27.11.2012 Aufrufe

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.1.4. Einsprüche gegen Demontagen<br />

Verhinderung von Demontagen durch die Provinzialverwaltung 22. März 1946<br />

Enthält u.a.: wichtige Firmen auf der Demontageliste, Werkzeuge für die Demontage Leuna<br />

LHASA, MD, Rep. K 6 MfW Nr. 1208<br />

Zulieferindustrie für den Braunkohlebergbau 2. April 1946<br />

Enthält: Sodafabrik Staßfurt, Pumpenfabrik Karl Enke & Co. (Schkeuditz)<br />

LHASA, MD, Rep. K 6 MfW Nr. 7053<br />

Verhinderung von Demontagen in der Energiewirtschaft 6. April 1946<br />

LHASA, MD, Rep. K 6 MfW Nr. 4099<br />

Weisung der DZV des Verkehrs zu Anträgen auf Aufhebung von Demontagen 1. Juni 1946<br />

LHASA, MD, Rep. K 6 MfW Nr. 8588<br />

Einsprüche und Genehmigungen für den Wiederaufbau Juli 1946 - Feb. 1947<br />

LHASA, MD, Rep. K 6 MfW Nr. 5081<br />

Einspruch gegen die Kabeldemontage September 1946<br />

LHASA, MD, Rep. K 6 MfW Nr. 4272<br />

Intervention des Ministerpräsidenten bei Marschall Sokolowskij wegen der Demontage von Brikettfabriken<br />

und Braunkohlenwerken 6. November 1946<br />

LHASA, MD, Rep. K 2 MP Nr. 3627<br />

Demontage von Maschinenfabriken 23. November 1946<br />

Enthält: Fabrik Lauenstein, Lederfabrik Heim, Zinkhütte Giesche's Erben, Sauerstoffwerke Magdeburg<br />

LHASA, MD, Rep. K 6 MfW Nr. 7334<br />

Erhaltung von Anlagen demontierter Magdeburger Werke 1947<br />

Enthält: Optische Werke Reise [ß?], Mitteldeutsche Stahlwerke Lauchhammer-Oberhammer, Brabag,<br />

Hüttenwerk Georg von Giesche, Emil Wieger, C. Louis Strube AG, Silva-Metallwerk GmbH, Elektro-<br />

Kraftwerk, Fa. Polte, Junkers-Werke, Magdeburger Häfen<br />

LHASA, MD, Rep. K 6 MfW Nr. 5439<br />

Erhaltung von Anlagen demontierter Kali- und Kohlegruben 1947 - 1948<br />

Enthält: Gewerkschaft Burbach - Schacht Marie bei Beendorf, Aufstellung "Auswirkungen der Demontage<br />

von Kaliwerken", Kraftwerk Harbke, Siebel-Werke, Richard Lüderitz, Deutsche Sprengchemie GmbH<br />

Pulverwerk Wasag, Junkers-Werk (Köthen)<br />

LHASA, MD, Rep. K 6 MfW Nr. 5438<br />

Erhaltung von Anlagen demontierter Werke 1947 - 1948<br />

Enthält: Leichtmetallwerk Rackwitz, Junkers Stahlbau (Dessau), Bamag - Werk I-IV (Dessau), Malachit-<br />

Grube (BMW), Junkerswerke Abwicklungsstelle (Halberstadt)<br />

LHASA, MD, Rep. K 6 MfW Nr. 5437<br />

Notiz über die Einstellung der Demontagen nach Rundfunkmeldungen 16. Januar 1947<br />

Enthält u.a.: Verhinderung der Demontage des Kraftwerks Bergwitz<br />

LHASA, MD, Rep. K 6 MfW Nr. 4047<br />

Intervention des Ministerpräsidenten bei Marschall Sokolowskij wegen der Demontage von<br />

Transformatoren 5. März 1947<br />

LHASA, MD, Rep. K 2 MP Nr. 3627<br />

Demontage von Eisenbahnstrecken und Eingabe an Generalmajor Schljachtenko 5. August 1947<br />

LHASA, MD, Rep. K 6 MfW Nr. 5807<br />

Demontagen in Kabinettssitzungen 7. August 1947<br />

Enthält: Beschluß zur neuerlichen Intervention des Ministerpräsidenten gegen die Demontagen<br />

LHASA, MD, Rep. K 2 MP Nr. 163<br />

164

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!