vorsorge für die Aufnahme der Produktion nach einer<br />

Demontage, Bericht über den Ablauf der Demontage, Arbeitskräfte für die Demontage der Köllmann-<br />

Werke, Karl Krause und für den Bau von Transportkisten, gegenläufige Anweisungen von Offizieren der<br />

SMA und der NKWD, Befehl zur Zerstörung des Betriebs und erfolgreiche Verhandlungen mit dem verantwortlichen<br />

SMA-Vertreter über die Zurücknahme, politische Gründe für den Erhalt der Fa. und vollständige<br />

Demontage der Fa. Karl Krause, Einschätzung des bisherigen Betriebsführers durch die SMA<br />

325

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!