27.11.2012 Aufrufe

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. Thüringen<br />

6. Thüringen<br />

Apparatebau T-W-D [Wilhelm Döring?]<br />

-Umfang der Demontage 29. September 1947<br />

ThHStAW, LTh, MdI, AzS LK Nr. 186<br />

Glasfabrik Marienhütte<br />

-Protest der Belegschaft gegen die Demontage der Bahnstrecke Eisfeld-Unterneubrunn 1946<br />

ThHStA, LTh, MP, Büro Nr. 1250<br />

Thüringer Staatswerke<br />

-Ankündigung der Demontage und Einspruch September 1946<br />

ThHStAW, LTh, MdI Nr. 446<br />

Fa. Oertel<br />

-Abzug sämtlicher Arbeitskräfte und Ausbau der Maschinen 12. Dezember 1946<br />

ThHStA, LTh, MfWuA Nr. 893<br />

Altenburg/Thür.<br />

Balduin Bechstein<br />

-Einspruch bei der DZV gegen die Demontage entgegen der SMA-Zusagen 5. April 1946<br />

ThHStA, LTh, MfWuA Nr. 553<br />

L.O. Dietrich Nähmaschinenfabrik<br />

-Ablauf der Demontage und Einspruch gegen den vollständigen Abbau März - Juni 1946<br />

Enthält u.a.: Bericht über die Demontage und Äußerungen des leitenden Offiziers, Unterbringung der<br />

Entlassenen in anderen Betrieben<br />

ThHStAW, LTh, MdI, AzS LK Nr. 4103<br />

Hugo Schneider AG - Hasag<br />

-Demontage und Verteilung der verbliebenen Maschinen auf die Werke Nov. 1945 - März 1946<br />

Enthält u.a.: Stand der Demontage der Werke Altenburg, Meuselwitz und Langenwiesen, Verlagerung<br />

von Maschinen aus Oberweißenbach nach Eisenach<br />

ThHStAW, LTh, MdI, AzS LK Nr. 5680<br />

-SMA-Befehl und Wiederaufbau 26. November 1945<br />

Enthält u.a.: Befehl der SMA zur Arbeitseinstellung aufgrund der Demontage, Bitte um Vermittlung bei<br />

der SMA wegen Erteilung einer Genehmigung zur Weiterarbeit<br />

ThHStA, LTh, MP, Büro Nr. 1247<br />

-Einsprüche gegen die Demontage Dez. 1945 - Jan. 1946<br />

Enthält u.a.: Fernschreiben mit der Bitte um Intervention bei Maschall Schukow und General Kolesnitschenko,<br />

Schreiben des Präsidenten Dr. Paul und der Belegschaft, Aufnahme einer neuen Produktion<br />

mit Spezialisten der Linke-Hoffmann-Werke und mit Einrichtungen der Hasag, Liste der aus den Hallen<br />

der Hasag benötigten Einrichtungen und Maschinen<br />

ThHStA, LTh, MP, Büro Nr. 645<br />

-Gestellung von Kräften für die Demontage 18. Dezember 1945<br />

Enthält u.a.: Auskämmung der Landwirtschaft, des Einzelhandels und der Betriebe, Ablehnung der Einstellung<br />

von Frauen durch die Vertreter der Besatzungsmacht<br />

ThHStA, LTh, MfWuA Nr. 3759<br />

-Bitte des Präsidenten um Verhinderung der Hallendemontage 5. März 1946<br />

ThHStA, LTh, MP, Büro Nr. 646<br />

-Ablehnung einer Eingabe des Landespräsidenten bei der SMA 21. März 1946<br />

ThHStA, LTh, MP, Büro Nr. 1057<br />

Titan Nähmaschinen Gustav Winselmann GmbH<br />

-Irrtum bei der Demontage des verlagerten Zweigbetriebs der Junkers-Werke 1946 - 1948<br />

ThHStAW, LTh, MdI, AzS LK Nr. 4173<br />

-Irrtümliche Demontage und Freigabe für den Wiederanlauf März 1947 - Febr. 1948<br />

ThHStAW, LTh, MdI Nr. 497<br />

392

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!