27.11.2012 Aufrufe

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.1.3. Einsprüche gegen Demontagen<br />

3.1.3. Einsprüche gegen Demontagen<br />

Beschwerde über ’wilde Materialentnahmen und Demontagen’ 28. August 1945<br />

<strong>BLHA</strong> Rep. 202 C Nr. 48<br />

Verhinderung der Demontage durch die Zusammenlegung von Forster Betrieben 1947 - 1948<br />

Enthält: Fa. Medefindt, Gebr. Unger, Aug. Brink, Appelt, Tuchfabrik Eberle, Liste der ursprünglich zur<br />

Demontage vorgesehenen Forster Betriebe, Rettung vor der Demontage durch den schnellen Wiederaufbau,<br />

Befreiung der Fa. Hugo Pürschel von der Demontage<br />

<strong>BLHA</strong> Rep. 203 AzS Nr. 617<br />

3.1.4. Folgen der Demontagen<br />

Nichterfüllung von Produktionsauflagen im Braunkohlenbergbau April 1946<br />

<strong>BLHA</strong> Rep. 206 Nr. 899<br />

Kräftemangel und Produktionsausfälle bei den Rüdersdorfer Zementwerken April - Mai 1946<br />

<strong>BLHA</strong> Rep. 206 Nr. 1226<br />

Behinderung der Wirtschaft und Preiserhöhungen in der Grundlagenindustrie 12. April 1946<br />

<strong>BLHA</strong> Rep. 206 Nr. 142<br />

Kapazitätsverluste der Papier- und Zelluloseindustrie 12. April 1946<br />

<strong>BLHA</strong> Rep. 206 Nr. 142<br />

Folgen der Demontage von 16 Betrieben im Kreis Luckenwalde 31. Mai 1946<br />

BAB, DO 3 Nr. 424<br />

Auswirkungen auf die Produktion 11. Juli 1946<br />

Enthält u.a.: Ardelt-Werk (Eberswalde), Papierfabrik (Wolfswinkel), Schoeller & Bausch (Neu Kaliß),<br />

Kurmärkische Zellwolle AG (Wittenberge), Demontage von Gleisanlagen, Grube und Brikettfabrik Meurostolln,<br />

Abzug von Arbeitern für Demontageeinsätze<br />

<strong>BLHA</strong> Rep. 202 C Nr. 698<br />

Dauer der Demontagen und Kapazitätsverluste in der Kohlenindustrie 22. Juli 1948<br />

<strong>BLHA</strong> Rep. 206 Nr. 902<br />

Entwicklung der Arbeitsmarktlage in Lauta 26. Januar 1949<br />

<strong>BLHA</strong> Rep. 204 A Nr. 2838<br />

3.1.5. Demontagen und der Wiederaufbau<br />

Verhandlungen mit der SMA zur Ingangsetzung von Betrieben Juli - Aug. 1945<br />

Enthält u.a.: Wiedereinbau demontierter Maschinen zur Ingangsetzung des Zementwerks Adler, der<br />

Kalkfabrik Preussag und der Ziegelei Thyssen, Wiederanlauf der Werke in Rüdersdorf<br />

LAB, C Rep. 101 Nr. 13<br />

Wiedereinbau demontierter Anlagen bei den Rüdersdorfer Zementfabriken zur Wiederaufnahme<br />

der Produktion gemäß SMAD-Befehl vom 25. Juli 1945 Juli - Aug. 1945<br />

Enthält u.a.: Werk "Adler", Klakfabrik Preussag, Ziegelfabrik Thyssen<br />

LAB, C Rep. 101 Nr. 1/2<br />

Demontierte Betriebe in der Kohleindustrie März 1946 - April 1947<br />

Enthält u.a.: Besprechung mit der DZV der Brennstoffindustrie über die Auswirkungen der Demontagewelle<br />

auf die Kohleindustrie, 1. Mai 1946 als Abschlußtermin für die Demontagen, Rückgabe der von<br />

Demontagekommandos besetzten Betriebe<br />

<strong>BLHA</strong> Rep. 206 Nr. 890<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!