27.11.2012 Aufrufe

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7.1.3. Demontagen und der Wiederaufbau in den Kreisen und Städten<br />

Kreis Gotha 1945 - 1947<br />

Enthält: Listen mit Anlaufgenehmigungen, Karl Wolf (Gräfenhain), Carl Grübel (Gotha), Gothaer Metallwarenfabrik<br />

GmbH, Robert Friedrichs (Gotha), Richard Böhm (Gotha) mit Liste der demontierten Maschinen,<br />

Gothaer Werkzeugmaschinenfabrik Looß & Hempel, August Blödner (Gotha), Eka-Werk<br />

(Friedrichroda), Wilhelm Döring GmbH (Gräfenhain), Vogt-Werke (Luisenthal), Friedrich Ortlepp-Söhne<br />

(Ohrdruf-Luisenthal), Ernst Thälmann - Adolf Hopf AG (Tambach-Dietharz), ADE-Werk (Waltershausen)<br />

ThHStA, LTh, MfWuA Nr. 559<br />

Stadt- und Landkreis Gotha April 1946<br />

Enthält: Verhandlungen des FDGB mit Demontageoffizieren, Bittgesuch an General Kolesnitschenko,<br />

Liste Gothaer Betriebe mit Angaben zur Belegschaftstärke (Metallwarenfabrik, Looss & Hempel, Carl<br />

Grübel, ADE-Werk Waltershausen und August Blödner)<br />

ThHStAW, LTh, MdI Nr. 307<br />

Kreise Greiz und Schleiz 1946<br />

Enthält: Adolf Lang (Zeulenroda), Oskar Schleicher (Greiz), Max Spaleck (Greiz), Karl Kneusel (Zeulenroda),<br />

Erich Knöcher & Co. (Zeulenroda), Wiede's Papierfabrik Rosenthal (Blankenstein, Rosenthal),<br />

Heinrich Knoch AG (Hirschberg) mit Liste der demontierten Werte, Oskar Jungmann (Schleiz), Schleizer<br />

Armaturenwerke Rudolf Sasse, Werner Schröder (Lobenstein), Walther und Wagner (Schleiz), Gottfried<br />

Piegler (Schleiz)<br />

ThHStA, LTh, MfWuA Nr. 560<br />

Kreise Hildburghausen und Saalfeld 1946 - 1947<br />

Enthält: Paul Auerbach (Saalfeld), Emil Schlutius (Saalfeld), Bauer & Schaurte Lehrenfabrik (Saalfeld),<br />

Paul Eberlein Söhne (Saalfeld), Maschinenfabrik Kaulsdorf, Christian Kern Schiefertafel- und Spielwarenfabrik<br />

(Probstzella), Thüringer Gipswerke KG (Krölpa und Pößneck-Schlettwein), Otto Tittelbach<br />

(Pößneck-Rehmen), Jüdeweiner Ziegelwerke (Pößneck), Vogel-Verlag (Pößneck), Maihak AG (Pößneck),<br />

Elin & Schorch AG (Pößneck), Saaletalsperren AG Pumpspeicherwerk Hohenwarte, Philipp<br />

Holzmann AG (Baustelle Eichicht), Benz & Eckardt (Hildburghausen), Westfälische Union -<br />

Metallweberei Brünn (Eisfeld), A. Günsel & Co. (Eisfeld), Eugen Dressel (Eisfeld), Bruhn-Werke GmbH<br />

(Eisfeld), Ritzma-Werke (Eisfeld), Wernofeh (Heubach), Krieghoff-Werke GmbH (Themar), August Möller<br />

(Themar)<br />

ThHStA, LTh, MfWuA Nr. 562<br />

Kreis Meiningen 1946 - 1947<br />

Enthält: Gustav Adolf Schmidt (Meiningen), H. Nicolaus & Co. (Meiningen), Willy Prox KG (Bad Salzungen),<br />

Jung & Dittmar AG (Bad Salzungen), Chr. Hellmann (Immelborn), R. & O. Lux AG (Bad Liebenstein),<br />

Ludwig Heller (Bad Liebenstein), Richard Eck (Schweina), Ruberoidwerke AG (Wasungen), Walther-Werk<br />

(Wasungen), Verhandlungen mit der SMA betr. Demontage von Gebäuden der Rheinmetall-<br />

Borsig AG (Apolda), Papierfabrik Wernshausen GmbH<br />

ThHStA, LTh, MfWuA Nr. 563<br />

Kreise Mühlhausen, Langensalza und Heiligenstadt/Worbis 1946<br />

Enthält: Claes & Co. (Mühlhausen), C. Lorenz AG (Zweigwerk Mühlhausen), Thüringische Maschinenfabrik<br />

AG - Rheinmetall-Borsig Verlagerungsbetrieb (Mühlhausen), J. Gollnow & Sohn (Oberdorla), Langenwerke<br />

(Langensalza), Krupp-Werke (Langensalza), Brown, Boveri & Cie (Langensalza), F.C. Köth<br />

(Langensalza) mit Listen der demontierten Maschinen, Gebr. Rhode (Heiligenstadt/Eichsfeld) mit Listen,<br />

Eichsfelder Sperrholzwerk Hermann Becher (Niederorschel)<br />

ThHStA, LTh, MfWuA Nr. 561<br />

Kreis Nordhausen 1946 - 1947<br />

Enthält: H. Anger's Söhne (Nordhausen), Louis Kreutz (Benneckenstein), Euling & Mack KG (Gipswerk<br />

Ellrich), E. & L. Gierse (Ellrich), Ewald Busse GmbH (Ellrich-Königstuhl), Wifo Wirtschaftliche Forschungsgesellschaft<br />

mbH (Niedersachswerfen), Mabag Maschinen- und Apparatebau AG (Nordhausen),<br />

Brunnquell & Co. (Sondershausen)<br />

ThHStA, LTh, MfWuA Nr. 564<br />

Nordhausen Dez. 1945 - Mai 1946<br />

Enthält: Folgen der Demontage, Liste der demontierten Betriebe, Wiederaufbau der Stadt und Einsatz<br />

von Arbeitskräften für die Demontage<br />

ThHStAW, LTh, MdI Nr. 726<br />

203

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!