27.11.2012 Aufrufe

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wiederaufbau demontierter Betriebe in Thüringen 12. Juli 1946<br />

BAB, DG 2 Nr. 1292<br />

Rundschreiben über Sofortaufgaben der Wirschaftsplanung 17. Juli 1946<br />

Enthält u.a.: Beschaffung von Maschinen für demontierte Betriebe<br />

ThHStA, LTh, MfWuA Nr. 11<br />

Rundschreiben zum Maschinenausgleich für demontierte Betriebe 9. August 1946<br />

ThHStA, LTh, MfWuA Nr. 11<br />

Rundverfügung Nr. 516 zur Wiederverwendung demontierter Anlagen 24. Dezember 1946<br />

ThHStAW, LTh, MdI Nr. 27<br />

7.1.8. SMA(D)-Befehle und -Schreiben<br />

SMA-Befehl Nr. 57 zur Erfassung der Industrieunternehmen 13. Oktober 1945<br />

ThHStA, LTh, MP, Büro Nr. 523<br />

SMA-Befehl Nr. 125 zur Organisation von Hauptlagern für Reparationsgüter 17. Dezember 1945<br />

ThHStA, LTh, MP, Büro Nr. 523<br />

SMAD-Befehle zum Demontagestopp 1. April 1946<br />

Enthält u.a.: Kompetenz der SMA Thüringen bei Einsprüchen gegen Demontage<br />

ThHStAW, LTh, MdI Nr. 101<br />

SMA-Schreiben Nr. 814 zur Nutzung der freien Flächen demontierter Betriebe 6. April 1946<br />

ThHStA, LTh, MfWuA Nr. 145<br />

7.2. Arbeitskräfte für Demontagen<br />

7.2.1. Anforderung und Gestellung von Demontagearbeitern<br />

Kritik Generalmajor Koslesnitschenkos und Generaloberst Tschukiows 17. August 1945<br />

Enthält: Mangelnde Arbeitsleistung und Drohung mit der Demontage<br />

ThHStAW, LTh, MdI Nr. 203<br />

Arbeitskräfte für Demontageeinsätze Sep. 1945 - Dez. 1946<br />

Enthält u.a.: Gestellung einer ausreichenden Zahl von Demontagekräften durch die Gemeinden, Nichterfüllung<br />

der Auflage und Bestrafung als Sabotage, Gestellung von Kräften für die Demontagearbeiten<br />

im Fliegerhorst Nohra, Gesetze für den Arbeitseinsatz, Einsatz "nazistischer Elemente", Lohnzahlungen,<br />

Sozialversicherungsbeiträge, "Konferenz der Arbeit"<br />

ThHStAW, LTh, MdI Nr. 1324<br />

Gestellung von 20.000 Arbeitskräften Dez. 1945 - März 1946<br />

Enthält u.a.: Aufstellungen, Meldungen der Ämter an die SMA, SMAD-Befehl Nr. 178 zur Stellung von<br />

218.000 Arbeitskräften für die Beuteabteilungen, Demontage des BMW-Werks Dürrerhof und der<br />

Rheinmetall-Werke in Sömmerda, Demontage der Rüstungsindustrie im Bereich des Arbeitsamtes<br />

Mühlhausen (Gerätebau GmbH, Thüringer Maschinenfabrik, Wagner & Co., Krupp-Werk in Langensalza),<br />

Gustloff-Werke, Siemens & Halske AG, Polte-Werk, Hasag-Werke<br />

ThHStA, LTh, MfWuA Nr. 3759<br />

Arbeitseinsatzbestimmungen beim Landesamt für Arbeit und Sozialfürsorge und in Erfurt 1946<br />

Enthält u.a.: Rechtsgrundlagen für polizeiliche Vorführungen, Befehl und Durchführungbestimmungen<br />

zum Befehl Nr. 3 des Alliierten Kontrollrates vom 17. Januar 1946, Arbeitseinsatz der Pg. und Fürsorgeempfänger,<br />

Rundverfügung des Landesamtes über die Bezahlung von Arbeitskräften für die Besatzungsmacht<br />

und über die Lenkung des Einsatzes, Bereitstellung von Kräften für die Be- und Entladung<br />

von Güterwagen, Bildung von Kommissionen für die Mobilisierung von Arbeitskräften, Kommissionssitzungen,<br />

Plan zur Kontrolle beim Arbeitsamt Erfurt zwecks Bereinigung von "Pseudo-Arbeitslosen"<br />

ThHStA, LTh, MfWuA Nr. 3703<br />

208

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!