27.11.2012 Aufrufe

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.1.1.9. Transport von Demontagegut<br />

Wirtschaftsbesprechung Sachsens, der Provinz Sachsens und Thüringens 4. November 1946<br />

Enthält u.a.: Vorgehen gegen Demontagen, Intervention in Karlshorst für bindende Schlußscheine, Demontage<br />

Regis und Einschaltung des Landes Thüringen, verdeckte Ermittlung des Wertes der Demontagen<br />

in den Ländern<br />

StA-D, Rep. 11384 Nr. 630<br />

Verhinderung von Demontagen im Industriezweig Maschinenbau Dezember 1946<br />

Enthält u.a.: Einschränkung oder Abwendung von Demontagen: Hartung & Jochmann (Berlin), Rudolf<br />

Sack (Leipzig), Drescher (Halle), Carl Zeiss (Jena), Schott & Gen. (Jena), Siemens-Reiniger (Rudolstadt),<br />

Siemens (Zwönitz), Koch & Sterzel (Dresden), Ernst Ludwig (Weixdorf), Dreilindenwerk (Klein-<br />

Machnow), Friemann & Wolf (Zwickau), Langbein-Pfannhauser-Werke (Leipzig), Siemens-Plania AG<br />

(Berlin-Lichtenberg), Fabriken für Transformatoren und Hochspannungsschaltgeräte (Oberschöneweide),<br />

Lindner & Co. (Jecha-Sondershausen), Mansfeld AG (Allstedt), AEG Röhrenwerk (Senftenberg);<br />

vollständige Demontage trotz Intervention: Ziehl-Abegg (Berlin-Weißensee), Siemens-<br />

Elektrowärmegeräte (Sörnewitz bei Meißen), Eisenwerk (Gröditz), Max Weber (Zittau), Liste mit anlaufenden<br />

Betrieben, Verzögerungen bei der Freigabe von Maschinen und Trophäenlager<br />

BAB, DG 2 Nr. 1005<br />

Sitzung bei der DZVI über den Abbau weiterer Rüstungsbetriebe 21. Dezember 1946<br />

Enthält: Folgen und Maßnahmen zur Verhinderung<br />

StA-D, Rep. 11384 Nr. 452<br />

Einspruch gegen die Sprengung und Demontage von Kasernen und Lazaretten in Mecklenburg-<br />

Vorpommern und Sachsen 17. März 1947<br />

Enthält u.a.: Anforderung von 4000 Arbeitskräften in Mecklenburg, Liste der betroffenen Städte, Heil-<br />

und Pflegeanstalt Stralsund, Beispiel der Weiterverwendung der Kasernen in Thüringen<br />

BAB, DQ 2 Nr. 5<br />

Einspruch bei der SMAD gegen die Demontage von Eisenbahnschienen Aug. - Sep. 1947<br />

Enthält u.a.: Gründe für den Erhalt bestimmter Strecken, Besprechung mit Herrn Kowal, Folgen eines<br />

Ausbaus<br />

BAB, DC 15 Nr. 548<br />

1.1.1.9. Transport von Demontagegut<br />

1.1.1.9.1. Organisation und Stand der Transporte<br />

Statistiken zum Einsatz der Eisenbahn beim Abtransport von Demontagegütern 1945 - 1946<br />

Enthält u.a.: Zahl der in die Sowjetunion gehenden Güterwaggons, zurückgestaute Sondergüterzüge<br />

und Zahl der auf Anweisung der SMA eingesetzten Sondergüterzüge, Wagenumlaufzahlen, mit Trophäengüter<br />

beladene Wagen, Verladezeiten, Güterwagenverkehr nach Polen<br />

BAB, DM 1 Nr. 308<br />

Organisation der Reparationslieferungen in die Sowjetunion 1945 - 1948<br />

Enthält u.a.: SMAD-Befehle Nr. 142 (17. November 1945) zur Tätigkeit der Speditionsfirma Lassen und<br />

Nr. 60 (12. April 1948) über den Transport und Schutz der Reparationsgüter, Verrechnungen, Übergabenachweise,<br />

Schadensersatzpflicht, Organisation von Transporten über Stettin, Definition des Begriffs<br />

"Reparationsleistungen", Meldungen der RBD'en, Formulare, Abfertigung durch die Derutra, Korrespondenz<br />

und Befehle der SMAD, Grenzübertrittsstationen, Lieferung von Reparationskohle, Zeitungsausschnitt<br />

mit Angaben zum Umfang der Maschinentransporte im Frühjahr 1947<br />

BAB, DM 1 Nr. 30118<br />

Waggongestellung und Beanspruchung durch Trophäenzüge 26. September 1945<br />

BAB, DM 1 Nr. 15<br />

Anweisungen über die Verladung und den Transport von Betriebseinrichtungen Oktober 1945<br />

Enthält u.a.: Befehl Nr. 36 des Chefs der Transportabteilung der SMAD (3. Oktober 1945) zu Verletzungen<br />

der Vorschriften, Vorschrift für die Verladung und den Transport von Betriebseinrichtungen, Anweisung<br />

der Hauptverwaltung der Deutschen Reichsbahn<br />

BAB, DM 1 Nr. 1513<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!