27.11.2012 Aufrufe

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Oskar Schleicher Maschinenfabrik<br />

-Durchführung der Demontage und Tätigkeit von Kommissionen Jan. - Juni 1946<br />

Enthält u.a.: Wiederaufbau und Schutz für ausgeliehene Maschinen, Fahrraddiebstahl durch den Führer<br />

der Demontagekommission, Ausbaukommission unter dem Betriebsleiter der Fa. Hermann Grosse,<br />

Besichtigungen und weitere Demontage, Abbau der Fa. Grosse und Schleicher und Vorschlag zur Abgabe<br />

von Maschinen durch andere Greizer Betriebe, Ende der Demontage und Freigabe, Abtransport<br />

der Maschinen und Kücheneinrichtung, Demontage eines Krans, Besichtigung der verbliebenen Maschinen<br />

durch Kommissionen, heimliches Wegschaffen einer Küchenmaschine durch Offiziere, ausstehender<br />

Lohn und Protest der Arbeiter, Verhandlungen mit dem Demontageleiter<br />

ThHStAW, LTh, MdI, AzS LK Nr. 5138<br />

-Zeitraum der Demontage und Restvermögen 30. August 1947<br />

ThHStAW, LTh, MdI, AzS LK Nr. 187<br />

Max Spaleck KG Maschinenfabrik<br />

-Verhinderung einer Demontage März - April 1946<br />

Enthält u.a.: Unterstützung bei der Verhinderung einer Demontage, Demontage von Webereien und<br />

Beeinträchtigung der Reparationsleistungen, Besichtigung durch einen Vertretern der Reparationsabteilung<br />

der SMA, Ablehnender Bescheid der SMA<br />

ThHStA, LTh, MP, Büro Nr. 1248<br />

-Zeitraum der Demontage und Restvermögen 22. August 1947<br />

ThHStAW, LTh, MdI, AzS LK Nr. 187<br />

-Restitution einer von der Georg Schleber AG übernommenen Drehbank Mai 1949<br />

ThHStAW, LTh, MdF Nr. 3008<br />

Greiz-Dölau<br />

C.H. Weck Maschinenfabrik<br />

-Stand der Demontage und Unterbrechung des Abbaus März 1946<br />

ThHStAW, LTh, MdI, AzS LK Nr. 5145<br />

Heiligenstadt<br />

Hugo Engelmann & Co. AG<br />

-Einspruch gegen die Demontage eines Motors und eines Generators 1947<br />

ThHStA, LTh, MfWuA Nr. 172<br />

Herges-Hallenberg<br />

Georg Giessler Metallwarenfabrik<br />

-Abtransport der bei der Fa. Carl Walther (Zella-Mehlis) lagernden Maschinen Dezember 1945<br />

ThHStA, LTh, MP, Büro Nr. 1247<br />

Hermsdorf<br />

Hermsdorf-Schomburg-Isolatoren GmbH - Hescho<br />

-Demontagen und Wiederanlauf 31. August 1945<br />

Enthält u.a.: Lieferung von Isolatoren für die Sächsische Werke AG trotz der Demontage, Pläne zur<br />

Wiederinbetriebnahme des demontierten Betriebes und anderweitigen Erfüllung von Aufträgen der Brabag<br />

und der Thüringer Elektrizitätsversorgung<br />

ThHStA, LTh, MP, Büro Nr. 1299<br />

-Besprechung über den Ersatz der 2500 demontierten Maschinen Sep. - Okt. 1945<br />

Enthält u.a.: Beruhigung der Belegschaft, Bitte des Präsidenten um Erhalt von 20% der Kapazität zur<br />

Herstellung von Hochspannungsisolatoren, Zahl der für den Abtransport vorbereiteten Maschinen<br />

ThHStA, LTh, MP, Büro Nr. 1060<br />

-Bitte des Präsidenten um Unterstützung durch die Landespräsidenten und den Präsidenten der<br />

DZVI bei der Verhinderung einer vollständigen Demontage November 1945<br />

Enthält u.a.: Verlauf, Stand und Folgen der Demontage, Liste wichtiger Auftraggeber<br />

ThHStA, LTh, MfWuA Nr. 115<br />

-Verhandlungen zur Begrenzung der Demontage 16. November 1945<br />

<strong>BLHA</strong> Rep. 206 Nr. 1112<br />

402

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!