27.11.2012 Aufrufe

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorfälle in Peenemünde/Swinemünde 19. August 1947<br />

Enthält u.a.: Zahl der eingesetzten Kräfte, Zwangsweise Verbringung von Arbeitern nach Swinemünde<br />

in polnisches Gebiet zur Verladung demontierter Güter, Massenflucht aus Furcht vor Verschleppung<br />

BAB, DQ 2 Nr. 2029<br />

Tagung der Deutschen Verwaltung für Arbeit und Sozialfürsorge in Rostock August 1947<br />

Enthält u.a.: Erläuterung der Probleme des Demontageeinsatzes in Peenemünde/Swinemünde, Flucht<br />

von Hunderten aus Angst vor Verschleppung durch polnische Stellen, Unruhe unter der Bevölkerung<br />

und Demoralisierung, Überprüfung des Einsatzortes, Problem der Einsatzbefristung durch die Besatzungsmacht,<br />

Bitte des Ministers um Erhalt freigewordener Kasernen und um Aufhebung des Befehls zur<br />

Gleisdemontage, Erfahrungen mit Arbeitseinweisungen in den Ländern, Gestellung für den Erzbergbau<br />

Aue, Ausschaltung der Kommandanten der Besatzungsmacht bei der Arbeitskräftegestellung, Vorführung<br />

von "Arbeitsscheuen" und Bummelanten<br />

LHAS, 6.11-19 Nr. 302<br />

Treffen mit dem Minister Dr. Witte wegen der Vorfälle in Peenemünde Januar 1948<br />

Enthält: Telegramme des Direktors der Sternstahlbau GmbH Berlin, Streit mit dem Landrat in Ahlbeck<br />

LHAS, 6.11-14 Nr. 76<br />

4.2.5. Abzug von Arbeitskräften durch Demontagen<br />

Beeinträchtigung der Umschulung beim Arbeitsamt Neustrelitz Nov. 1945 - Aug. 1946<br />

LHAS, 6.11-19 Nr. 1307<br />

Einsatz der Fachkräfte demontierter Gießereien bei Demontagekommandos 11. Januar 1946<br />

LHAS, 6.11-14 Nr. 295<br />

Beeinträchtigung der Umschulung Juni - Juli 1946<br />

Enthält u.a.: Mangel an Fachkräften bei der Ausbildung, Gewinnung von Umschülern nach Abschluß der<br />

Demontage in Pölitz<br />

LHAS, 6.11-19 Nr. 1311<br />

Abzug von Arbeitskräften für Demontagen August 1946<br />

LHAS, 6.11-19 Nr. 313<br />

Anträge auf Freistellung 1947<br />

Enthält u.a.: Verladearbeiten für die Derutra in Wismar oder Rostock, Einsatz eines Bäckers und eines<br />

Ingenieurs bei der Demontage Arado, Suche nach einem für Peenemünde/Swinemünde Verpflichteten<br />

LHAS, 6.11-19 Nr. 858<br />

Belastung der Insel Usedom durch die Gestellung von Arbeitskräften Juli 1947<br />

Enthält u.a.: Demontagen in Garz und Mellenthin, Vermerk über eine Ministeranweisung zur Entlastung<br />

LHAS, 6.11-19 Nr. 858<br />

Arbeitskräftemangel in Waren wegen Demontagen in Malchow und Rechlin 27. September 1947<br />

LHAS, 6.11-3 Nr. 190<br />

4.2.6. Bestrafung von Demontagearbeitern<br />

Bestrafung von Demontagearbeitern 1946<br />

Enthält u.a.: Meldungen der Arbeitsämter über das Fernbleiben bei der Heinkel-Demontage, Geldstrafen<br />

für die Flucht vor dem oder vom Einsatz in Pölitz, Gestellung Arbeitsunfähiger durch die Bürgermeister,<br />

Meldungen und eine Liste über unentschuldigt fehlende Arbeiter für die Demontage in Görries, Bestrafung<br />

auf Veranlassung des Leiters der Heinkel-Demontage, Auseinandersetzung um die Bestrafung<br />

eines Mitarbeiters der Außenstelle Loitz wegen des Abzugs von Arbeitern aus der Landwirtschaft, Bestrafungen<br />

bei der Demontage Malchow als Folge schlechter Arbeitsbedingungen, Bestrafung "arbeitsscheuer<br />

Elemente" mit Demontagearbeiten, Verhaftung des Leiters der Nebenstelle Damgarten wegen<br />

der Nichtaufbringung von Arbeitskräften<br />

LHAS, 6.11-19 Nr. 862<br />

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!