27.11.2012 Aufrufe

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

-Verhinderung der Demontage und Nutzung der Anlagen März - Okt. 1946<br />

ThHStA, LTh, MfWuA Nr. 1125<br />

-Einspruch, Demontagestopp und Besichtigung durch General Kolesnitschenko April - Mai 1946<br />

Enthält u.a.: Ablauf der Demontage, Folgen für die Talsperre und die Gesellschaft, Beschlagnahme der<br />

Geräte der Baufirmen Polenzky & Zöllner, Lenz & Co., Beton- und Monierbau, Holzmann und Eras, Entschädigung<br />

für ausgebaute Anlagen<br />

ThHStAW, LTh, MdI, AzS LK Nr. 6421<br />

Ilmenau<br />

Gothaer Waggonfabrik AG - Ilmenauer Fahrzeugwerke<br />

-Umfang der Demontage und Wiederinbetriebnahme 3. Februar 1947<br />

ThHStA, LTh, MfWuA Nr. 810<br />

-Zeitraum und Umfang der Demontage 28. März 1947<br />

ThHStAW, LTh, MdI, AzS LK Nr. 4277<br />

Immelborn<br />

Christian Hellmann Sägewerk<br />

-Verhinderung einer Totaldemontage 9. Mai 1946<br />

BAB, DG 2 Nr. 1235<br />

Schmöle & Co. Metallerzeugnisse<br />

-Demontagebeginn und Wiederaufbau Mai - Juli 1946<br />

Enthält u.a.: Rettung von Maschinen<br />

ThHStAW, LTh, MdI, AzS LK Nr. 5387<br />

-Stand der Demontage 15. Juli 1946<br />

BAB, DG 2 Nr. 1098<br />

Jecha-Sondershausen<br />

Lindner & Co. Maschinenbau<br />

-Demontage und Verhinderung des vollständigen Abbaus März - April 1946<br />

Enthält u.a.: Zeitpunkt und Umfang der Demontage, Sequestrierung nach der Demontage, Einspruch<br />

gegen den vollständigen Abbau, Aufstellung der Maschinen<br />

ThHStAW, LTh, MdI, AzS LK Nr. 6012<br />

-Demontage und Wiederaufbau April - Mai 1946<br />

Enthält u.a.: Anfragen an Siemens-Schuckert und die Porzellanfabrik Neuhaus wegen Maschinen für<br />

den Wiederaufbau, Umfang der Demontage, Liste der benötigten Maschinen<br />

ThHStAW, LTh, MdI, AzS LK Nr. 224<br />

-Umfang der Demontage 8. April 1946<br />

ThHStA, LTh, MfWuA Nr. 811<br />

Jena<br />

Schott & Gen.<br />

-Stand der Demontage und Einsprüche gegen den Abbau der Abteilung Glaskolben für Quecksilber-Dampfgleichrichter<br />

Sep. 1946 - Mai 1948<br />

Enthält u.a.: Folgen für die europäische Wirtschaft, Besprechungen mit der SMA, Besprechungen über<br />

den Wiederaufbau von Carl Zeiss und Schott, Sicherung von Maschinen vor den Demontagekommandos,<br />

Einsprüche gegen die Demontage der Sauerstoffanlage, Demontage der Gleisanlage entgegen der<br />

Zusage der SMAD, Reparationslieferungen 1947/48, Besprechung mit Wilhelm Pieck und Otto Grotewohl<br />

und Vereinbarung mit der SMAD, Einsatz der Belegschaft für Demontagearbeiten, Verschleppung<br />

von Facharbeitern in die UdSSR, Einrichtung eines Stiftungsbetriebes;<br />

Enthält auch: Carl Zeiss-Werke<br />

ThHStA, LTh, MfWuA Nr. 160<br />

-Einstellung der Demontage und Folgen des Abbaus Okt. 1946 - März 1947<br />

Enthält u.a.: Belassung der Werksbahn und ersatzweise Lieferung von demontierten Schienen der Reimag,<br />

Übernahme der Verantwortung für die Einstellung der Demontage, Denkschrift zu den Auswirkungen<br />

der Demontage der Fa. Zeiss und Schott<br />

ThHStAW, LTh, IHK Nr. 387<br />

404

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!